News 03.08.2023 Immobilienmärkte

Hybride Arbeitsmodelle haben sich europaweit etabliert, wie eine Nutzerumfrage von CBRE zeigt – das beeinflusst die Büromärkte. Für Vermieter wird es wichtiger, die Mieter, ihre Geschäftsmodelle und damit die Anforderungen an Standort und Immobilie zu kennen.mehr

no-content
News 02.08.2023 EY-Parthenon-Prognose

Der Wohnungsbau war zuletzt eine Bremse für den Hochbau, das wird in diesem Jahr auch so bleiben, heißt es in einem Report von EY-Parthenon. Doch es macht sich Optimismus breit. Ab 2024 erwarten die Bauunternehmen wieder Wachstum.mehr

no-content
News 01.08.2023 Influencer der Branche

In vielen Wirtschaftsbereichen profilieren sich Influencer. Auch in der Immobilienwirtschaft ist diese Entwicklung angekommen. Hier tut sich insbesondere der Berufszweig der Makler hervor. Doch es gibt auch in anderen Marktsegmenten Akteure, die aus der Masse der Social-Media-Nutzer hervorstechen.mehr

no-content
News 28.07.2023 Statistisches Bundesamt

Die verfügbare Wohnfläche pro Kopf ist seit 2012 stärker gestiegen als die Bevölkerung in Deutschland – das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Der Trend zu mehr Platzbedarf sei ein Grund für die Angebotsnot. Gebaut wurde 2022 mehr als vor einem Jahr.mehr

no-content
News 25.07.2023 Analyse

Die Nachfrage nach Wohnraum steigt, der Neubau stockt, Immobilienkäufer warten ab: Das lässt die Mieten in den deutschen Metropolen deutlich stärker steigen als bisher, wie eine Studie von JLL zeigt. Eine Stadt ist besonders begehrt: Berlin – hier gab es zweistellige Zuwächse.mehr

no-content
News 20.07.2023 Klimafreundliche Gebäude & Förderung

Wer eine Immobilie verkaufen will, verdient mehr, wenn sie energetisch up to date ist – trotzdem ist die Gebäudesanierungsrate eingebrochen. Dabei ist das Gros der Vermieter bereit für Heizungstausch & Co., wie eine Umfrage zeigt. Verbände fordern ein Klimakonjunkturpaket.mehr

no-content
News 13.07.2023 Empirica-Immobilienpreisindex

Die Zehnerjahre waren paradiesisch für den Erwerb von Wohnungen und Häusern – die Zeiten sind wohl vorerst vorbei. Derzeit ist Kaufen teurer als Mieten, heißt es im aktuellen Empirica-Index. Bis Eigentum wieder vorteilhafter wird, gibt es für potenzielle Käufer einige No-Go-Areas.mehr

no-content
News 12.07.2023 Stationärer Einzelhandel

Die Nachfrage nach Ladenflächen in den deutschen Innenstädten hat im ersten Halbjahr 2023 wieder zugelegt, wie BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) beobachtet – einen großen Anteil hat die Modebranche, die große Läden sucht. Bei den Spitzenmieten ist weiter Luft nach oben.mehr

no-content
News 12.07.2023 Wohnungsmarkt

Die Preise am Wohnungsmarkt sind weiter gefallen, aber gebremst – es gibt sogar einen leichten Trend nach oben, wie eine Analyse von Value zeigt. Die Mieten steigen deutlich schneller, vor allem in Berlin: Im Bestand können hier knapp 20 Prozent mehr aufgerufen werden als vor einem Jahr.mehr

no-content
News 11.07.2023 Geomap-Analyse

Trotz Sommer, Sonne und steigenden Temperaturen – in den deutschen Großstädten ist das Wohnen im Dachgeschoss beliebt. Wo es am heißesten ist und wo Mieter am meisten zu zahlen bereit sind, zeigt eine neue Geomap-Analyse.mehr

no-content
News 03.07.2023 Mobile Arbeitskonzepte

Auch nach Corona ist das "Remote Working" fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt in Europas Metropolen, wie eine Analyse von Catella Research zeigt. Ohne Bürogebäude geht es aber auch nicht. Experten plädieren für hybride und innovative Raumkonzepte.mehr

no-content
Digital Farming: Typische Fehler vermeiden
digital
Magazinbeitrag 27.06.2023 Makler und die Kundenakquise

Digitales Farming bietet großes Potenzial für regional verankerte Maklerinnen und Makler, wenn es um die Kundenakquise geht. In der Umsetzung werden aber oft Fehler gemacht, die leicht zu vermeiden sind. Ein Fahrplan für mehr Effizienz durch den Einsatz digitaler Hilfsmittel. mehr

no-content
Lauter tolle Typen
digital
Magazinbeitrag 20.06.2023 Modulare Bauweise

Genehmigungs-, Ausschreibungs- und Abstimmungsverfahren sind zeitaufwendig und teuer. Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land zeigt, dass es einfacher geht. Im neuen Stadtquartier „Buckower Felder“ errichtet sie 31 modulare Typenhäuser auf Basis eines Planungskatalogs.mehr

no-content
News 19.06.2023 Inflationsschutz und Wertstabilität

Eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen ist in den meisten deutschen Städten und Gemeinden günstiger als das Mieten – der Kostenvorteil liegt im Schnitt bei acht Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Accentro und dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW). mehr

no-content
News 19.06.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Wie reduziere ich den CO2-Fußabdruck? Was können die Gebäude in Deutschland beitragen? Woran erkennt man grüne Versorgungskonzepte? Und wie gelingt es, den Altbau ganzheitlich zu sanieren? Brandaktuelle Themen – Experte Matthias Prennig hat im L'Immo-Podcast Antworten parat.mehr

no-content
News 09.06.2023 Kreativität gesucht

Bewerber für den Immobilien-Marketing-Award 2023 müssen sich sputen. Einsendeschluss für die kreativsten Ideen der Branche ist der 1. Juli. Gesucht sind Vorzeigeprojekte in den Kategorien Wohnen und Gewerbe, Kleines Budget und Online Strategie.mehr

Deutschland auf dem Holzweg
digital
Magazinbeitrag 08.06.2023 Neues Bauen

Der Baustoff Holz gewinnt auch beim mehrgeschossigen Wohnungsbau weiter an Bedeutung – sogar Hochhäuser entstehen mittlerweile immer häufiger aus Holz. Eine Reise zu einigen Beispielen.mehr

no-content
News 25.05.2023 Digital Leadership

Mehr Aufträge, Kooperationen und neue Zielgruppen – ESG ist Haupttreiber für den Einsatz von PropTechs durch Digital Leaders, wie eine Studie von TH Aschaffenburg und Blackprint zeigt. Die multiplen Krisen gehen an der Branche aber auch nicht vorbei: expandiert wird vorerst nicht.mehr

no-content
Abwasser-Trio bringt Energie und schützt das Klima
digital
Magazinbeitrag 25.05.2023 Modellprojekt Jenfelder Au

Es ist ein in Deutschland bisher einmaliges Projekt für die Entwässerung und die gleichzeitige Energieerzeugung durch die Trennung von Abwasser in Schwarz-, Grau- und Regenwasser. Das Konzept, das in Hamburg umgesetzt wird, geht auf – und findet im Ausland erste Nachahmer.mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 22.05.2023 Selfservice & Automatisierung

Die Vermarktung von Immobilien hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Eine Veränderung, die wir hautnah miterleben konnten. Auf Basis dieser Erfahrungen haben wir die Software polyEstate One entwickelt: Eine All-in-One-Lösung für die Anforderungen an die Immobilienvermarktung.mehr

no-content
News 19.05.2023 Energiesparsame Gebäude

Bauministerin Klara Geywitz (SPD) zweifelt an schärferen Dämmvorgaben für Häuser. Sie hinterfragt, ob die Kosten dafür in einem sinnvollen Verhältnis zur eingesparten Energie stehen, und bekommt dafür Deckung aus den Bundesländern. Experten sehen das anders.mehr

no-content
News 17.05.2023 Nachhaltigkeitszertifikate & Co.

Immobilienmärkte mit einer geringen Resilienz gegenüber Klimarisiken sind für Investoren weniger attraktiv. Berlin schneidet im globalen Vergleich am positivsten ab, wie eine Studie zeigt. Die deutsche Hauptstadt weist einen hohen Anteil nachhaltigkeitszertifizierter Gebäude auf.mehr

no-content
News 11.05.2023 Land versus Stadt

Immobilienkäufer zieht es immer weiter raus aus der Stadt – vor allem junge Familien haben oft keine andere Wahl, wenn sie sich Wohneigentum noch leisten wollen. Die Speckgürtel wachsen, wie eine Studie zeigt. Wo wollen die Deutschen wohnen?mehr

no-content
News 11.05.2023 Umfrage

Immobilien haben bei Profianlegern nicht an Beliebtheit eingebüßt – mehr als die Hälfte der von Industria befragten institutionellen Investoren will noch in diesem Jahr zukaufen. "Wohnen national" ist für die meisten die attraktivste Nutzungsart.mehr

no-content
News 20.04.2023 Kosten und Zeit sparen

Ad hoc könnten bis zu 15 Prozent mehr Wohnhäuser gebaut werden und jedes zehnte Gebäude auch noch kostengünstiger, schätzen Experten. Der Hebel sei das serielle Bauen mit vorgefertigten Bauteilen aus der Fabrik und digital optimierten Prozessen.mehr

no-content
Provisionsregeln machen den Hybriden das Leben schwer
digital
Magazinbeitrag 18.04.2023 Maklermarkt

Der Wandel im deutschen Immobilienmarkt und der Zinsdruck bringen neue Hybridmakler aus der Schweiz und den USA auf den Plan. Internationales Flair, cooles Ambiente, flexible Geschäfte und mindestens 50 Prozent weniger Provision sind ihre Argumente.mehr

no-content
News 17.04.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

So manches Passivhaus kollabiert im Sommer, wenn die Kühlung nicht funktioniert. Das führt zu der Frage, ob wir zu technisch bauen oder ob in der Einfachheit eine Chance liegt. Dirk Labusch spricht darüber im neuen L’Immo-Podcast mit Prof. Thomas Auer von der TU München.mehr

no-content
News 13.04.2023 Maklerportale

Der Konkurrenzdruck bei der Wohnungssuche in den deutschen Großstädten ist hoch – die Mieten steigen im Neubau und im Bestand rasant, wie Auswertungen der auf Onlineportalen inserierten Angebote zeigen.mehr

no-content
News 12.04.2023 Traum vom Eigenheim

Die Kreditzinsen steigen, die Preise für Häuser und Wohnungen sind auf einem hohen Niveau – trotzdem will jeder sechste Deutsche in den kommenden Jahren eine Immobilie kaufen, wie eine Umfrage zeigt. Wer jetzt verkaufen will, muss sich aber auf einen veränderten Markt einstellen.mehr

no-content
News 31.03.2023 Mikrozensus-Befragung

Jeder fünfte Haushalt in Deutschland muss 40 Prozent des Einkommens für das Wohnen ausgeben, hat das Statistische Bundesamt errechnet – jeder sechste ist mit der Miete überlastet. Häufig sind es Singles in Großstädten. Die Situation wird sich verschärfen, meinen Experten.mehr

no-content
News 27.03.2023 Fokus auf Coworking

Wer als Eigentümer langfristig – und ertragreich – eine Büroimmobilie vermieten und den Wert steigern will, muss hybrid denken, rät Cushman & Wakefield. Die Lösung: Das Flex-Office im Office. Ein Trend aus der Vor-Pandemie-Ära kehrt zurück. Berlin hat den lebendigsten Markt.mehr

no-content
News 23.03.2023 Neupositionierung als Chance

Drei Viertel der Büroflächen in Europa veralten bis 2030. Immer mehr Mieter fragen aber nach hochwertigen Arbeitsplätzen: flexibel, digital und klimafreundlich – so eine Studie von Cushman & Wakefield. Vermieter sollten jetzt modernisieren oder sich neu positionieren.mehr

no-content
News 13.03.2023 VDIV-Umfrage

Zufriedenere Kunden, glücklichere Mitarbeiter und mehr Umsatz – die Erfolge der digitalen Transformation sind messbar in den Immobilienverwaltungen. Aber es geht nur langsam vorwärts, wie eine VDIV-Branchenumfrage zeigt: Es fehlt dafür an Personal und an Strategie.mehr

no-content
News 13.03.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Das Thema Bauen im Bestand entspricht dem Zeitgeist. Ein neuer Immobilienverband wirbelt die etablierte Verbandswelt zurzeit ein Stück weit durcheinander. Was machen die anders? Dirk Labusch spricht im L'Immo-Podcast mit der ersten Vorsitzenden Sarah Dungs.mehr

no-content
News 08.03.2023 Weltfrauentag

Weibliche Führungskräfte? – das ist längst noch nicht Standard in der Branche. Der Verband "Frauen in der Immobilienwirtschaft" fordert zum Weltfrauentag am 8. März: Gleichberechtigung muss als Unternehmensziel verankert werden. Die gläserne Decke durchbrechen will auch Bauministerin Klara Geywitz.mehr

News 08.03.2023 Wohnungsunternehmen

Jedes vierte Wohnungsunternehmen legt den Neubau komplett auf Eis, mehr als jedes zweite baut weniger, knapp drei Viertel aller Projekte stehen auf der Kippe, wie eine Umfrage unter 67 Bestandshaltern zeigt – Grund ist die Pflicht zur klimaneutralen Modernisierung in einem schwierigen Umfeld.mehr

no-content
News 07.03.2023 Deutsche Städte im Stresstest

Das Risiko für Mietausfälle ist in den ostdeutschen Großstädten sehr hoch. Ein Grund sind die gestiegenen Energiekosten, wie die Stresstest-Studie des Immobilienberaters Prea zeigt. Von den "Top 7"-Metropolen in Deutschland ist nur Berlin besonders betroffen.mehr

no-content
News 06.03.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Profitieren Makler von einem Portal, das viele Kategorien abbildet? "Wer gebrauchte Fahrzeuge kauft, ist potenziell auch an Immobilien interessiert", sagt Klaus Saloch, Head of Sales bei Ebay Kleinanzeigen, im L’Immo-Podcast. Das wird natürlich von Gastgeber Dirk Labusch hinterfragt.mehr

no-content
News 03.03.2023 Deutsche Bank Research

Die Preise für Wohnimmobilien werden sich bald erholen und langfristig wieder steigen, prognostizieren die Researcher der Deutschen Bank – die Hauspreise in Deutschland hätten in der Vergangenheit immer einen Inflationsschutz geboten.mehr

no-content
News 24.02.2023 Betriebskosten als Wettbewerbsvorteil

Die Betriebskosten sprengen derzeit die Büromieten – überraschend ist: Es spielt kaum eine Rolle, ob Altbau oder Neubau, wie eine Studie von Bulwiengesa und dem Bauakademie Institut zeigt. Im Wettbewerb um zunehmend kostensensible Mieter raten die Experten zum "New-Work-Retro-Fit".mehr

no-content
News 20.02.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Mit künstlicher Intelligenz hat die Branche bereits zu tun gehabt – etwa bei der zunehmenden Kommunikation per Chatbots. Doch das neue ChatGPT von OpenAI verblüfft mit korrekten Antworten auf die komplexesten Fragestellungen – auch rund um die Immobilien- und Wohnungswirtschaft.mehr

no-content
News 09.02.2023 Marktforschung

Jeder vierte Deutsche lebt mittlerweile alleine. Der Trend geht zum Single-Haushalt – vor allem in den Stadtkreisen sind die derzeit gefragt. Wo die meisten kleinen Wohnungen gebraucht werden, zeigt eine Studie der GfK-Marktforschung.mehr

no-content
News 03.02.2023 Neues Jahr, neue Trends

Müssen Makler und andere Akteure der Branche ihre Tätigkeitsfelder künftig auf virtuelle Welten ausweiten? Für Avison Young steht zumindest fest, dass Metaverse eine zunehmend wichtige Rolle spielen wird – einer von zehn globalen Immobilientrends, den das Beratungshaus für 2023 ausgemacht hat.  mehr

no-content
News 25.01.2023 IW-Studie

Bezahlbare Wohnungen sind knapp in den Metropolen. Die Folge: Sechs Prozent der Mieter leben beengt, wie das Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet. Das gilt grundsätzlich dann, wenn weniger Zimmer als Haushaltsmitglieder vorhanden sind. Betroffen ist jede dritte Familie.mehr

no-content
News 24.01.2023 Energieeffiziente Wohngebäude

Wer Wohngebäude energetisch saniert, kann den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent senken und so Heizkosten sparen. Das funktioniert nicht, wenn Eigentümer und Mieter nach der Sanierung weniger bewusst heizen als vorher. Dieser Rebound-Effekt lässt sich vermeiden.mehr

no-content
News 23.01.2023 Investmentmarkt-Prognose

Mietpreisanstiege wird es in diesem Jahr vor allem bei nachhaltigen und flexiblen Büroimmobilien in urbanen Geschäftslagen geben. Zu diesem Schluss kommt eine Expertenrunde. Hier seien die Chancen für Investoren gut – zumal der Markt im zweiten Halbjahr wieder anziehen dürfte, so die Prognose.mehr

no-content
News 19.01.2023 Zu knappes Angebot

Die eigenen vier Wände werden für immer mehr Haushalte unerschwinglich – auch wenn gut verdient wird, wie eine Studie zeigt. Erschwinglich ist, was nicht mehr als 30 Prozent des Einkommens verschlingt. Das Angebot an bezahlbarem Wohneigentum hat sich stark verknappt.mehr

no-content
News 19.01.2023 Einzelhandelinvestments

Rund ein Drittel der Shopping-Center hierzulande gilt als nicht mehr zukunftsfähig. Sie gehen laut einer Studie an den Bedürfnissen der Kunden vorbei. Leerstand und sinkende Mieten sind die Folgen. Betreiber haben die Fehler identifiziert – es ist Zeit, moderne Konzepte umzusetzen. mehr

no-content
News 12.01.2023 Empirica-Immobilienpreisindex

Die Zinsen steigen, aber die Preise für Wohnimmobilien brechen nicht wirklich ein – denn das Angebot wird knapper, berichtet Empirica. Im Ergebnis gehe die Erschwinglichkeit von Eigentum gegen Null. Die Lösung gegen den Wohnungsmangel wären "Strukturen statt Subventionen".mehr

no-content
News 05.01.2023 Rechtsberatungen und Prozesse

Mit ihren Betriebskostenabrechnungen inklusive Heizkosten haben sich Mieter vergangenes Jahr am häufigsten rechtlich bei den Mietervereinen beraten lassen, wie eine Statistik des Dachverbands DMB zeigt. Vor Gericht wurde meist über Vertragasverletzungen und die Mietkaution gestritten.mehr

no-content