Offene Immobilienfonds

Offene Immobilienfonds sind Investmentfonds, die es Anlegern ermöglichen, sich bereits mit recht kleinen Beträgen an Immobilien zu beteiligen.

Ein Offener Immobilienfonds ist ein Grundstücks-Sondervermögen. Offene Immobilienfonds kaufen Immobilien mit dem Ziel, durch die Vermietung sowie Wertsteigerungen der Fondsobjekte Gewinne zu erwirtschaften.

Anders als bei Geschlossenen Immobilienfonds können die Anteilseigner ihre Anteile jederzeit verkaufen. In den letzten Jahren sind mehrere Offene Immobilienfonds in finanzielle Schwierigkeiten geraten und mussten vorübergehend schließen.

News 13.04.2023 Zukunftsfinanzierungsgesetz

Offene Immobilienfonds sollen künftig leichter in Erneuerbare-Energien-Anlagen wie Photovoltaik investieren können – vom Erwerb über den Betrieb bis hin zum Verkauf des damit generierten Stroms. Das sieht das Zukunftsfinanzierungsgesetz vor, das bis Herbst in Kraft treten soll.mehr

no-content
News 09.07.2021 Hohe Mittelzuflüsse

Die von Scope bewerteten offenen Fonds haben vergangenes Jahr 8,3 Milliarden Euro in Immobilien gesteckt, 300 Millionen mehr als vor Corona. Sprunghaft angestiegen ist der Run auf Logistik: Lagerhallen machten rund 18 Prozent an den gesamten Investments aus, dreimal so viel wie 2019.mehr

no-content
News 28.05.2021 Fondsstandortgesetz passiert Bundesrat

Der Bundesrat hat das Fondsstandortgesetz (FoStoG) verabschiedet. Für Immobilienfondsverwalter ist das eine gute Nachricht – Konzeption und Management werden entbürokratisiert, die Produktpalette erweitert. Der Gesetzgeber habe aber auch Chancen verpasst, äußerte die Immobilienwirtschaft zuvor.mehr

no-content
News 08.10.2020 Gesamtperformance sinkt

Die Renditen der offenen Immobilienfonds sind im Zuge des Immobilienbooms jahrelang gestiegen – verantwortlich dafür war in erster Linie die Aufwertung von Bestandsobjekten. Mit dem Aufwärtstrend ist laut Scope bald Schluss. Die Renditen dürften bis Ende 2020 deutlich sinken.mehr

no-content
News 28.10.2019 Immobilieninvestment

Offene Immobilienfonds sind beliebter denn je bei Privatanlegern. Rund sieben Milliarden Euro netto sind laut Intreal von Januar bis August 2019 geflossen – 100 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das Problem: Es gibt zurzeit mehr liquide Mittel als Immobilien, in die investiert werden könnte.mehr

no-content
News 20.08.2019 Investment

Der Run auf Immobilien hält an. Davon profitieren offene Immobilienfonds, die von Anlegern mit Geld überschüttet werden. Doch für die Fonds wird es immer schwieriger, lukrative Objekte zu finden. Das wirkt sich auf die Altersstruktur ihrer Portfolios aus, wie eine aktuelle Studie zeigt.mehr

no-content
News 19.07.2019 Investment

Die Preise für Wohnimmobilien steigen derzeit gerade in Ballungsräumen weit schnel­ler als die Mie­te. Das ist bedenklich, da Neuinvestments immer riskanter werden. Offene Immobilien­fonds zeigen trotzdem wachsendes Interesse an der früher eher ungeliebten Nutzungs­klas­se.mehr

no-content
News 03.06.2019 Offene Immobilienfonds

Offene Immobilienfonds haben im vergangenen Jahr laut Scope weltweit 7,8 Milliarden Euro investiert. Drei Milliarden Euro (38,5 Prozent) flossen in deutsche Immobilien, rund 19 Prozentpunkte mehr als 2017. Der Anteil in Großbritannien (UK) am Investitionsvolumen hat sich mehr als halbiert.mehr

no-content
News 10.08.2018 Unternehmen

Der Investment- und Asset-Manager Hamburg Trust hat für eine deutsche Versicherung einen neuen Individualfonds aufgelegt. Das Investitionsvolumen wird zunächst rund 150 Millionen Euro bei einer Eigenkapitalquote von gut 50 Prozent betragen.mehr

no-content
News 13.06.2018 iFunded-Studie

Der Zinskupon von Immobilienanleihen von Unternehmen, die weniger transparent auftreten, liegt im Durchschnitt bei 5,5 Prozent und ist damit 1,4 Prozentpunkte höher als bei transparenten Firmen. Das ist das Ergebnis einer Marktstudie der Online-Investmentplattform iFunded.mehr

no-content
News 14.05.2018 Scope

Zwölf von 18 offenen Immobilienfonds haben ihre Vermietungsquote mit Stand zum 26.4.2018 auf Jahressicht zum Teil noch einmal gesteigert, wie eine Analyse der Ratingagentur Scope zeigt. Den größten Zuwachs verzeichnete demnach der "WestInvest InterSelect" mit einem Plus von 4,23 Prozentpunkten auf eine Quote von rund 94,3 Prozent. Die durchschnittliche Vermietungsquote liegt aktuell bei 95,3 Prozent (Vergleichszeitraum 2017: 94,5 Prozent).mehr

no-content
News 30.04.2018 Studie

Die Abwicklung der dauerhaft geschlossenen offenen Immobilienfonds ist eine Mammutaufgabe, die immer noch nicht abgeschlossen ist. Scope Analysis hat in einer Studie unter­sucht, wo die Fonds bei der Liquidation ihrer Immobilienportfolios stehen – Fazit: Es gibt noch viel zu tun.     mehr

no-content
News 19.04.2018 Offene Immobilienfonds

Offene Immobilienfonds werden von Anlegern noch mit Geld überhäuft, wovon inzwischen ein wachsender Teil in den Erwerb von Hotels gesteckt wird. Das soll der Rendite zugutekommen. Doch auch für die Situation, dass der Mittelzufluss abebbt, sind die meisten Fonds gewappnet.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   02.08.2017

Ein neues Gesetz soll die Dienstleistungen von Immobilienmaklern und WEG-Verwaltern verbessern. Die Wirtschaft äußert sich kritisch. Die Branche fordert Ergänzungen. Das und die anstehende Bundestagswahl setzen den Gesetzgeber unter Druck. Was kommt noch in dieser Legislaturperiode?mehr

no-content
News 18.07.2017 Unternehmen

Der Investment Manager Corestate hat einen offenen Spezialfonds mit Fokus auf deutsche Wohnimmobilien aufgelegt. 70 Millionen Euro Eigenkapital stehen dem Fonds nach Angaben des Unternehmens bereits zur Verfügung. Erster Investor ist eine deutsche Pensionskasse. Der "Corestate Residential Germany Fund II" strebt ein Zielvolumen von mindestens 300 Millionen Euro an.mehr

no-content
News 16.02.2017 FG Pressemitteilung

Für Anteile an offenen Immobilienfonds im Umlaufvermögen darf bei Aussetzung der Anteilsrücknahme keine Teilwertabschreibung auf den Zweitmarktwert vorgenommen werden. Das hat das FG Münster entschieden.mehr

no-content
News 16.06.2016 Unternehmen

Die Gesamtleistung für Neu- und Nachvermietungen von Union Investment im ersten Quartal 2016 beläuft sich auf 97.653 Quadratmeter. Davon entfielen 47.988 Quadratmeter auf die deutschen, 41.214 Quadratmeter auf die europäischen sowie 8.451 Quadratmeter auf die internationalen Vermietungsmärkte. Zum positiven Ergebnis trugen vor allem die Vermietungen in Shopping-Centern mit 27.509 Quadratmetern bei.mehr

no-content
News 30.05.2016 Transaktion

Industria Wohnen hat für das Portfolio des offenen Immobilien-Publikumsfonds "Fokus Wohnen Deutschland" eine Projektentwicklung in Dresden erworben. Dabei handelt es sich um ein Pflegeheim mit 131 Pflegeplätzen, verteilt auf 119 Einzel- und sechs Doppelzimmer sowie um zusätzlich 26 Wohnungen. Verkäufer ist die Ten Brinke Gruppe. Das Investitionsvolumen beträgt rund 20 Millionen Euro.mehr

no-content
News 08.04.2016 FG Pressemitteilung

Anteile an einem offenen Immobilienfonds (Anteilscheine) sind im Rahmen der Erbschaftsteuerfestsetzung unter bestimmten Voraussetzungen mit dem niedrigeren Kurswert und nicht mit dem höheren Rücknahmepreis zu bewerten.mehr

no-content
News 07.04.2016 Transaktion

Wertgrund hat für den offenen Immobilienfonds "WohnSelect D" in Köln ein Wohnhochhaus und zwei Gewerbebauten aus den 70er Jahren erworben. Das Gesamtobjekt mit 407 Wohn- und 31 Gewerbeeinheiten verfügt über eine Gesamtfläche von 30.560 Quadratmetern. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 60 Millionen Euro. Verkäufer ist eine Objektgesellschaft des Episo3 Fonds.mehr

no-content
News 07.03.2016 Unternehmen

Die Immobiliengesellschaft Beos hat 2015 das verwaltete Immobilienvermögen um 17 Prozent auf 1,76 Milliarden Euro gesteigert. Für die offenen Immobilienfonds wurden nach Angaben des Unternehmens zwölf Objekte im Wert von 340 Millionen Euro eingekauft. Für das laufende Jahr plant Beos Ankäufe in Höhe von 300 bis 400 Millionen Euro.mehr

no-content
News 12.06.2015 Scope

In der Bewertung der offenen Immobilienfonds durch die Ratingagentur Scope haben sich im ersten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahr drei Ratings verbessert und zwei Ratings verschlechtert. Bester Fonds für Privatanleger ist der "UniImmo: Deutschland". Die Vermietungsquoten der Fonds stiegen durchschnittlich um 0,7 Prozentpunkte an und liegen im Mittel bei 93,7 Prozent.mehr

no-content
News 24.09.2014 Transaktion

Der offene Immobilienfonds "Leading Cities Invest" (LCI) des Fondsinitiators KanAm Grund erweitert sein Portfolio im elften Arrondissement von Paris. Ein entsprechender Kaufvorvertrag für fünf Einzelhandelsobjekte wurde unterschrieben. Der Besitzübergang ist für das vierte Quartal 2014 geplant.mehr

no-content
News 30.06.2014 Unternehmen

Das Verwaltungsmandat der Immobiliengesellschaft Aberdeen Asset Management Deutschland für den offenen Immobilienfonds "Degi Global Business" endet am 30. Juni. Ab dem 1. Juli übernimmt die Commerzbank AG als Depotbank des Fonds die Verwaltung.mehr

no-content
News 13.03.2014 DTZ

Die Diskrepanz zwischen Verkaufspreisen und Buchwerten für die abzuwickelnden offenen Immobilienfonds (OIFs) hat sich dem Immobilienberater DTZ zufolge europaweit vergrößert: Nach Aufschlägen auf den Buchwert von durchschnittlich sieben Prozent im Jahr 2012 wurden 2013 Abschläge in Höhe von 13 Prozent verzeichnet. Mit 20 Prozent fielen diese in Benelux und Südeuropa am höchsten aus.mehr

no-content
News 31.01.2014 Transaktion

Der Fondsanbieter Union Investment hat die Immobilie "Le Cap" am Pariser Bürostandort La Défense an die Fondsgesellschaft LBO France verkauft. Das rund 10.000 Quadratmeter Mietfläche umfassende Objekt gehörte zum Portfolio des offenen Immobilienfonds "UniImmo: Gobal".mehr

no-content