News 07.01.2019 Auszug aus HGB Bilanz Kommentar

§ 275 HGB regelt die Darstellung der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). In der sog. Staffelform werden die Aufwendungen und Erträge untereinander positioniert. Zu wählen ist zwischen dem Gesamtkostenverfahren und dem Umsatzkostenverfahren. Unser Beitrag zeigt Ihnen, worin die Unterschiede dieser beiden Varianten bestehen und was bei der Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung zu beachten ist.mehr

no-content
News 18.12.2018 Tochterunternehmen

Der IDW-HFA hat sich mit Zweifelsfragen zu den Erleichterungen für Tochterunternehmen im Sinne der §§ 264 Abs. 3 und 4, 264b HGB sowie § 5 Abs. 6 PublG befasst: U.a. Einstandspflicht im mehrstufigen Konzern, Präklusion der Befreiung bei verspäteter Offenlegung.mehr

no-content
News 29.08.2018 BFH-Kommentierung

In einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs geht es um die Bilanzierung von Provisionsvorauszahlungen und die hiermit zusammenhängenden Aufwendungen.mehr

no-content
News 29.01.2018 BMF-Kommentierung

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in einem neuen Schreiben die bilanzsteuerlichen Folgen von Verpflichtungsübernahmen, Schuldbeitritten und Erfüllungsübernahmen dargestellt.mehr

no-content
News 05.01.2018 EPSAS

Für den öffentlichen Dienst plant die Europäische Kommission harmonisierte Rechnungsführungsgrundsätze. Diese sollen für alle staatlichen Ebenen verbindlich gelten. Der Bundesrechnungshof fordert von der Bundesregierung, die Einführung zu verhindern.mehr

no-content
News 21.12.2017 DRSC

Der IFRS-Fachausschuss des DRSC setzt die Entscheidung des IFRS IC zu IAS 12 auf seine Agenda, um dessen Umsetzung im deutschen Rechtskontext zu analysieren.mehr

no-content
News 20.11.2017 Online-Literaturforum

Bilanzen sind ein altes Thema, schließlich beruht die Bilanzierung auf einer über 500 Jahre alten Tradition, begründet von Luca Pacioli. Angesichts der permanenten Veränderungen durch Gesetzgebung, Standardsetzung, Rechtsprechung und Literatur befindet sich die Bilanzierungspraxis aber immer im Fluss. Dies zeigen auch die hier vorgestellten Veröffentlichungen.mehr

no-content
News 14.11.2017 Leasing IFRS

Das Fehlen durchsetzbarer Rechte (enforceable rights) führt zu einer zeitlichen Restriktion der Nutzungsüberlassung nach IFRS 16. Vertragliche oder gesetzliche Bestimmungen können das Vorliegen durchsetzbarer Rechte auf unbestimmte Zeit verhindern. Zeitlich unbegrenzte Leasingverhältnisse liegen dann nicht vor.mehr

no-content
News 01.09.2017 BFH-Kommentierung - Rückstellungen

Aktuell entschied der Bundesfinanzhof die Frage: Wann darf eine Rückstellung für Aktienoptionen von leitenden Mitarbeitern gebildet werden?mehr

no-content
News 23.06.2017 Bilanzierungsrichtlinie

Die Bilanzierungsrichtlinie IFRS 16 ist ab 2019 verpflichtend für Unternehmen, die nach diesen Standards Verbindlichkeiten aus Mietverträgen und anderen Leasingverhältnissen bilanzieren. Auf kurze Sicht ist IFRS 16 laut PwC eine Belastung – mittelfristig aber ein Katalysator für Digitalisierung.mehr

no-content
News 15.06.2017 IASB

Der IASB hat die Interpretation IFRIC 23 Uncertainty over Income Tax Treatments bzgl. der Erfassung unsicherer Steuerwerte herausgegeben, um eine einheitliche Auslegung von IAS 12.5 zu gewährleisten.mehr

no-content
News 24.04.2017 BFH Kommentierung

Eine Verbindlichkeit, die nach einer im Zeitpunkt der Überschuldung getroffenen Rangrücktrittsvereinbarung nur aus einem zukünftigen Bilanzgewinn und aus einem etwaigen Liquidationsüberschuss zu tilgen ist, unterliegt dem Passivierungsverbot des § 5 Abs. 2a EStG (Bestätigung des BFH-Urteils vom 15.4.2015, I R 44/14, BStBl II 2015, 769).mehr

no-content
News 24.02.2017 FG Baden Württemberg

Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass bei einem Fremdwährungsdarlehen von einer voraussichtlich dauernden Wertänderung auszugehen ist, wenn die Kursschwankung eine Grenze von 20 % für den einzelnen Bilanzstichtag bzw. von 10 % für zwei aufeinanderfolgende Bilanzstichtage überschreitet. mehr

no-content
News 27.01.2017 EPSAS

Die Europäische Kommission plant die Entwicklung und europaweite Einführung von Rechnungsführungsnormen für den öffentlichen Sektor (EPSAS). Dazu hat das Bundesfinanzministerium ein Grundsatzpapier mit den Standpunkten von Bund und Ländern veröffentlicht.mehr

no-content
News 12.01.2017 BMF Kommentierung

Das BMF stellt mit Schreiben vom 19.12.2016 dar, wie Mehrwerte für bewegliche Wirtschaftsgüter in der Ergänzungsbilanz eines Mitunternehmers abgebildet bzw. abgeschrieben werden müssen.mehr

no-content
News 02.01.2017 IDW

Das IDW erläutert die Folgen einer Abkehr von der Prämisse der Unternehmensfortführung bei der Aufstellung des Jahresabschlusses.mehr

no-content
News 18.10.2016 Urteilskommentierung - EÜR oder Bilanzierung

Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Unternehmer wählen, ob er den Gewinn durch eine Bilanz oder eine Einnahmen-Überschussrechnung ermittelt. Das hat natürlich Folgen. Aktuell beschäftigte sich der BFH mit dem Thema Wechsel der Gewinnermittlungsart und urteilte: Ein erneuter Wechsel der Gewinnermittlungsart ist nach der wirksamen Ausübung eines Wahlrechts nur eingeschränkt zulässig.mehr

no-content
News 01.08.2016 Online-Literaturforum

Die Bilanz soll einem weiten Interessentenkreis Einblick in die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens vermitteln. Daraus leiten sich hohe Anforderungen an Genauigkeit und Verlässlichkeit der Bilanz ab. Dazu bedarf es Kommentaren und anderer Hilfen. Alfred Biel präsentiert eine Neuauflage.mehr

no-content
News 11.07.2016 Online-Literaturforum

Buchführung und Bilanzierung sind Kernfunktionen jedes Unternehmens. Angesichts der Bedeutung der Erfassung und Aufbereitung von Zahlen in der Buchführung sind solide Grundkenntnisse für einen großen Mitarbeiterkreis unerlässlich. Alfred Biel präsentiert die Neuauflage eines Standardwerks.  mehr

no-content
News 10.06.2016 FG-Kommentierung

Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht hatte einen Fall zu entscheiden, bei dem ein Steuerpflichtiger ein Fremdwährungsdarlehen als kurzfristiges Darlehen bilanziert hatte und die Kursverluste als sonstigen Aufwand gebucht hatte.mehr

no-content
News 18.04.2016 Online-Literaturforum

Buchführung und Bilanzen dienen neben der externen Rechenschaftslegung auch als Basis der Besteuerung. Diese Basis muss nach Prüfungen manchmal korrigiert werden. Alfred Biel präsentiert dazu eine Veröffentlichung  von Steuerexperten, die auf diese Problematik eingeht.mehr

no-content
News 29.03.2016 Online-Literaturforum

Der Konzernabschluss ist ein wesentliches Instrument der Berichterstattung und damit eine wichtige Informationsquelle für alle, die Interesse an den Konzernergebnissen haben. Bilanzierung und Konsolidierung stellen hohe Anforderungen. Deshalb präsentiert Alfred Biel diese Neuauflage.mehr

no-content
News 01.03.2016 Konzernbilanzierung

Das Bundesjustizministerium hat am 23.2.2016 im Bundesanzeiger die drei im vergangenen Jahr vom Deutschen Rechnungslegungs Standard Committee verabschiedeten DRS 22 „Konzerneigenkapital“, DRS 23 „Kapitalkonsolidierung (Einbeziehung von Tochterunternehmen in den Konzernabschluss)“ und DRS 24 „Immaterielle Vermögensgegenstände im Konzernabschluss“ bekannt gemacht.mehr

no-content
News 02.02.2016 FG Kommentierung

Für zukünftig fällige Zusatzbeiträge zur Handwerkskammer kann eine Rückstellung gebildet werden, wenn die Festsetzung bereits erfolgt ist und lediglich der Beitragsbescheid erst nach dem Bilanzstichtag ergeht.mehr

no-content
News 01.02.2016 Online-Literaturforum

Bilanzsicherheit, also Sicherheit beim Erstellen eines Jahresabschlusses, kann auch für Controller ein bedeutendes und karriereförderndes Kompetenzziel sein. Angesichts der wachsenden Anforderungen ist das eine anspruchsvolle Aufgabe. Eine sinnvolle Möglichkeit zur Qualifizierung kann das Lösen von Fällen sein. Alfred Biel präsentiert hierzu eine Neuauflage.mehr

no-content
News 26.01.2016 OFD Kommentierung

Die OFD Niedersachsen stellt in zwei neuen Verfügungen dar, wie Ansprüche auf Steuererstattungen und Erstattungszinsen, sowie zukünftig anfallende Nachzahlungszinsen bilanziell abgebildet werden müssen.mehr

no-content
News 17.12.2015 Überblick

Der Gesetzgeber hat wichtige Neuregelungen verschiedet, die zum Jahreswechsel beachtet werden sollten. Diese stammen aus dem Steueränderungsgesetz 2015, dem Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags und aus einigen weiteren Änderungsgesetzen.mehr

no-content
News 15.12.2015 OFD Kommentierung

Der BFH hat entschieden, dass für die zukünftigen Kosten der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen, zu der das Unternehmen verpflichtet ist, im Jahresabschluss eine Rückstellung gebildet werden muss. Zu Fragen, die sich in der Bilanzierungspraxis durch diese Rechtsprechung ergeben, hat sich die OFD Niedersachsen in einer hilfreichen Verfügung auseinandergesetzt.mehr

no-content
News 14.12.2015 Online-Literaturforum

Die Bilanz ist ein Modell zur Darstellung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens. Wegen der hohen Bedeutung der Bilanz bedarf es vielfältiger Vorgaben und Regeln, die erlernt und erarbeitet werden müssen. Alfred Biel hat eine Neuauflage ausgesucht, die dabei unterstützen kann.mehr

no-content
News 28.10.2015 FinMin Kommentierung

Das FinMin Berlin hat sich in einem Erlass mit dem Vorliegen einer voraussichtlich dauernden Wertminderung im Rahmen einer Pauschalwertberichtigung auf Forderungen befasst.mehr

no-content
News 26.08.2015 FG Kommentierung

Vor einem Gewinnverwendungsbeschluss kann eine Dividendenforderung nicht aktiviert werden. Etwas anderes gilt nur, wenn die Gesellschafter am Bilanzstichtag endgültig entschlossen sind, eine bestimmte Gewinnverwendung künftig zu beschließen und diesen Entschluss nicht mehr nachträglich ändern werden. Dazu müssen schriftliche Unterlagen vorgelegt werden. Nur konzerninterne Absichtserklärungen und Zusagen sind nicht ausreichend.mehr

no-content
News 12.08.2015 FinMin Kommentierung

Das Finanzministerium Berlin legt in einem neuen Erlass dar, wann Betriebe ihre Ansprüche auf Steuererstattungen und Steuererstattungszinsen aktivieren dürfen. In beiden Fällen gilt: Die Ansprüche müssen "hinreichend sicher" sein. Doch was heißt das?mehr

no-content
News 29.07.2015 BMF

Das BMF hat eine Klarstellungen zur Besteuerung von Finanzinstrumenten zu § 6 Abs. 1 Nr. 2b EStG und § 8b Abs. 7 KStG veröffentlicht.mehr

no-content
News 13.07.2015 BFH Kommentierung

Eine Verbindlichkeit, die nach einer Rangrücktrittsvereinbarung nur aus einem zukünftigen Bilanzgewinn und aus einem etwaigen Liquidationsüberschuss zu tilgen ist, unterliegt dem Passivierungsverbot.mehr

no-content
News 01.07.2015 BMF

Das BMF hat die aktualisierten Taxonomien (Version 5.4) als amtlich vorgeschriebene Datensätze nach § 5b EStG veröffentlicht.mehr

no-content
News 19.05.2015 BMF

Gem. § 6 Abs. 1 Nr. 2a EStG können Steuerpflichtige, die den Gewinn nach § 5 EStG ermitteln, für den Wertansatz gleichartiger Wirtschaftsgüter des Vorratsvermögens unterstellen, dass die zuletzt angeschafften oder hergestellten Wirtschaftsgüter zuerst verbraucht oder veräußert worden sind, soweit dies den handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entspricht („last in - first out“).mehr

no-content
News 12.05.2015 OFD Kommentierung

Geld allein schießt zwar keine Tore, im Profifußball dürften die Torchancen ohne Geld jedoch dürftig ausfallen. Was Vereine bei der bilanziellen Behandlung von Transferentschädigungen und "Signing fees" beachten müssen, hat nun die OFD NRW in einer aktuellen Verfügung zusammengefasst.mehr

no-content
News 09.04.2015 Jahresabschluss

Bei den Jahresabschlussarbeiten dürfte diese Frage bei vielen Unternehmen auftauchen. Die Rede ist von der Frage, zu welchem Zeitpunkt die Aktivierung von Steuererstattungsansprüchen und die Passivierung von Steuernachzahlungen und die damit zusammenhängenden Erstattungs- und Nachzahlungszinsen in der Bilanz erfolgen müssen. Auch bei Betriebsprüfungen birgt diese Frage oftmals Zündstoff. Die Antwort kommt aktuell vom Bayerischen Landesamt für Steuern.mehr

no-content
News 09.01.2015 Bundeskabinett

Mit dem von dem Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf, den das Kabinett am 7.1.2015 beschlossen hat, sollen kleinere Unternehmen von Vorgaben der Rechnungslegung entlastet werden. Zudem sieht der Entwurf neue Berichtspflichten für bestimmte große Unternehmen des Rohstoffsektors über ihre Zahlungen an staatliche Stellen vor.mehr

no-content
News 03.12.2013 Rückstellungen

Wie werden die Aufwendungen zur Anpassung der EDV bilanziert? Kann eine Verbindlichkeitsrückstellung gebildet werden?mehr

no-content
News 08.07.2013 OFD Kommentierung

Die OFD Frankfurt erklärt mit Verfügung vom 22.4.2013, nach welchen Regeln Erstattungs- und Nachzahlungszinsen i. S. d. § 233a AO bilanziell zu erfassen sind. Ein besonderes Augenmerk richtet die OFD auf die zeitlich zutreffende Bilanzierung von Forderungen und Rückstellungen.mehr

no-content
News 20.06.2013 Zweiter Entwurf zur Leasingbilanzierung

Der IASB bleibt seiner Linie treu, dass die bilanziellen Verhältnisse beim Leasingnehmer bisher verschleiert werden und deshalb transparenter dargestellt werden müssen. Das zeichnet sich auch nach der Vorlage des zweiten und überarbeiteten Änderungsentwurfs zur Leasingbilanzierung ab.mehr

no-content
News 16.05.2013 Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen

Das International Accounting Standards Board (IASB) hat einer EFRAG-Empfehlung folgend für den Übergang der Bilanzierung für Sicherungsbeziehungen von IAS 39 zu IFRS 9 ein Wahlrecht gewährt.mehr

no-content
News 20.03.2013 Neue EU-Bilanzrichtlinie (2)

Die Arbeiten am zweiten Entwurf zur neuen EU-Bilanzrichtlinie sind in vollem Gange. Neben der Änderung der Größenklassenkategorien zielt die EU auf eine weitere Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften ab.mehr

no-content
News 11.03.2013 Top-Thema

Der Begriff der Vorräte ist weder handels- noch steuerrechtlich definiert. Die Klassifizierung als Vorräte wirkt sich aber auf ihre Bilanzierung und Bewertung aus. Deshalb sollten Sie die wichtigsten Abgrenzungsfelder kennen.mehr

no-content
News 11.01.2013 Internationale Rechnungslegungsstandards

Die nationalen Standardsetzer aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien distanzieren sich von einem Vorschlag der IFRS-Stiftung zu einer engeren Zusammenarbeit. Dies geht aus einer gemeinsamen Stellungnahme der vier Organisationen hervor.mehr

no-content