
Als Mittel gegen den Fachkräftemangel nutzen Führungskräfte der Immobilienbranche vermehrt ihre Reichweite auf Social Media. Doch was macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg?
Die Immobilienbranche steht vor immensen Herausforderungen. Neben dem Druck der digitalen und nachhaltigen Transformation macht vor allem der Fachkräftemangel den Unternehmen zu schaffen. Im aktuellen Bewerbermarkt müssen Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber immer stärker unter Beweis stellen, um sich gegen ihre Mitbewerber durchzusetzen und Talente anzuziehen.
Als neue Strategie, mit der sie im War for Talents jetzt versuchen, die Nase vorn zu haben, gewinnt in der Immobilienbranche das Corporate Influencing immer mehr an Bedeutung. Die Stimmen aus den Unternehmen – meist Führungskräfte oder fachliche Experten – nutzen ihre Reichweite auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn gezielt, um ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
Fachkräftemangel auf Social Media bekämpfen
Der Vorteil, den Corporate Influencer bieten, ist schnell zusammengefasst: Während klassisches Arbeitgebermarketing oft auf allgemeine Botschaften setzt, machen Corporate Influencer Unterne...
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
4.2916
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
2.677
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.563
-
Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für Vermieter
1.140
-
Maklerprovision: Neues Gesetz zur Maklercourtage in Kraft
9162
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
898
-
Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst
858
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
835
-
EZB senkt Einlagenzins auf 2,5 Prozent – gut für Kredite
829
-
Was die Grundsteuer 2025 für Vermieter und Mieter bedeutet
7421
-
Berlins Senat verzögert Vergesellschaftungsgesetz
03.04.2025
-
CO2-Preisschock 2027 – kommt ein Klimageld?
02.04.2025
-
Heizungstausch: BEG-Förderung vorerst gesichert
01.04.2025
-
Home(-office) sweet home: Kein Run aufs Büro in Deutschland
01.04.2025
-
Frisches Geld für klimafreundlichen Neubau
31.03.20251
-
Steuern und Gebühren treiben Preise für Gas immens
31.03.2025
-
Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2025
31.03.2025
-
Kein Höhenlimit für meterhohe Bambushecke
28.03.20251
-
Hochhaus-Streit in München nimmt kein Ende
28.03.2025
-
Bundesländer: Günstigere Grundsteuer fürs Wohnen
27.03.2025