Auch Sachspenden können steuerlich abgesetzt werden

Marktwert muss geschätzt werden
Ist der gespendete Gegenstand neu, ergibt sich der Wert aus der Rechnung. Bei gebrauchten Dingen muss der Marktwert geschätzt werden. Dafür können Spender z. B. Preise ähnlicher Artikel in Kleinanzeigen vergleichen. Auch der ursprüngliche Wert, der Zustand und das Alter der Spende spielen eine Rolle.
Zuwendungsbestätigung zwingend erforderlich
Damit das Finanzamt die Spende anerkennt, braucht der Spender eine Zuwendungsbestätigung. Dieser Nachweis muss die genaue Bezeichnung des gespendeten Gegenstandesenthalten sowie das Alter, den Zustand und den ursprüngliche Kaufpreis enthalten.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.539
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
2.889
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
2.710
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.100
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.532
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.501
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.401
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.385
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.133
-
Wann Rechtsbehelfe gegen die neuen Grundsteuerbescheide geboten sind
1.068
-
13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Entfernungspauschale
26.03.2025
-
Schlussabrechnung der Coronahilfen bei Einzelunternehmern mit mehreren Firmen
26.03.2025
-
Doppelte Haushaltsführung bei Bewohnen einer eigenen Etage im Elternhaus
24.03.2025
-
Neue Fixkosten in der Schlussabrechnung
19.03.2025
-
Agenda für Straffung und Vereinfachung der Steuervorschriften
14.03.2025
-
Nachweis einer seelischen Behinderung und der Unfähigkeit zum Selbstunterhalt
14.03.2025
-
Gefahren durch lange Bearbeitungszeiten bei den Schlussabrechnungen
12.03.2025
-
Unentgeltliche Betriebsübertragung bei negativem Kapitalkonto
11.03.2025
-
Beweislast für Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel
06.03.2025
-
Abgelehnte Fördermonate aus der Antragsphase in der Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
05.03.2025