Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Gesellschafter

Gesellschafter

Themenseite
Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Praxis-Tipp
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaft
News
13.06.2025

Kann eine vermögensverwaltende Personengesellschaft Zinsen für ein Darlehen, das ihr von ihrem Gesellschafter gewährt worden ist, als Werbungskosten bei ihren Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehen?

mehr

Bild: Tumisu/Pixabay
BFH
Verlängerung der Beteiligungskette nicht zwingend ein neuer Gesellschafter
Kommentierung
27.01.2025

Bei Umstrukturierungsprozessen drohen oftmals hohe grunderwerbsteuerliche Risiken. Wird einer Grundbesitz haltenden Personengesellschaft mittelbar eine Personengesellschaft in die Gesellschafterstruktur eingefügt, wird kein neuer Gesellschafter hinzugefügt, wenn keine Gesellschafteränderung eintritt.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Corbis
Abfindungsklauseln und Pflichtteilsrecht
Anwachsung eines GbR-Anteils kann Schenkung sein
News
19.08.2020

Stirbt bei einer zweigliedrigen Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) einer der beiden Gesellschafter und ist für diesen Fall vereinbart, dass dem überlebenden Gesellschafter der Anteil des verstorbenen Gesellschafters unter Ausschluss eines Abfindungsanspruchs der Erben anwachsen soll, kann eine solche Vereinbarung eine Schenkung darstellen, die den Pflichtteilsanspruch der Erben erhöht.

mehr

Bild: MEV Agency UG, Germany
FG Münster
Klagebefugnis eines GbR-Gesellschafters gegen einen Umsatzsteuerbescheid
News
29.07.2020

Das FG Münster hat zur Klagebefugnis eines GbR-Gesellschafters gegen einen Umsatzsteuerbescheid Stellung bezogen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH
Vertrag zwischen AG und Aufsichtsratsmitglied
Rückzahlungsansprüche gegen Aufsichtsratsmitglieder
News
15.07.2020

Einem Dienstvertrag zwischen AG und Aufsichtsratsmitglied muss der Aufsichtsrat zustimmen. Fehlt ein solcher Beschluss, hat das Aufsichtsratsmitglied die erhaltenen Leistungen zurückzuzahlen.

mehr

Bild: Jürgen Priewe - Fotolia
Fehlende Pflichtangaben
Einreichung einer Gesellschafterliste zur Erfüllung von Transparenzanforderungen
News
15.07.2020

Eine neue Gesellschafterliste kann nur dann ohne besonderen Anlass zum Handelsregister eingereicht werden, wenn die hinterlegte Gesellschafterliste die Transparenzanforderungen des § 40 GmbHG nicht erfüllt.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Münster
Haftung für die Umsatzsteuerschulden einer GbR
News
23.06.2020

Das FG Münster entschied in einem Fall, ob eine Gesellschafterin vom Finanzamt zurecht für Umsatzsteuerschulden einer GbR in Anspruch genommen wurde.

mehr

Bild: B. Stolze
GmbH
Gesellschafterliste zur Erfüllung von Transparenzanforderungen nach dem Geldwäschegesetz
News
16.06.2020

Elektronische Gesellschafterlisten (zur Ersetzung solcher aus Papier) können auch ohne Veränderungen bei den Gesellschaftern oder deren Beteiligungsumfang beim Handelsregister eingereicht werden.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Drittanfechtungsrecht gegen Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos
News
08.06.2020

Wird ein Drittanfechtungsrecht der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft hinsichtlich der gesonderten Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos bejaht, ist jedenfalls nicht ernstlich zweifelhaft, dass die Gesellschafter den sich aus § 166 AO ergebenden Beschränkungen unterworfen sind.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Kapitalerhaltungsgrundsatz
Abfindung ausgeschiedener Gesellschafter bei Insolvenz erst nach Befriedigung aller Gläubiger
News
27.05.2020

Die Abfindungsforderung eines vor der Insolvenz der Gesellschaft ausgeschiedenen Gesellschafters ist erst nach Befriedigung aller Gläubiger zu berücksichtigen, wenn die Auszahlung gegen den Kapitalerhaltungsgrundsatz verstoßen würde.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Herabsetzung der Hafteinlage
Fünfjähriger Haftungszeitraum für Teilrückzahlung einer Kommanditeinlage
News
15.04.2020

Wenn der Gläubiger Kenntnis von einer Herabsetzung der Hafteinlage hat, kann er etwaige Ansprüche gegen den Kommanditisten wegen einer Einlagerückgewähr nur innerhalb von fünf Jahren geltend machen. Auf die Eintragung der herabgesetzten Hafteinlage kommt es dann nicht an.

mehr

Bild: mauritius images / Wolfgang Filser / Wolfgang Filser
Nachschieben von Kündigungsgründen
Kündigung eines Vorstandsvertrages aus wichtigem Grund
News
15.04.2020

Bestehen Dienstverhältnisse eines Vorstandes zu einer Muttergesellschaft und einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft, können Pflichtverletzungen gegenüber der einen Gesellschaft auch Kündigungsgründe für das Dienstverhältnis gegenüber der anderen darstellen.

mehr

Bild: mauritius images / Cultura / Eugenio Marongiu
Insolvenzanfechtung
Keine Anfechtung der Zahlung auf ein Drittdarlehen
News
15.04.2020

Gewährt ein außenstehender Dritter dem Gesellschafter des später insolventen Unternehmens ein Darlehen, das an das Unternehmen weitergereicht wird, kann die spätere direkte Rückzahlung an den Dritten diesem gegenüber nicht als Zahlung auf ein Gesellschafterdarlehen angefochten werden.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH
Gesellschaftsbeteiligung als Erbe oder Vermächtnis
Die Stiftung als Gesellschafter – was ist zu beachten?
News
15.04.2020

Selbstständige und unselbstständige Stiftungen bzw. deren Treuhänder können – z.B. als Erben oder Vermächtnisnehmer – Gesellschaftsbeteiligungen erwerben. Dabei gelten jedoch Besonderheiten.

mehr

Bild: AdobeStock
BFH Kommentierung
Anwachsung von Gesellschaftsanteilen an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft
News
24.02.2020

Scheidet ein Gesellschafter aus einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft gegen eine Abfindung aus und wächst sein Anteil den verbleibenden Gesellschaftern an, wird dieser Anwachsungserwerb durch die verbleibenden Gesellschafter jeweils einzeln und nicht in der Einheit der Gesellschaft verwirklicht.

mehr

Bild: Marco2811/Fotolia.com
Gläubigerbenachteiligung
Die gesamtschuldnerische Haftung Dritter hindert die Insolvenzanfechtung nicht
News
19.02.2020

Zahlungen aus dem Schuldnervermögen können auch vom Insolvenzverwalter angefochten werden, wenn eine gesamtschuldnerische Haftung Dritter mit der insolventen Gesellschaft besteht. Nur wenn durch die Gesamtschuldner sämtliche Verbindlichkeiten der insolventen Gesellschaft bedient werden könnten, läge keine Gläubigerbenachteiligung vor.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Formwechsel GmbH in KG
Eintritt des persönlich haftenden Gesellschafters erst mit Wirksamwerden des Formwechsels möglich?
News
19.02.2020

Der Grundsatz der Kontinuität der Mitgliedschaft verbietet es nicht, dass ein persönlich haftender Gesellschafter erst zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens des Formwechsels dem formwechselnden Rechtsträger beitritt.

mehr

Bild: B. Stolze
Einziehung der Geschäftsanteile
Zur Vermutung der Gesellschaftereigenschaft bei Eintragung in der Gesellschafterliste
News
18.02.2020

Die Eintragung in der Gesellschafterliste einer GmbH begründet eine unwiderlegbare Vermutung für die Gesellschafterstellung des Eingetragenen. Dementsprechend können Geschäftsanteile einer Person, die nicht in der Gesellschafterliste eingetragen ist, nicht eingezogen werden.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Kommentierung
Vertraglich festgelegter Vorabgewinn ist umsatzsteuerbar
News
18.02.2020

Erhält ein Land- und Forstwirt für die Überlassung von Vieheinheiten an "seine KG" einen vertraglich festgelegten Vorabgewinn, ist nach einem Urteil des FG Düsseldorf von einem Leistungsaustausch auszugehen. Die Umsätze unterliegen dem Regelsteuersatz.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
OLG Frankfurt
Testamentsvollstreckung am Kommanditanteil – Eintragung in das Handelsregister?
News
18.12.2019

Jedenfalls die Dauertestamentsvollstreckung an einem Kommanditanteil kann in das Handelsregister eingetragen werden. Zur Anmeldung ist im Regelfall der Testamentsvollstrecker selbst befugt. 

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BGH
Insolvenz bei betrieblicher Altersvorsorge – ist der Geschäftsführer geschützt?
News
18.12.2019

Hält ein nicht nur unwesentlich beteiligter Gesellschafter-Geschäftsführer gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Gesellschafter-Geschäftsführern 50 % der Geschäftsanteile an einer GmbH, unterfällt er nicht den Vorschriften des BetrAVG.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Fehlende Selbstlosigkeit einer zu steuerbegünstigten Finanzierungszwecken zwischengeschalteten gGmbH
News
18.11.2019

Eine Körperschaft ist dann nicht selbstlos tätig, wenn sie die durch Spenden ihrer Gesellschafter erlangten (nicht gebundenen) Vermögensmittel ausschließlich und von vornherein zur Finanzierung einer von diesen Gesellschaftern beherrschten Personengesellschaft einsetzt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Vertrauensschutz bei nachträglichen Anschaffungskosten
News
18.11.2019

Die bis zum BFH-Urteil v. 11.7.2017, IX R 36/15 (BStBl II 2019, 208) anerkannten Grundsätze zur Berücksichtigung von nachträglichen AK aus eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen sind weiter anzuwenden, wenn der Gesellschafter eine eigenkapitalersetzende Finanzierungshilfe bis zum 27.9.2017 geleistet hatte oder wenn eine Finanzierungshilfe des Gesellschafters bis zu diesem Tag eigenkapitalersetzend geworden war.

mehr

Bild: PhotoAlto
FG Kommentierung
Pensionszahlung trotz laufender Geschäftsführervergütung
News
24.10.2019

Erhält ein beherrschender GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer neben seinem laufenden Gehalt auch die ihm zugesagten Pensionszahlungen, muss dies nicht zwingend zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
GmbH
UPDATE: Keine Berufung auf Gesellschafterliste bei Hinterlegung entgegen einstweiliger Anordnung
News
18.09.2019

Wenn eine einstweilige Verfügung die Einreichung einer GmbH-Gesellschafterliste zum Handelsregister untersagt, muss die Gesellschaft die Einreichung verhindern oder eine Korrekturliste einreichen. Bei Verstoß gegen diese Pflicht ist die Gesellschaft so zu behandeln, als sei die unrichtige Gesellschafterliste nie ins Handelsregister aufgenommen worden.

mehr

Bild: Andreas Hermsdorf
FG Kommentierung
Kein Buchwertansatz bei zurückbehaltenem Sonderbetriebsvermögen
News
18.09.2019

Werden bei einer unentgeltlichen Übertragung eines Anteils an einer Personengesellschaft wesentliche Wirtschaftsgüter des Sonderbetriebsvermögens zurückbehalten, steht das einer Buchwertübertragung entgegen. Es kommt zu einer Aufdeckung aller stillen Reserven.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Kommentierung
Organschaftliche Gewinnabführung bei atypisch stiller Beteiligung
News
05.06.2019

Eine Kapitalgesellschaft, an der eine stille Beteiligung besteht und die deshalb einen Teil des Gewinns an den stillen Gesellschafter abführen muss, kann nicht ihren ganzen Gewinn an einen Organträger abführen. Eine körperschaftsteuerliche Organschaft ist nicht anzuerkennen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Hamburg
Auflösung des Unterschiedsbetrags bei Tod des Gesellschafters
News
28.05.2019

Das FG Hamburg hat zur Tonnagebesteuerung und dem sog. Unterschiedsbetrag nach § 5a Abs. 4 Sätze 1 und 2 EStG entschieden.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
GmbH
Formale Anforderungen an die GmbH-Gesellschafterliste
News
22.05.2019

Seit Juli 2018 sieht die Gesellschafterlistenverordnung die Aufnahme einer Veränderungsspalte in die GmbH-Gesellschafterliste vor. Eine Pflicht hierzu besteht jedoch nicht in jedem Fall.

mehr

Bild: © Malte Mueller/fstop/Corbis
actio pro socio
Treuepflicht bei der Klage eines Gesellschafters für die Gesellschaft
News
22.05.2019

Klagt ein Gesellschafter zugunsten der Gesellschaft gegen einen Mitgesellschafter auf Leistung (sog. actio pro socio), muss er die Grundsätze der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht berücksichtigen.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Personengesellschaft
Ergebnisbeteiligung bei Gesellschafterwechsel während des Geschäftsjahres
News
26.02.2019

Tritt ein Gesellschafter während des Geschäftsjahres in eine Personengesellschaft ein, können ihm die anteiligen Gewinne oder Verluste aus dem bisherigen Jahresverlauf komplett zugerechnet werden. Voraussetzung dafür ist die Zustimmung aller Gesellschafter. Außerdem muss die beschlossene Verteilung auch für die Zukunft gelten.

mehr

Bild: Corbis
FG Kommentierung
Vertrag zwischen Personengesellschaft und Angehörigen eines Gesellschafters
News
29.01.2019

Ein Vertrag zwischen Angehörigen eines beherrschenden Gesellschafters einer Personengesellschaft und der Gesellschaft ist steuerlich nur dann anzuerkennen, wenn er einem Fremdvergleich standhält.

mehr

Bild: Corbis
BFH Kommentierung
Ergebnisbeteiligung beim Eintritt in Personengesellschaft
News
18.01.2019

Die Änderung des Ergebnisverteilungsschlüssels dahin, dass der während des Geschäftsjahrs eintretende GbR-Gesellschafter auch an dem vor seinem Eintritt erwirtschafteten Ergebnis beteiligt wird, ist anzuerkennen, wenn diese Verteilung für die Zukunft und unter Zustimmung aller Gesellschafter getroffen wurde.

mehr

Bild: Corbis
BFH Kommentierung
Wirtschaftliches Eigentum an einem Mitunternehmeranteil
News
21.12.2018

Die Mitunternehmerstellung ist dem Erwerber eines Anteils an einer Personengesellschaft nur dann zuzurechnen, wenn er eine ihm rechtlich nicht mehr entziehbare Position erworben hat und Mitunternehmerrisiko sowie Mitunternehmerinitiative vollständig auf ihn übergegangen sind.

mehr

Bild: mauritius images / Cultura / Manuel Sulzer
FG Kommentierung
Tätigkeitsvergütung des Gesellschafters einer vermögensverwaltenden GbR
News
13.11.2018

Die Tätigkeitsvergütung des Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die Einkünfte aus Kapitalvermögen erzielt, ist regelmäßig als Sondervergütung zu qualifizieren, wenn sie gewinnunabhängig ausgestaltet ist und aufwandswirksam monatlich verbucht wird.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BGH
Wirtschaftliches Interesse des Gesellschafters berechtigt nicht zur Nebenintervention
News
17.10.2018

Das rein wirtschaftliche Interesse eines Gesellschafters berechtigt diesen nicht zur Unterstützung der Gesellschaft in einem Rechtsstreit als Nebenintervenient. Es ist erforderlich, dass das Urteil des Gesellschaftsprozesses rechtliche Folgen für den Gesellschafter hat. Damit werden Gesellschafter in der Regel nur als Nebenintervenient zugelassen werden können, wenn sie für die jeweiligen Verbindlichkeiten persönlich haften.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Darlehensverträge
Rangrücktritt in Standardverträgen kann unwirksam sein
News
19.09.2018

Die in vorformulierten Standardverträgen enthaltene Vereinbarung eines qualifizierten Rangrücktritts für einen Darlehensrückzahlungsanspruch ist unwirksam, sofern sie den Darlehensgeber unangemessen benachteiligt. Das hat Auswirkungen auf Darlehensverträge, aber insbesondere auch auf Mitarbeiterbeteiligungsprogramme (ESOPs).

mehr

Bild: mauritius images / Westend61 / Andreas Pacek
FG Münster
Gründerzuschüsse des EXIST-Programms sind keine Sonderbetriebseinnahmen
News
17.05.2018

Das FG Münster hat entschieden, dass an Gesellschafter einer GbR gezahlte Existenzgründerzuschüsse des EXIST-Programms nicht zu Sonderbetriebseinnahmen führen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Gesellschaftsvertrag
Freie Herauskündigungsklauseln sind im Gesellschaftsrecht nur ausnahmsweise zulässig
News
23.02.2018

Nicht immer bleibt ein Verhältnis zwischen Gesellschaftern harmonisch oder das Zusammenwirken sinnvoll. In manchen Gesellschaftsverträgen und Satzungen finden sich deshalb vorausschauend Regelungen, nach denen die Kündigung von Gesellschaftern ohne sachlichen Grund erfolgen kann. Man bezeichnet solche Vereinbarungen als freie Hinauskündigungsklauseln. Diese sind jedoch nur in Ausnahmsfällen zulässig, da sie der gesetzlichen Vorstellung einer Gesellschafterposition widersprechen.

mehr

Bild: Corbis
FG Kommentierung
Beteiligung am erwirtschafteten Ergebnis bei Gesellschafterwechsel
News
18.01.2018

Während des Wirtschaftsjahres eintretende Gesellschafter können auch an dem vor ihrem Eintritt erwirtschafteten Ergebnis (Gewinn/Verlust bzw. Einnahmen- oder Werbungskostenüberschuss) beteiligt werden, wenn dies vor Beginn des Wirtschaftsjahres vereinbart wurde.

mehr

Bild: Rainer Sturm
BFH Kommentierung
Mittelbare Änderung des Gesellschafterbestands einer Personengesellschaft
News
08.01.2018

Die bloße Einräumung einer Vollmacht zur Ausübung der Rechte aus einem Gesellschaftsanteil reicht für einen Anteilsübergang nach § 1 Abs. 2a GrEStG nicht aus.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Nachträgliche Anschaffungskosten bei Gesellschaftereinlagen "in letzter Minute"
News
17.11.2017

Beitrittsaufforderung an das BMF zu der Frage, ob Zuzahlungen, die der Gesellschafter in das Eigenkapital leistet und die als Kapitalrücklage auszuweisen sind, in jedem Fall zu nachträglichen Anschaffungskosten führen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Gesellschafterfinanzierung in der Insolvenz
Vorrang der Inanspruchnahme des Gesellschafters bei einer Gesellschaftersicherheit
News
20.09.2017

Der Gesellschafter muss einen Gläubiger, dem er eine Gesellschaftersicherheit gewährt hat, in der Insolvenz der Gesellschaft vorrangig befriedigen. Wird das (auch) durch den Gesellschafter besicherte Darlehen mit Mittel der Gesellschaft zurückgeführt, ist dies dem Gesellschafter gegenüber anfechtbar gem. § 135 Abs. 2 InsO, d.h. er muss einen Betrag in Höhe des Werts der nicht in Anspruch genommenen Sicherheit an den Insolvenzverwalter zahlen. Dies gilt auch, wenn der Gläubiger aus einer (weiteren) Sicherheit der Gesellschaft befriedigt wird.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
GrESt bei Aufstockung einer Beteiligung
News
17.07.2017

Ein Gesellschafter ist neu (i. S. v. § 1 Abs. 2a GrEStG), wenn er erstmals ein Mitgliedschaftsrecht an einer grundbesitzenden Personengesellschaft erwirbt oder innerhalb von 5 Jahren seine Beteiligung aufstockt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Kommentierung
Keine Schenkungsteuer für Anteilsübergang zum Nennwert
News
14.07.2017

Nur ein Übergang eines Gesellschaftsanteils der auf einem Ausscheiden des Gesellschafters kraft Gesetzes oder kraft Gesellschaftsvertrag beruht, kann Schenkungsteuer auslösen, nicht jedoch ein rechtsgeschäftlicher Erwerb.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Baden-Württemberg
Behandlung des Gewerbeverlusts bei unterjährigem Gesellschafterwechsel
News
05.07.2017

Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, wie bei einem unterjährigen Gesellschafterwechsel der Gewerbeertrag einer Mitunternehmerschaft zu ermitteln ist. 

mehr

Bild: Corbis
FG Münster
Umsatzsteuerfreie Dienstleistungen einer Gesellschaft an ihre Gesellschafter
News
17.03.2017

Unter bestimmten Voraussetzungen können Dienstleistungen einer Gesellschaft an ihre Gesellschafter umsatzsteuerfrei sein gemäß Art. 132 Abs. 1 Buchst. f MwStSystRL. Dies entschied das FG Münster.

mehr
Bild: Stockbyte
Gesellschaftsvermögen
Gesellschafterklage eines ausgeschiedenen Gesellschafters
News
18.05.2016

Ein Gesellschafter kann die Ansprüche der Gesellschaft gegenüber einem Mitgesellschafter auch dann noch klageweise geltend machen (sog. actio pro socio), wenn der klagende Gesellschafter während des Prozesses aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der klagende Gesellschafter ein besonderes Interesse an dem Verfahren hat und keine vorrangige Klage der Gesellschaft vorliegt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Abfindungsrechnung
Forderungen zwischen Gesellschaft und ausgeschiedenem Gesellschafter nicht abtretbar
News
16.03.2016

Ansprüche zwischen einer Personengesellschaft und ausgeschiedenen Gesellschaftern sind grundsätzlich nicht isoliert durchsetzbar, sondern nur im Rahmen der Abfindungsrechnung (Durchsetzungssperre). Deshalb können sie auch nicht abgetreten werden.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Kommentierung
Zinsschranke, Gesellschafter-Fremdfinanzierung
News
07.03.2016

Bei der Prüfung der 10 %-Grenze, ob eine schädliche Gesellschafter-Fremdfinanzierung vorliegt, sind (entgegen BMF) Vergütungen für Fremdkapital der einzelnen qualifiziert beteiligten Gesellschafter nicht zusammenzurechnen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Hohe Nachforderung bei Künstlersozialabgabe
Mehrheitsgesellschaftern droht doppelte Zahlungspflicht
News
28.01.2016

Gesellschaften (GmbH, UG, OHG etc.) im Bereich Werbung, Verlagswesen, Web-Design und Fotografen etc. müssen die so genannte Künstlersozialabgabe für ihre selbstständigen Gesellschafter entrichten. Zusätzliche Beiträge fordert die Künstlersozialkasse wegen Versicherungspflicht der selbstständigen Gesellschafter.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Praxis-Tipp
Erstmalige Vereinbarung der Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens
News
23.12.2015

Zinslose Gesellschafterdarlehen kommen in der Praxis oft vor. Gründe dafür sind z. B. die Abwendung einer Krise oder Verlagerung von Erträgen von den Gesellschaftern auf die Gesellschaft. 

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren