Europace-Index: Preise für Häuser und Wohnungen sinken noch

Laut dem aktuellen Europace Hauspreisindex (EPX) sind die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen im Juli 2023 weiter leicht gesunken. Im Vergleich zu den Immobilienpreisen vor der Zinswende verzeichnen nur Neubauten noch ein Plus.

Am Immobilienmarkt geht es im Juli 2023 weiter abwärts, wie der Europace Hauspreisindex (EPX) zeigt: Die Preise haben in allen Kategorien – neugebaute und bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser ebenso wie Eigentumswohnungen – nachgegeben.

Der Gesamtindex, der alle Segmente zusammenfasst, liegt aktuell bei 210,62 Punkten. Im Juni 2023 waren es 211,61 Punkte. Das entspricht nur noch einem leichten Rückgang von zirka 0,47 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Wohnungen und Häuser: Preise sinken noch moderat

Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Juli gegenüber Juni am stärksten gefallen, aber auch nur moderat – sie gingen im jüngsten EPX von einem Indexwert von 209,81 um 0,74 Prozent auf nun 208,25 Punkte zurück.

Ähnlich zeigen die Bestandshäuser eine leichte Abnahme. Der Index fiel von 195,56 Punkten im Vormonat auf 195,56 Punkte im Juli, was laut Europace einer Veränderung von etwa 0,45 Prozent entspricht.

Neue Häuser verlieren im Juli nur leicht an Wert

Die Preise für neugebaute Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichnen im Juli-EPX ebenfalls einen leichten Rückgang. Der Index für Neubauhäuser fiel von 228,29 Punkten im Juni auf 228,06 Punkte im Juli – das ist ein Minus von etwa 0,23 Prozent.

Seit Mai 2022 sind die Preise für Eigentumswohnungen und Bestandshäuser laut Europace um zehn Prozent gefallen. Bei den neuen Häusern steht im Vergleich zu den Preisen vor der Zinswende hingegen immer noch ein Plus von 1,2 Prozent.

Entwicklung der EPX-Preisindizes im Detail

Gesamtindex: leicht fallend

Monat

Indexwert

Veränderung / Vormonat

Veränderung / Vorjahresmonat

Juli 2023

210,62

- 0,47 Prozent

-5,77 Prozent

Juni 2023

211,61

- 0,64 Prozent

-5,90 Prozent

Mai 2023

212,98

- 0,40 Prozent

-5,22 Prozent

April 2023

213,84

- 0,05 Prozent

- 4,60 Prozent

März 2023

213,95

+ 0,25 Prozent

- 3,72 Prozent

Februar 2023

213,41

+ 0,59 Prozent

- 2,88 Prozent

Januar 2023

212,51

- 0,17 Prozent

- 2,43 Prozent

Dezember 2022

212,51

- 1,21 Prozent

- 0,83 Prozent

November 2022

215,10

- 1,80 Prozent

+ 1,50 Prozent

Oktober 2022

219,04

- 1,26 Prozent

+ 4,52 Prozent

September 2022

221,83

- 0,51 Prozent

+ 6,62 Prozent

August 2022

222,97

- 0,25 Prozent

+ 7,97 Prozent

Juli 2022

223,52

- 0,60 Prozent

+ 9,19 Prozent

Quelle: Europace

Eigentumswohnungen: leicht fallend

Monat

Indexwert

Veränderung / Vormonat

Veränderung / Vorjahresmonat

Juli 2023

208,25

- 0,74 Prozent

- 8,92 Prozent

Juni 2023

209,81

- 0,65 Prozent

- 9,03 Prozent

Mai 2023

211,18

+ 0,32 Prozent

- 8,69 Prozent

April 2023

210,51

+ 0,36 Prozent

- 8,88 Prozent

März 2023

209,75

+ 0,58 Prozent

- 8,51 Prozent

Februar 2023

208,55

- 0,20 Prozent

- 7,93 Prozent

Januar 2023

208,96

- 0,98 Prozent

- 6,77 Prozent

Dezember 2022

210,85

- 1,86 Prozent

- 4,24 Prozent

November 2022

214,85

- 2,54 Prozent

- 1,92 Prozent

Oktober 2022

220,45

- 2,01 Prozent

+ 1,50 Prozent

September 2022

224,98

- 1,01 Prozent

+ 4,22 Prozent

August 2022

227,27

- 0,60 Prozent

+ 6,51 Prozent

Juli 2022

228,65

- 0,86 Prozent

+ 7,93 Prozent

Quelle: Europace

Neue Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht fallend

Monat

Indexwert

Veränderung / Vormonat

Veränderung / Vorjahresmonat

Juli 2023

228,06

- 0,23 Prozent

+ 0,79 Prozent

Juni 2023

228,58

- 0,39 Prozent

+ 0,76 Prozent

Mai 2023

229,47

- 0,80 Prozent

+ 1,81 Prozent

April 2023

231,31

- 0,61 Prozent

+ 3,10 Prozent

März 2023

232,74

+ 0,28 Prozent

+ 5,16 Prozent

Februar 2023

232,10

+ 1,33 Prozent

+ 5,65 Prozent

Januar 2023

229,05

+ 1,21 Prozent

+ 5,22 Prozent

Dezember 2022

226,31

- 0,20 Prozent

+ 5,03 Prozent

November 2022

226,77

- 0,44 Prozent

+ 7,25 Prozent

Oktober 2022

227,78

- 0,25 Prozent

+ 9,39 Prozent

September 2022

228,34

 + 0,47 Prozent

+ 11,13 Prozent

August 2022

227,27

 + 0,44 Prozent

+ 11,07 Prozent

Juli 2022

226,26

- 0,26 Prozent

+ 11,65 Prozent

Quelle: Europace

Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht fallend

Monat

Indexwert

Veränderung / Vormonat

Veränderung / Vorjahresmonat

Juli 2023

195,56

- 0,45 Prozent

- 9,31 Prozent

Juni 2023

196,45

- 0,93 Prozent

- 9,52 Prozent

Mai 2023

198,29

- 0,70 Prozent

- 8,82 Prozent

April 2023

199,69

+ 0,17 Prozent

- 7,99 Prozent

März 2023

199,36

- 0,11 Prozent

- 7,75 Prozent

Februar 2023

199,58

+ 0,57 Prozent

- 6,29 Prozent

Januar 2023

198,45

- 0,96 Prozent

- 5,71 Prozent

Dezember 2022

200,37

- 1,63 Prozent

- 3,30 Prozent

November 2022

203,69

- 2,48 Prozent

- 0,78 Prozent

Oktober 2022

208,88

- 1,55 Prozent

+ 2,75 Prozent

September 2022

212,16

- 1,03 Prozent

+ 4,62 Prozent

August 2022

214,37

- 0,58 Prozent

+ 6,35 Prozent

Juli 2022

215,63

- 0,69 Prozent

+ 8,03 Prozent

Quelle: Europace

Der EPX basiert auf Transaktionsdaten privater Immobilien­finanzierungen der Europace-Plattform und wurde gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) entwickelt. Gestartet wurde die monatliche Erhebung im Jahr 2005 mit einem Basiswert von 100.


Das könnte Sie auch interessieren:

Wohnimmobilienpreise stabilisieren sich in 18 Städten

Gebremst: Preisverfall bei Immobilien verliert an Dynamik

Eigentumswohnungen: Wo sich der teurere Neubau-Kauf lohnt

Immobilienwert: Sanierte Einfamilienhäuser werden gut bezahlt

Schlagworte zum Thema:  Wohnimmobilien, Immobilienpreis