News 19.05.2021 BMF-Schreiben

Unternehmen können mit Sachspenden Gutes tun. Damit der Fiskus solche Zuwendungen steuerlich anerkennt, müssen einige Regeln, insbesondere zur Umsatzsteuer, beachtet werden. In einem aktuellen BMF-Schreiben werden die Regelungen der Besteuerung festgelegt.mehr

no-content
News 19.03.2021 BMF

Sachspenden unterliegen als unentgeltliche Wertabgaben der Umsatzsteuer, sofern der Gegenstand zum Vorsteuerabzug berechtigt hat. Das BMF erläutert, welche Bemessungrundlage in solchen Fällen gilt und ergänzt den Umsatzsteuer-Anwendungserlass entsprechend. In einem weiteren Erlass wird eine befristete Billigkeitsregelung für Sachspenden gewährt.mehr

no-content
News 08.11.2017 Spenden

Ob Geld, Kleidung oder Bücher – viele Menschen in Deutschland möchten gemeinnützige Organisationen unterstützen. Mit Spenden ist man zudem steuerlich im Vorteil: Unter bestimmten Voraussetzungen sind Spenden bis zu 20 Prozent der eigenen Einkünfte als Sonderausgaben abzugsfähig. Dazu zählen auch Sachspenden.mehr

no-content
News 05.09.2017 Praxis-Tipp

Ob Kleider für Bedürftige oder Bücher für die Bibliothek - Sachspenden können sich steuerlich bezahlt machen. Denn grundsätzlich erkennt das Finanzamt auch diese als Sonderausgabe an. Dafür müssen die Spender aber deren Wert ermitteln.mehr

no-content
News 13.05.2016 Umsatzsteuer

Eine neue OFD Verfügung nimmt Stellung zu der umsatzsteuerlichen Beurteilung, wenn Lebensmittelhändler Waren kostenlos an Tafeln abgeben und ob ein Ansatz als Sachspende möglich ist.mehr

no-content