
Nach einem Rückgang im Januar sind die Preise für Wohnimmobilien im Februar wieder leicht um 0,48 Prozent gestiegen. Am deutlichsten verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser – im Bestand durchschnittlich um 0,76 Prozent, im Neubau um ein Prozent. Nachgegeben haben nur noch die Preise für Eigentumswohnungen (minus 0,32 Prozent). Das zeigt der Hauspreis-Index (EPX) von Europace. Der Gesamtindex stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,90 Prozent.
Nach einem Rückgang im Januar sind die Preise für Wohnimmobilien im Februar wieder leicht um 0,48 Prozent gestiegen. Am deutlichsten verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser – im Bestand durchschnittlich um 0,76 Prozent, im Neubau um ein Prozent. Nachgegeben haben nur noch die Preise für Eigentumswohnungen (minus 0,32 Prozent). Das zeigt der Hauspreis-Index (EPX) von Europace. Der Gesamtindex stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,90 Prozent.
"Die Preisentwicklung von Wohnimmobilien schwankt immer etwas, aber momentan ist sie besonders volatil", erklärt Stefan Kennerknecht, Vorstand der Europace AG. Zeichen, dass die Immobilienpreise nachhaltig stagnieren oder mittelfristig sogar rückläufig werden, sieht Kennerknecht nicht. "Das Angebot wird eher knapper, von rückläufiger Nachfrage ist aber bisher selten die Rede – und in Ballungsräumen schon gar nicht".
Dafür sprechen auch Zahlen des Statistischen Bundesamtes, wonach 2017 in Deutschland 27.300 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt worden sind als 2016, das entspricht einem Minus von 7,3 Prozent.
Entwicklung der EPX-Preisindizes
Gesamtindex: leicht steigend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahresmonat |
Februar 2018 | 143,18 | plus 0,48 Prozent | plus 4,90 Prozent |
Januar 2018 | 142,49 | minus 0,22 Prozent | plus 4,84 Prozent |
Dezember 2017 | 142,81 | plus 0,42 Prozent | plus 4,71 Prozent |
Quelle: Europace
Eigentumswohnungen: leicht fallend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahresmonat |
Februar 2018 | 143,50 | minus 0,32 Prozent | plus 4,43 Prozent |
Januar 2018 | 143,96 | minus 0,03 Prozent | plus 6,09 Prozent |
Dezember 2017 | 144,00 | minus 0,01 Prozent | plus 6,18 Prozent |
Quelle: Europace
Neue Ein- und Zweifamilienhäuser: steigend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahresmonat |
Februar 2018 | 156,54 | plus 1,00 Prozent | plus 5,89 Prozent |
Januar 2018 | 154,99 | plus 0,69 Prozent | plus 4,65 Prozent |
Dezember 2017 | 153,93 | plus 0,77 Prozent | plus 3,38 Prozent |
Quelle. Europace
Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht steigend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahresmonat |
Februar 2018 | 129,51 | plus 0,76 Prozent | plus 4,25 Prozent |
Januar 2018 | 128,53 | minus 1,52 Prozent | plus 3,72 Prozent |
Dezember 2017 | 130,51 | plus 0,49 Prozent | plus 4,69 Prozent |
Quelle: Europace
Das könnte Sie auch interessieren:
70 Prozent der Europäer wohnen im eigenen Haus – in Deutschland sind es nur 52 Prozent