KfW

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, früher bekannt als KfW Bankengruppe, ist die größte nationale Förderbank der Welt und die drittgrößte Bank Deutschlands. Die Bilanzsumme der KfW betrug zum Ende des Jahres 2020 rund 546 Milliarden Euro. Das Kapital der KfW wird zu vier Fünfteln von der Bundesrepublik Deutschland und zu einem Fünftel von den Bundesländern gehalten. Die KfW untersteht dem Bundesministerium der Finanzen.


News 19.02.2024 Nach Antragsstopp

News 19.02.2024 Antragsstopp aufgehoben

Die KfW gestern und heute

Ursprünglich wurde die KfW nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft zu finanzieren. Heute bestehen ihre Aufgaben in der Förderung von Mittelstand und Existenzgründern, der Gewährung von Investitionskrediten an KMU sowie der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben und Wohnungsbau, der Finanzierung von Energiespartechniken und der kommunalen Infrastruktur.
Auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie unterstützt die KfW mit Hilfsprogrammen im Auftrag des Bundes unterschiedliche Unternehmen und Branchen.

Die KfW gilt nach dem Kreditwesengesetz nicht als Kreditinstitut oder Finanzdienstleistungsinstitut, weil sie als nationale öffentlich-rechtliche Förderbank ein besonderes Geschäftsmodell und einen gesetzlichen staatlichen Auftrag verfolgt.

kostenpflichtig Der VermieterBrief   12.02.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Februar 2024 unter anderem mit dem Thema: Es wird wieder gefördert – doch auch für Sie? KfW legt Zeitplan vormehr

no-content
News 14.07.2023 Barrierefreies Wohnen

Ob Badezimmer, Treppenlift oder Rampe vor der Haustür – das Bundesbauministerium stellt für 2023 wieder Fördermittel in Höhe von 75 Millionen Euro für das KfW-Programm "Altersgerecht Umbauen" bereit. Die Zuschüsse können seit dem 13. Juli beantragt werden.mehr

no-content
News 30.08.2022 Fördergelder

Mit dem sog. Venture Tech Growth Financing startet der nächste Baustein des Zukunftfonds. Einzelheiten dazu und generelle Informationen zu den Fördermöglichkeiten der KfW – auch für vom Ukraine-Krieg besonders betroffene Unternehmen – haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.mehr

no-content
News 03.05.2022 Staatliche Hilfen und Entlastungen

Aktuell führt die Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland zu Unsicherheiten in den deutschen Unternehmen. Um diese Unsicherheiten abzumildern und die vom Krieg betroffenen Unternehmen zu unterstützen, wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket erlassen.mehr

no-content
News 24.02.2022 Praxis-Tipp

Sind Corona-Hilfen beantragt und gehen sie ein, müssen diese richtig gebucht werden. Buchungsbeispiele für Soforthilfen, Überbrückungshilfen, Kfw-Kredite und Kurzarbeitergeld finden Sie hier.mehr

5
News 27.01.2022 Kommentar

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die KfW-Förderungen für energetisches Bauen und Sanieren abrupt gestoppt. Für Neubauten nach dem Effizienzstandards 55 gibt es gar kein Geld mehr. Robert Habeck wäre gut beraten, schnell ein neues Programm auszurufen. Ein Kommentar.mehr

no-content
News 26.03.2021 BMF

Die Bundesregierung und die KfW verlängern das KfW-Sonderprogramm bis zum 31.12.2021 und erhöhen zum 1.4.2021 die Kreditobergrenzen.mehr

no-content
News 04.12.2020 BMF

Die KfW wurde vom BMF und vom BMWi damit beauftragt, das 2 Mrd. EUR-Maßnahmenpaket für Start-ups und kleine Mittelständler zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie bis zum 30.6.2021 zu verlängern.mehr

no-content
News 11.11.2020 KfW-Son­der­pro­gramm ver­län­gert und er­wei­tert

Seit dem 9.11.2020 steht der KfW-Schnellkredit auch für Soloselbständige und Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten zur Verfügung.mehr

no-content
News 15.03.2013 Unternehmensfinanzierung

Für Banken gibt es im Kreditgeschäft mit Firmen- und Geschäftskunden derzeit wenig zu holen. Das geht aus dem aktuellen Kreditmarktausblick der staatlichen Förderbank KfW hervor.mehr

no-content
News 05.02.2013 Förderkredite

Die staatliche Förderbank KfW will mit den Spitzeninstituten der Sparkassen-Finanzgruppe, den genossenschaftlichen Zentralbanken DZ BANK und WGZ BANK sowie der Deutschen Bank und der Postbank zusammengeschlossen, um eine neue Online-Förderplattform entwickeln.mehr

no-content