Homeoffice zum Trotz: Die Welt wird die Büros nicht abschaffen
Dr. Frank Pörschke, ehemaliger Vorstandssprecher der Eurohypo AG, ehemaliger CEO Germany und Mitglied des EMEA Management Boards bei JLL, hat schon so manche Höhe und Tiefe des Immobilienmarkts erlebt. Den beobachtet er als Investor und Berater intensiv. Der Markt bietet in einer Zeit der Krise verschiedenste Investment-Chancen, erklärt er im Gespräch mit "immobilienwirtschaft"-Chefredakteur Dirk Labusch.
Ein Thema der beiden ist die Zukunft des Büromarkts. Einerseits wird aktuell Homeoffice betrieben in einer Dimension, die vorher nicht üblich war. Andererseits aber braucht der einzelne mehr Platz, wenn er im Büro ist: Büros können heute nicht mehr mit den Auslastungsquoten von vor Corona betrieben werden. Das schreit natürlich nach neuen Bürokonzepten. Pörschke glaubt nicht daran, dass Extrempositionen wahr werden. Vielmehr dürfte es in vielen Bereichen Mittelwege geben.
Und nicht jede Krise einer Assetklasse hat etwas mit Corona zu tun. Ein paar Trends ruhen zurzeit, werden aufwachen oder sind schon wieder aufgewacht. Einer davon ist Co-Living. Pörschke engagiert sich unter anderem bei Quarters, einem Co-Living Betreiber. Im L’Immo Podcast erklärt er, was er an dieser Assetklasse so spannend findet.
Hören Sie den Podcast jetzt über Podigee oder Youtube.
L'Immo auf allen Plattformen
Der Podcast von Haufe.Immobilien erscheint regelmäßig – mit spannenden Menschen, Meinungen und Themen aus der Immobilienwirtschaft.
Damit Sie keine Folge verpassen, kündigen wir Neuerscheinungen immer auf unseren Online-Seiten, im Newsletter und in unseren Social-Media-Kanälen an.
Oder folgen Sie uns einfach gleich auf:
Das könnte Sie auch interessieren:
Alle L'Immo-Folgen finden Sie hier.
Corona bremst Handel mit Büros – aber nicht die Spitzenmieten
-
Bauzinsen steigen langfristig
671
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
2092
-
Immobilienpreisprognose: Investitionschancen mit Wertzuwachs
1451
-
Wohninvestments gehen immer: Hier stimmt die Mietrendite
115
-
Rendite-Risiko-Ranking: Wo sich ein Wohninvestment lohnt
86
-
Mietshäuser als Anlageobjekte wieder interessant
79
-
Bauunternehmer Becken soll den Elbtower retten
63
-
Schuldenpaket, Börsenkrach, EZB: Folgen für Immobilien
49
-
Flaute bei Projektentwicklern: Neues Zyklushoch erst 2029
47
-
Basel III: Schärfere Regeln für Immobilienbanken ab 2025
46
-
Schuldenpaket, Börsenkrach, EZB: Folgen für Immobilien
22.04.2025
-
April-Stimmung bei Immobilienexperten: Erträge sind schuld
16.04.2025
-
Energetischer Zustand hoch im Kurs bei Investoren
16.04.20251
-
Bauzinsen steigen langfristig
15.04.2025
-
Treibhausgasbilanz als neue harte Währung
07.04.2025
-
Gefördertes Wohnen als profitables Investment
03.04.2025
-
Private Debt bietet Chancen für Investoren
01.04.2025
-
Immobilieninvestitionen neu gedacht
31.03.2025
-
Wo Investoren Ärztehäuser fürs Portfolio finden
27.03.2025
-
Zarter Aufschwung bei den Wohnimmobilienpreisen
25.03.2025