Ob Geld, Kleidung oder Bücher – viele Menschen in Deutschland möchten gemeinnützige Organisationen unterstützen. Mit Spenden ist man zudem steuerlich im Vorteil: Unter bestimmten Voraussetzungen sind Spenden bis zu 20 Prozent der eigenen Einkünfte als Sonderausgaben abzugsfähig. Dazu zählen auch Sachspenden.mehr
Ob Kleider für Bedürftige oder Bücher für die Bibliothek - Sachspenden können sich steuerlich bezahlt machen. Denn grundsätzlich erkennt das Finanzamt auch diese als Sonderausgabe an. Dafür müssen die Spender aber deren Wert ermitteln.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Eine neue OFD Verfügung nimmt Stellung zu der umsatzsteuerlichen Beurteilung, wenn Lebensmittelhändler Waren kostenlos an Tafeln abgeben und ob ein Ansatz als Sachspende möglich ist.mehr
Unternehmen können auch mit Sachspenden Gutes tun. Aber damit der Fiskus solche Zuwendungen steuerlich anerkennt, müssen einige Regeln beachtet werden. Im Fokus dabei: die Umsatzsteuer.mehr
Die Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien 2012 (EStÄR 2012) wurden am 28.3.2013 veröffentlicht (BStBl 2013 I S. 276). Wir stellen die wesentlichen Änderungen für die Praxis in alphabetischer Reihenfolge dar.mehr