8.4.1 Allgemeines

 

Tz. 127

Stand: EL 79 – ET: 12/2013

Nach § 3 Nr 40 S 4 EStG aF gilt § 3 Nr 40 S 3 EStG aF nicht, dh die Einnahmen sind doch zu 40 %/zur Hälfte stfrei,

wenn der in § 3 Nr 40 S 1 Buchst a und b EStG aF bezeichnete Vorgang später als sieben Jahre nach der Einbringung iSd § 20 Abs 1 S 1 oder § 23 Abs 1 bis 3 UmwStG aF, auf die der Erwerb der Anteile iSd § 3 Nr 40 S 3 EStG aF zurückzuführen ist, stattfindet (s § 3 Nr 40 S 4 Buchst a EStG aF) oder
wenn die Anteile auf Grund einer Einbringung iSd § 20 Abs 1 S 2 oder § 23 Abs 4 UmwStG aF erworben worden sind und nicht unmittelbar oder mittelbar auf eine Einbringung iSd § 20 Abs 1 S 1 oder § 23 Abs 1 bis 3 UmwStG aF innerhalb der Siebenjahresfrist zurückzuführen sind (s § 3 Nr 40 S 4 Buchst b EStG aF).

Ein Gewinn, der bei der Veräußerung von Anteilen iSd § 3 Nr 40 S 4 EStG aF entsteht, kann nach § 6b Abs 10 S 11 EStG einer Rücklage zugeführt oder reinvestiert werden. Hierzu – auch wegen der Aufhebung des § 6b Abs 10 S 11 EStG durch das SEStEG – s Tz 9 und s Strahl (KÖSDI 2002, 13 145, 13 147).

 

Tz. 128

Stand: EL 79 – ET: 12/2013

MaW: Einbringungsgeborene Anteile, die

aus einer Einbringung iSd § 20 Abs 1 S 1 oder § 23 Abs 1 bis 3 UmwStG aF entstanden sind, können erst nach Ablauf der siebenjährigen Behaltefrist zu 40 %/zur Hälfte stfrei veräußert werden. Das gilt auch für Anteile, die aus einer Einbringung iSd § 20 Abs 1 S 2 oder § 23 Abs 4 UmwStG aF entstanden sind und unmittelbar oder mittelbar auf eine Einbringung iSd § 20 Abs 1 S 1 oder § 23 Abs 1 bis 3 UmwStG innerhalb der Siebenjahresfrist zurückzuführen sind;
aus einer Einbringung iSd § 20 Abs 1 S 2 oder § 23 Abs 4 UmwStG aF entstanden sind, können sofort, dh ohne Beachtung einer Mindestbehaltefrist, zu 40 %/zur Hälfte stfrei veräußert werden, wenn sie nicht unmittelbar oder mittelbar auf eine Einbringung iSd § 20 Abs 1 S 1 oder § 23 Abs 1 bis 3 UmwStG aF innerhalb der Siebenjahresfrist zurückzuführen sind.

Es muss mithin unterschieden werden zwischen einbringungsgeborenen Anteilen, die zurückzuführen sind

auf eine unter § 20 Abs 1 S 1 oder § 23 Abs 1 bis 3 UmwStG aF fallende Einbringung (hierzu s Tz 130  ff);
auf eine unter § 20 Abs 1 S 2 oder § 23 Abs 4 UmwStG aF fallende Einbringung (hierzu s Tz 146  ff).

Wichtig ist daher aus welchen Einbringungsvorgängen die veräußerten einbringungsgeborenen Anteile resultieren.

Wegen der Weitergeltung auch nach Inkrafttreten des SEStEG s Tz 99 . Wegen Regelungslücken s Tz 151 .

 

Tz. 129

Stand: EL 79 – ET: 12/2013

§ 3 Nr 40 S 4 EStG aF ist, weil die Vorgängerregelung idF des StSenkG Regelungslücken enthielt, im UntStFG neu gefasst worden. So wurde § 3 Nr 40 S 4 Buchst a EStG aF um die Aussage ergänzt, dass im Fall der Antragsbesteuerung nach § 21 Abs 2 S 1 Nr 1 UmwStG aF die Rückausnahme des Buchst a nicht greifen soll. Wegen der uE unsinnigen Gesetzesänderung, s Tz 145 . Weiter wurde die Rückausnahme des § 3 Nr 40 S 4 Buchst b EStG aF um den Verweis auf § 23 Abs 4 UmwStG aF ergänzt und damit eine bestehende Regelungslücke geschlossen. Hierzu s Tz 152 .

Nach § 52 Abs 4b EStG aF sind die Änderungen rückwirkend ab Inkrafttreten des StSenkG anzuwenden. Dies gilt nur für Inl-Beteiligungen, da § 52 Abs 4b EStG aF für Ausl-Beteiligungen nicht einschlägig ist. Hierzu – auch wegen hiervon abw Rspr – s Tz 164 und s Tz 166 .

Für Ausl-Beteiligungen ist die Grundregel des § 52 Abs 1 EStG idF des StSenkG einschlägig (hierzu – auch wegen hiervon abw Rspr – s Tz 164 und s Tz 166 ), so dass die Neufassung ab dem VZ 2001 anzuwenden ist. GlA s Lechner/Schänzle (DB 2002, Beil 1, 17). § 52 Abs 1 EStG idF des StEuglG ist nicht einschlägig, da dieses Gesetz nach seinem Art 38 Abs 1 erst am 01.01.2002 in Kraft tritt.

8.4.2 Veräußerung von Anteilen, die auf eine Einbringung iSd § 20 Abs 1 S 1 oder § 23 Abs 1 bis 3 UmwStG aF zurückzuführen sind (§ 3 Nr 40 S 4 Buchst a EStG aF)

8.4.2.1 Steuerfreie Veräußerung nach Ablauf von sieben Jahren nach der Einbringung (§ 3 Nr 40 S 4 Buchst a HS 1 EStG aF)

 

Tz. 130

Stand: EL 79 – ET: 12/2013

Nach § 3 Nr 40 S 4 Buchst a EStG aF gilt S 3 (Ausnahme von der Teil-/Halb-Eink-Besteuerung) nicht, dh es gilt doch wieder die Grundregel (Teil-/Halb-Eink-Verfahren), wenn der in § 3 Nr 40 S 1 Buchst a oder b EStG aF bezeichnete Vorgang (Anteilsveräußerung, veräußerungsgleiche Tatbestände) später als sieben Jahre nach der Einbringung stattfindet.

Die in § 3 Nr 40 S 4 Buchst a HS 1 EStG aF enthaltene Siebenjahresfrist soll verhindern, dass in einem ersten Schritt ein Betrieb oder Teilbetrieb (dessen Veräußerung voll stpfl gewesen wäre) in eine Kap-Ges eingebracht wird und in einem zweiten Schritt zeitnah die Anteile an der Kap-Ges nach den Regeln des Teil-/Halb-Eink-Verfahrens veräußert werden können.

 

Tz. 131

Stand: EL 79 – ET: 12/2013

Nach § 3 Nr 40 S 4 Buchst a HS 1 EStG aF sind die Einnahmen zu 40 %/zur Hälfte stfrei, wenn der in § 3 Nr 40 S 1 Buchst a oder b EStG aF bezeichnete Vorgang später als sieben Jahre nach der Einbringung iSd § 20 Abs 1 S 1 oder § 23 Abs 1 bis 3 UmwStG aF stattfindet. Die Behaltefrist ist auch nochmals in S 4 Buchst b genannt.

Das Abwarten der siebenjährigen Behaltefrist beseitigt jegliche "Infizierung der Anteile" iSd § 3 Nr 40 S 3 und 4 EStG aF, dh nach Ablauf der siebenjährigen Behaltefrist können die in der Zeit der StPfl...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge