Der Cashflow ist eine der wichtigsten Finanzkennzahlen. Verbesserungen beim Cashflow haben positive Auswirkungen auf andere Finanzkennzahlen und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens.mehr
Die Anforderungen an das Verrechnungspreismanagement steigen permanent durch neue steuerrechtliche Anforderungen und detailliertere Betriebsprüfungen. In dieser Online-Konferenz werden die zentralen Herausforderungen und bewährte Lösungsansätze vorgestellt.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Aufgrund der Corona-Krise hat sich dieses Risiko von Forderungsausfällen deutlich erhöht. Nicht wenige CFOs sorgen sich nun um Liquiditätsengpässe. Das Top-Thema gibt Handlungsempfehlungen für einen zügigen Forderungseingang sowie den Umgang mit alten und neuen Fremdfinanzierungsformen.mehr
Ein hochkarätiges Autorenteam zeigt, wie eine clevere Verrechnungspreisstruktur hilft, weltweite Tax Compliance Risiken zu reduzieren und Chancen in Bezug auf das internationale Steuergefälle sowie Cash Flow Optimierungen zu realisieren.mehr
Pflegeheime als Betreiberimmobilien erfordern ein spezifisches Know-how, unter anderem wegen der umfangreicheren gesetzlichen Regulierungen. Dem stehe jedoch ein steigender Bedarf und langfristig sichere Cashflows gegenüber, so die Quintessenz einer Diskussionsrunde auf der Expo Real.mehr
Das Bundesministerium der Justiz hat am 2. April 2014 den Standard DRS 21 „Kapitalflussrechnung“ bekannt gemacht (Bundesanzeiger 8. April 2014 B2), der für nach dem 31. Dezember 2014 beginnende Geschäftsjahre verpflichtend zu beachten ist – eine frühere Anwendung ist erlaubt. DRS 21 ersetzt DRS 2 sowie die branchenspezifischen Vorgaben für Versicherungen und Kreditinstitute.mehr
Das International Accounting Standards Board (IASB) hat zur Kategorisierung und Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 ausgewählte Änderungsvorschläge veröffentlicht.mehr