Europäische Rechnungsführungsnormen für den öffentlichen Dienst geplant
Die Europäische Kommission strebt die Schaffung einheitlicher Buchführungs- und Bilanzierungsstandards für den öffentlichen Sektor (European Public Sector Accounting Standards – EPSAS) an, die für alle staatlichen Ebenen in den Mitgliedstaaten der EU gelten sollen.
Grundsatzpapier von Bund und Ländern veröffentlicht
Unter Berücksichtigung der Vorgaben des Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Angelegenheiten der Europäischen Union (EUZBLG) verständigen sich Bund und Länder über gemeinsame deutsche Standpunkte zum EPSAS-Prozess.
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
61
-
Kommunale Insolvenz
541
-
Bund der Steuerzahler rügt hohe Beamtenpensionen
31
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
17
-
Auflösung des Pensionsfonds soll Landesfinanzen vereinfachen
12
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
11
-
Ausgaben für Beamtenpensionen steigen
9
-
Umsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand
9
-
Schlechte Zahlungsmoral der Kommunen?
8
-
Einlagenschutz für Kommunen und Länder bei Privatbanken entfällt
7
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?
02.12.2024
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Fazit: Wie lässt sich die Aussagekraft von Kennzahlen verbessern?
02.12.2024
-
Wie und womit funktioniert eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Outsourcing von Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Interkommunale Kooperation im Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Optimierung der Geschäftsprozesse und Workflows
18.11.2024
-
Staatsdefizit im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken
29.08.2024