Der Gegenstands- oder Streitwert ist maßgeblich für die Gebühren, die ein Anwalt für ein Mandat erhält. Für den Mandanten ergeben sich aus ihm auch die Gerichtskosten: Wie berechnet sich dieser Wert? Was tun bei sehr niedrigen Gegenstandswerten? Was gilt in Sonderfällen? Wann macht eine Streitwertbeschwerde Sinn?mehr
Nach jahrelangem Rechtsstreit erhält ein Kölner Privatmann das Bild des Künstlers, welches er bis 2009 selbst im Besitz hatte, zurück. Die gesetzliche Eigentumsvermutung spreche für ihn, so das OLG Köln. Diese konnte von den Erben nicht widerlegt werden.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Der Streit um die Sanierung der sieben historischen Villen am Strand von Heiligendamm geht vor Gericht: Die Schweriner Verwaltungsrichter verhandeln über eine Klage der Entwicklungs-Compagnie Heiligendamm (ECH) gegen den Landkreis Rostock. Das teilte eine Gerichtssprecherin mit.mehr