In Bremen bleiben Mieterhöhungen bis August 2024 auf 15 Prozent in drei Jahren begrenzt. Die seit 2014 geltende Regelung zur Absenkung der Kappungsgrenze wurde verlängert.mehr
In der Überseestadt Bremen werden Investoren für ein 12.131 Quadratmeter großes, unbebautes Grundstück gesucht. Eine Verpflichtung zur Errichtung von sozialem Wohnungsbau besteht nach Angaben der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die im Auftrag der Freien Hansestadt für die Entwicklung, Erschließung und Vermarktung zuständig ist, nicht. Die Frist der öffentlichen Ausschreibung endet am 10. August.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die kommunale Bremer Wohnungsgesellschaft Gewoba hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 522 Wohnungen gebaut. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Haushalte mit mittlerem und geringem Einkommen.mehr
Beamte, Richter und Professoren in Bremen verdienen nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Bremen zu wenig. Die Besoldung sei unvereinbar mit dem Grundgesetz, so das Gericht.mehr
Das Bremische Gesetz über die Erhebung einer Tourismusabgabe ("Citytax") ist verfassungsgemäß.mehr
Im Streit um die Tariferhöhung für Beamte bessert jetzt auch Bremen nach. Für die höheren Besoldungsstufen und für Richter soll es rückwirkend ab dem 1. Mai 2013 mehr Geld geben.mehr
Nach Protesten von Landesbeamten hat die CDU-Fraktion in Bremen eine langfristige Tarifvereinbarung für den öffentlichen Dienst vorgeschlagen.mehr
Der Bremer Landtag hat eine Nullrunde bei der Besoldung der höheren Beamten beschlossen. Mit der Mehrheit der rot-grünen Regierungskoalition stimmten die Abgeordneten dem umstrittenen Gesetzentwurf zu.mehr