Zweitmarkt-Handel mit Immobilienfonds blüht auf

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG beendete das erste Quartal 2024 mit einer deutlichen Belebung. Das Handelsvolumen stieg gegenüber dem ersten Quartal 2023 (47,48 Millionen Euro) deutlich auf 71,75 Millionen Euro. Auch der Durchschnittskurs für den Gesamtmarkt hat sich mit 71,35 Prozent etwas erholt (Jahresdurchschnitt: 67,35 Prozent). Vor allem bei Immobilienfonds zeigt sich eine Tendenz zur Stabilisierung.
Der März war dem Bericht zufolge einer der stärksten Handelsmonate seit Bestehen des Sekundärmarkts – aus 715 Deals (Februar: 497 Transaktionen) ergab sich ein weit überdurchschnittlicher Umsatz von 31,52 Millionen Euro (Februar 19,37 Millionen Euro). Der Durchschnittskurs bestätigte mit 73,82 Prozent (Vormonat: 66,74 Prozent) die voranschreitende Bodenbildung der Zweitmarkt-Kurse.
Immobilienfonds: Zahl der Transaktionen steigt deutlich
Der Immobiliensektor zeigte sich im März 2024 gegenüber dem Vormonat deutlich belebt. Die Zahl der Vermittlungen stieg von 249 im Februar auf 368 zum Ende des ersten Quartals. Der Durchschnittskurs zeigte sich mit 88,02 Prozent wenig verändert zum Vormonat (88,13 Prozent). Der Segmentumsatz machte einen Sprung auf 20,43 Millionen Euro (Februar: 9,78 Millionen Euro) und fiel damit ungewöhnlich hoch aus, heißt es in der Mitteilung. Dementsprechend bestätigte das Immobiliensegment im März mit 64,8 Prozent Anteil am Gesamthandel (Vormonat: 50,49 Prozent) seine überragende Umsatzbedeutung.
Im Februar agierten Käufer und Verkäufer noch abwartend – die einen, weil sie auf weiter sinkende Kurse warteten, die anderen, weil sie sich mit den gefallenen Kursen noch nicht abfinden wollten. Der Durchschnittskurs für Immobilienbeteiligungen bewegte sich im Februar seitwärts und stand am Ende bei 88,13 Prozent. Aus 249 Vermittlungen entstand ein vergleichsweise geringer Nominalumsatz von 9,78 Millionen Euro, da die ganz großen Transaktionen fehlten. Folgerichtig entfiel im Februar 2024 mit 50,49 Prozent Anteil am Gesamthandel deutlich weniger Gewicht auf das Immobiliensegment als im langjährigen Trend.
Private Equity und Erneuerbare Energien: Handel legt zu
Der Handel mit "Sonstige Beteiligungen" wie Private Equity oder Erneuerbare Energien übertraf in der jüngsten Erhebung der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG ebenfalls den bereits guten Vormonat und legte weiter zu: Aus insgesamt 204 Vermittlungen (Februar: 167 Vermittlungen) wurde ein vergleichsweise hoher Nominalumsatz von 6,12 Millionen Euro erzielt (Februar: 5,64 Millionen Euro). Der Durchschnittskurs im Segment blieb mit 38,88 Prozent fast unverändert (Februar: 38,87 Prozent).
Aus insgesamt 167 Vermittlungen (Januar: 112 Vermittlungen) wurde bereits im Februar ein hoher Nominalumsatz von 5,64 Millionen Euro erzielt (Januar: 5,16 Millionen Euro).
Das könnte Sie auch interessieren:
Rendite lohnt ESG-Kosten: Artikel-8-Fonds performen
-
Investitionen in Eigentumswohnungen lohnen sich langfristig
2541
-
Trump-Kapriolen und EZB-Politik: Wirkung auf die Bauzinsen
2251
-
Wohninvestments gehen immer: Hier stimmt die Mietrendite
82
-
Wie geht es weiter mit den Bauzinsen?
69
-
Rendite-Risiko-Ranking: Wo sich ein Wohninvestment lohnt
54
-
Basel III: Schärfere Regeln für Immobilienbanken ab 2025
45
-
Banken: Investoren kaufen wieder gerne Mehrfamilienhäuser
40
-
Berlin will Share Deals wieder zum Thema im Bundesrat machen
294
-
Bauunternehmer Becken soll den Elbtower retten
29
-
Flaute bei Projektentwicklern: Neues Zyklushoch erst 2029
27
-
US-Zollpolitik ohne Einfluss auf Immobilienfinanzierung
30.06.2025
-
Value Add gesucht: Wohnimmobilien mit Wachstumspotenzial
17.06.2025
-
Wie geht es weiter mit den Bauzinsen?
10.06.2025
-
Trump-Kapriolen und EZB-Politik: Wirkung auf die Bauzinsen
02.06.20251
-
Lichtblick, aber kaum Anlass zur Euphorie für Finanzierer
26.05.2025
-
Gegen Greenwashing: Frist für ESG-Begriffe in Fondsnamen endet
21.05.2025
-
Steigender Büro-Leerstand ohne Einfluss auf Spitzenmieten
20.05.2025
-
Originate & Cooperate: Neue Perspektiven für Immobilienfinanzierungen
19.05.2025
-
Experten guter Stimmung wegen steigender Erträge
14.05.2025
-
Banken: Investoren kaufen wieder gerne Mehrfamilienhäuser
13.05.2025