
Die Immobilienbranche ist nach schwierigen Jahren um Schadensbegrenzung und Krisenbewältigung bemüht. Davon ausgenommen sind freiberufliche Property Manager, die vom Fachkräftemangel profitieren. Die Nachfrage hat neue Dimensionen erreicht – dieser Trend dürfte sich bis auf Weiteres fortsetzen.
Freiberufler zu sein, ist nicht jedermanns Sache. Fehlende langfristige Jobsicherheit sowie unsichere Einkommensverhältnisse treiben nämlich so manchem dicke Sorgenfalten auf die Stirn – unter den zuletzt schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen erst recht. In der jüngeren Vergangenheit dürften jedoch nicht die Sorgen-, sondern die Lachfalten bei Freelancerinnen und Freelancern im Property Management (PM) zugenommen haben. Denn laut Concord Cobalt Recruitment ist die Nachfrage nach ihnen seit Jahresbeginn explodiert.
So hat das Unternehmen, das auf die Vermittlung von Interimslösungen spezialisiert ist, in diesem Bereich in der ersten Jahreshälfte bereits 60 Prozent der Vermittlungen aus dem Vorjahr erreicht. Die Gründe für den gestiegenen Bedarf liegen in der häufig langwierigen Suche nach dem passenden Kandidaten für eine Festanstellung in den Unternehmen. Diese Zeiten werden immer häufiger durch externe Fachkräfte temporär überbrückt.
Die Vorteile selbstständiger Property Manager
Die V...
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
4.2916
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
2.677
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.563
-
Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für Vermieter
1.140
-
Maklerprovision: Neues Gesetz zur Maklercourtage in Kraft
9162
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
898
-
Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst
858
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
835
-
EZB senkt Einlagenzins auf 2,5 Prozent – gut für Kredite
829
-
Was die Grundsteuer 2025 für Vermieter und Mieter bedeutet
7421
-
Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung
08.04.2025
-
Bürgschaften hui, Bürokratie pfui
04.04.20251
-
Berlins Senat verzögert Vergesellschaftungsgesetz
03.04.2025
-
CO2-Preisschock 2027 – kommt ein Klimageld?
02.04.2025
-
Heizungstausch: BEG-Förderung vorerst gesichert
01.04.2025
-
Home(-office) sweet home: Kein Run aufs Büro in Deutschland
01.04.2025
-
Frisches Geld für klimafreundlichen Neubau
31.03.20251
-
Steuern und Gebühren treiben Preise für Gas immens
31.03.2025
-
Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2025
31.03.2025
-
Kein Höhenlimit für meterhohe Bambushecke
28.03.20251