Bei den Rentenversicherungsträgern startet 2016 das RV-BEA-Verfahren: Entgeltbescheinigungen werden von Arbeitgebern maschinell angefordert und können maschinell zurückgemeldet werden. Doch die schlechte Resonanz im bestehenden BEA-Verfahren der Bundesagentur trübt die Euphorie.mehr
Bevor Kinderkrankengeld gezahlt wird, muss der Arbeitgeber der Krankenkasse Angaben zum Verdienst des Arbeitnehmers machen. Für die Übermittlung der Verdienstangaben wird ab 1. Januar 2016 wieder eine maschinelle Übermittlung ermöglicht.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Bei Berechnung einer Entgeltersatzleistung werden beitragsfreie Finanzierungsanteile des Arbeitnehmers zu einer kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung nicht als Arbeitsentgelt berücksichtigt. Fraglich ist, wie die Beiträge in der Entgeltbescheinigung nachzuweisen sind.mehr
Organ- und Gewebespender haben einen Anspruch auf Krankengeld gegenüber der Krankenkasse des Empfängers. Je nach Versicherung und Einkommen des Organspenders sind unterschiedliche Besonderheiten zu beachten.mehr
Ab 1.7.2013 ist endgültig Schluss mit individuellen Lösungen bei der Erstellung von Entgeltbescheinigungen. Je nach bisheriger Vorgehensweise sind in der Entgeltabrechnung unterschiedliche Schritte erforderlich.mehr
Bei der Verletztengeldberechnung gelten andere Regeln als beim Krankengeld. Lohnsteuerfreie SFN-Zuschläge müssen berücksichtigt werden - bei festem Monatsentgelt auch dann, wenn sie nicht regelmäßig gezahlt werden.mehr
Sie ist schon lange geplant: die Entgeltbescheinigungsverordnung. Sie ist nun verabschiedet und tritt zum 1.7.2013 in Kraft.mehr
Aus der bisherigen Richtlinie wird eine Verordnung: Arbeitgeber sind demnächst verpflichtet, sich um eine bundesweit einheitliche Entgeltbescheinigung zu kümmern. Das BMAS will eine entsprechende Verordnung auf den Weg bringen.mehr
Eine umfangreiche Abschlussdokumentation zur Ist-Aufnahme der bestehenden Meldeverfahren der Projektgruppe OMS (Optimiertes Meldeverfahren in der sozialen Sicherung) wurde termingerecht am 31.8.2012 fertiggestellt und am 25.9.2012 veröffentlicht.mehr
Der GKV-Spitzenverband hat klargestellt, welche Angaben in die Entgeltbescheinigung zur Krankengeldberechnung gehören, wenn aufgrund einer Familienpflegezeit reduziert gearbeitet wird und Aufstockungsbeträge gezahlt werden.mehr