News 20.08.2018 Praxis-Tipp

Gewährleistungsrückstellungen werden im Rahmen von steuerlichen Außenprüfungen häufig einer genaueren Überprüfung unterzogen. Höchstrichterlich ungeklärt ist aber bisher, ob pauschale Gewährleistungsrückstellungen steuerlich nach § 6 Abs. 1 Nr. 3a Buchst. e EStG abzuzinsen sind.mehr

no-content
News 17.07.2018 FG Kommentierung

Hat der Steuerpflichtige wegen der künftigen Anschaffung eines Wirtschaftsguts einen Investitionsabzugsbetrag in Anspruch genommen, räumt ihm § 7g Abs. 2 Satz 2 EStG ein Wahlrecht ein, die Anschaffungskosten um den Investitionsabzugsbetrag zu kürzen. Ist dies vergessen worden, ist eine Änderung der eingereichten Bilanz nur nach den Regeln für Bilanzänderungen zulässig.  mehr

no-content
News 03.07.2018 Der "neue" Bestätigungsvermerk

Bedingt durch das zunehmende Interesse der Stakeholder an nichtfinanziellen Informationen von Unternehmen des öffentlichen Interesses stiegen auch die Erwartungen der externen Adressaten an den Bestätigungsvermerk in Bezug auf die Prüfung dieser Informationen. Erfahren Sie hier alles Wichtige zu den geplanten Änderungen.mehr

no-content
News 07.03.2018 FG Kommentierung

Hat sich ein Landwirt einmal dafür entschieden, das Feldinventar zu aktivieren, so ist er daran grundsätzlich auch für die Zukunft gebunden. Eine Billigkeitsentscheidung, die trotzdem den Übergang bewilligt, ist rechtswidrig und kann mit Wirkung für den ersten noch offenen Bilanzstichtag widerrufen werden.mehr

no-content
News 15.02.2018 FG Kommentierung

Das FG Köln hält den im Gesetz vorgeschriebenen Zinssatz von 6 % für die Ermittlung der Pensionsrückstellungen (Abzinsung der künftigen Pensionszahlungen) für nicht mehr realitätsgerecht und deshalb verfassungswidrig. Es hat diese Frage für das Jahr 2015 dem BVerfG zur Entscheidung vorgelegt.mehr

no-content
Serie 29.01.2018 Corruption - The Ignored Reality

Financial statement fraud is a game played by “Big Bosses”, for high stakes. The special problem for compliance professionals is that those committing financial statement frauds may have the authority to influence and disrupt compliance procedures.mehr

no-content
Serie 23.01.2018 Reform der Pflegeversicherung

Seit Anfang 2017 gilt eine neue Einstufung von Betroffenen bei der Pflegeversicherung. Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff sollen unter anderem auch Beeinträchtigungen von Wahrnehmung und Erinnerung etwa bei Demenz besser berücksichtigt werden. Die Bilanz nach einem Jahr.mehr

no-content
News 18.12.2017 BMF-Kommentierung

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) erläutert in einem aktuellen Schreiben, welche Übermittlungspflichten hinsichtlich einer E-Bilanz bei Bestehen einer atypischen stillen Beteiligung zu beachten sind.  mehr

no-content
News 20.07.2017 BDO Studie

Eine aktuelle Auswertung von Jahres- und Quartalsfinanzberichten hinsichtlich der nach IAS 8.30 f. anzugebenden Informationen zu den Auswirkungen auf IFRS-Konzernabschlüsse zeigt erheblichen Nachholungsbedarf.mehr

no-content
News 07.06.2017 BMF Kommentierung

Das BMF hat ein aktualisiertes Datenschema der Taxonomien (Version 6.1) bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um den nach § 5b EStG vorgeschriebenen Datensatz für die Erstellung der E-Bilanzen.mehr

no-content
News 20.02.2017 DStV

Initiiert durch die deutsche Kreditwirtschaft wurde das Projekt der elektronischen Bilanzabgabe (kurz "ELBA") ins Leben gerufen. Aufgrund anderer Markenschutzrechte firmiert das Projekt nunmehr als "Digitaler Finanzbericht". mehr

no-content
News 26.01.2017 Aus der Praxis - für die Praxis

Unter der Rubrik „Aus der Praxis - für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen auf, die ein Fachautor für uns beantwortet: Wann wirken sich Skonti und Rabatte anschaffungspreismindernd aus?mehr

no-content
News 05.01.2017 Hauptfachausschuss des IDW

Bei Wechsel des Durchführungswegs der Altersversorgung stellt sich die Frage, wie ein noch nicht amortisierter BilMoG-Unterschiedsbetrag zu behandeln ist.mehr

no-content
News 09.12.2016 BilRUG

Mit dem BilRUG sind für kleine Kapitalgesellschaften viele weitere Erleichterungen vom Gesetzgeber auf Vorgabe der EU in das HGB hineingenommen worden. Nur in wenigen Fällen kommt es zu einer Ausweitung von Angabepflichten.mehr

no-content
News 03.11.2016 ESMA und DPR

Es wurden die europäischen und nationalen Prüfungsschwerpunkte festgelegt, die bei der Überprüfung der 2016er Abschlüsse durch die nationalen Enforcement-Stellen kapitalmarktorientierter Unternehmen in Europa gesetzt werden.mehr

no-content
News 10.08.2016 Sale-and-lease-back

Sale-and-lease-back-Geschäfte können als Mitwirkung des Käufers (Leasinggebers) an einer bilanziellen Gestaltung des Verkäufers (Leasingnehmers) zu umsatzsteuerpflichtigen sonstigen Leistungen führen.mehr

no-content
News 15.07.2016 FG Kommentierung

Die Korrektur eines fehlerhaften Bilanzansatzes in der ersten noch offenen Bilanz erfordert, dass das Wirtschaftsgut noch vorhanden ist.mehr

no-content
News 28.06.2016 Praxis-Tipp

Eine Bilanzberichtigung wird nach § 4 Abs. 2 Satz 1 EStG erforderlich, wenn ein Ansatz in der Steuerbilanz unrichtig bzw. unzulässig ist. Fraglich ist, ob Sonderbetriebsausgaben, die im bestandskräftig veranlagten Abflussjahr nicht als solche geltend gemacht wurden, im Rahmen einer Bilanzberichtigung im ersten noch offenen Veranlagungszeitraum nachgeholt werden dürfen.mehr

no-content
News 30.05.2016 Online-Literaturforum

Was zählt, ist das Ergebnis – bei den Unternehmen in Form der Bilanz. Aufgrund der vielfältigen Leserschaft einschließlich des Staates handelt es sich dabei auch um ein komplexes Themenfeld. Alfred Biel präsentiert eine Neuauflage, die ein angemessenes Bilanztraining anbietet.mehr

no-content
News 25.04.2016 BFH Kommentierung

Bei Realteilung mit Buchwertfortführung kann ein gewinnwirksamer Bilanzierungsfehler der realgeteilten Personengesellschaft nach den Grundsätzen des formellen Bilanzenzusammenhangs bei den Realteilern berichtigt werden.mehr

no-content
News 04.04.2016 Online-Literaturforum

Ansatz-, Bewertungs- und Konsolidierungsvorschriften unterliegen immer wieder Veränderungen. Dadurch werden sie der Tendenz nach komplexer und schwieriger. Was bedeutet diese Entwicklung außer für den Jahresabschluss selbst für Bilanzpolitik und Bilanzanalyse? Dazu hat Alfred Biel nachfolgendes Buch ausgewählt und besprochen.mehr

2
Serie 15.12.2015 BilRUG: FAQs - Fragen und Antworten

Hier finden Sie einen Kurzüberblick über die wichtigsten Änderungen und zahlreiche Fragen & Antworten zu dem Thema.mehr

no-content
Serie 02.12.2015 Effizienz in der Steuerkanzlei

Jedes Jahr ab Ende September ist es wieder so weit: Der Startschuss zum Jahresendgalopp ist gefallen und bis mindestens Februar des nächsten Jahres arbeiten alle in der Kanzlei auf Hochtouren. Wie kann Planung dennoch funktionieren?mehr

no-content
News 11.11.2015 Optimierte Bilanzbesprechungen

Die Bilanzbesprechung ist für Sie Routine. Sie machen 50/70/100 Besprechungen im Jahr. Ihr Mandant macht genau eine einzige! Die Kunst ist, den Mandanten nicht merken zu lassen, wie viel Routine im Spiel ist. Und: Die Bilanz ist in der Regel die Einzel-Dienstleistung mit dem höchsten Honorar, die Sie gegenüber Ihrem Mandanten erbringen.mehr

no-content
News 14.07.2015 Erlöse oder Passivierung

Einnahmen-Überschussrechner müssen die Einnahmen bei Geldeingang versteuern und dürfen die Ausgaben bei Zahlung ansetzen. Architekten dürfen als so genannte Freiberufler diese Gewinnermittlung wählen, können aber auch eine Bilanz erstellen. Dann gelten bei Anzahlungen Besonderheiten, die eine aktuelle Verwaltungsanweisung aufgreift.mehr

no-content
News 13.07.2015 Online-Literaturforum

Das Bilanzrecht ist ein aufgefächertes Gebiet. Es unterliegt zudem ständigen Veränderungen und Weiterentwicklungen aus unterschiedlichen Gründen und Anlässen. Daher besteht Bedarf, den komplexen Stoff „in eine Hand“ zu nehmen. Die von Alfred Biel präsentierte Neuauflage erfüllt diesen Wunsch.mehr

no-content
News 01.07.2015 BMF

Das BMF hat die aktualisierten Taxonomien (Version 5.4) als amtlich vorgeschriebene Datensätze nach § 5b EStG veröffentlicht.mehr

no-content
News 24.02.2015 Jahresabschluss-Checkliste 2014

Checklisten erleichtern in der Praxis die Arbeit, sparen Zeit und geben Rechtssicherheit. Welche Punkte bei den Arbeiten für den Jahresabschluss 2014 hinsichtlich der Abschreibungen beachtet und geprüft werden müssen, zeigt die Praxis-Checkliste Abschreibungen.mehr

no-content
News 09.01.2015 Bundeskabinett

Mit dem von dem Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf, den das Kabinett am 7.1.2015 beschlossen hat, sollen kleinere Unternehmen von Vorgaben der Rechnungslegung entlastet werden. Zudem sieht der Entwurf neue Berichtspflichten für bestimmte große Unternehmen des Rohstoffsektors über ihre Zahlungen an staatliche Stellen vor.mehr

no-content
News 06.01.2015 Jahresabschluss-Checkliste 2014

Checklisten erleichtern in der Praxis die Arbeit, sparen Zeit und geben Rechtssicherheit. Welche Punkte bei den Arbeiten für den Jahresabschluss 2014 hinsichtlich der aktiven Rechnungsabgrenzungsposten beachtet und geprüft werden müssen, zeigt die Praxis-Checkliste „Aktive Rechnungsabgrenzungsposten“.mehr

no-content
News 27.11.2014 E-Bilanz

Obwohl der Grundstein für die E-Bilanz bereits 2008 gelegt wurde, gelten auch für die kommenden Jahre noch einige Übergangsfristen zur Vermeidung unbilliger Härten. Davon können bestimmte Branchen und steuerbefreite Körperschaften, aber auch Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften profitieren.mehr

no-content
News 24.11.2014 OFD Kommentierung

Der Große Senat des BFH hatte zu entscheiden, ob die Steuerbilanz auch dann fehlerhaft ist, wenn der vom Steuerpflichtigen aufgestellten Bilanz eine rechtliche Beurteilung zugrunde liegt, die zwar objektiv unzutreffend ist, aus Sicht eines ordentlichen und gewissenhaften Kaufmanns im Zeitpunkt der Aufstellung jedoch vertretbar war (sog. subjektiver Fehlerbegriff).mehr

no-content
News 23.10.2014 Internationale Verrechnungspreise

Durch die Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV) steigen ab 1. Januar 2015 die Anforderungen an die Dokumentation von Verrechnungspreisen.mehr

no-content
News 06.10.2014 BFH Kommentierung

Wird das einer Beseitigungspflicht zugrunde liegende Rechtsverhältnis fortgesetzt, ist der verlängerte Nutzungszeitraum dem Rückstellungsauweis zugrunde zu legen.mehr

no-content
News 20.02.2014 Tätigkeitsbericht der Deutschen Prüfstelle

Die Fehlerquote in Abschlüssen kapitalmarktorientierter Unternehmen ist gesunken. Dies geht aus dem Tätigkeitsbericht 2013 der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) vor.mehr

no-content
News 10.12.2013 Kleinstkapitalgesellschaften

Mit dem Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetz (MicroBilG) vom 12.12.2012 hat der Gesetzgeber erstmals „Kleinstkapitalgesellschaften“ ins HGB eingeführt, die legal in § 267a HGB definiert werden. Da die Neuregelungen erstmals auf Abschlüsse für Geschäftsjahre, die sich auf einen nach dem 30.12.2012 liegenden Stichtag beziehen, anzuwenden waren, unterlagen sie bereits dem Anwendungstest in der Praxis. Dabei sind Zweifelsfragen aufgetreten.mehr

no-content
News 30.08.2013 BFH Kommentierung

Im Rahmen der Realteilung einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft ist ein Übergang von der Einnahme-Überschussrechnung zum Bestandsvergleich nach § 4 Abs. 1 EStG nicht erforderlich.mehr

no-content
News 25.07.2013 Top-Thema

Die Bilanz eines Unternehmens bildet die Grundlage für wichtige Finanzkennzahlen. Schlechte Werte können die Existenz des Unternehmens bedrohen.mehr

no-content
News 18.07.2013 Top-Thema

Die neue EU-Bilanzrichtlinie (2013/34/EU) über den Jahresabschluss, den konsolidierten Abschluss und damit verbundene Berichte von Unternehmen bestimmter Rechtsformen ist am 26.6. verabschiedet und am 29.6.2013 im Amtsblatt der EU (L 182/19-76) veröffentlicht worden.mehr

no-content
News 16.07.2013 Teilwertabschreibung

Steuerlich darf der Teilwert bei Wirtschaftsgütern des abnutzbaren und nicht abnutzbaren Anlagevermögens sowie des Umlaufvermögens nur angesetzt werden, wenn er „auf Grund einer voraussichtlich dauernden Wertminderung“ niedriger ist als die ggf. fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2, Nr. 2 Satz 2 EStG).mehr

no-content
News 01.07.2013 BMF

Hiermit wird das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 5.2) als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG veröffentlicht.mehr

no-content