
Makler sind heute so durchsichtig wie nie zuvor. Wer eine Meinung zu ihren Dienstleistungen hat, schreibt darüber auf den entsprechenden Internet-Portalen. Wer (s)einen guten Ruf aufbauen oder pflegen will, setzt daher heute auf Online-Reputationsmanagement.
Erfolgreiche Geschäfte bedürfen eines guten Rufs. Das gilt erst recht für Makler, denn der Berufsstand genießt nach wie vor nicht den besten Ruf. Das liegt unter anderem sicher auch daran, dass "Reputationsmanagement" für viele Makler Neuland ist. Dabei ermöglicht Reputations- oder auch Issues-Management den geplanten und gezielten Aufbau sowie Schutz des eigenen Rufs. Das wurde zwar auch schon lange vor der Erfindung digitaler und sozialer Medien betrieben, doch mit deren Aufkommen sind die Möglichkeiten wie Risiken für Rufaufbau und -pflege gestiegen. Durch die neuen digitalen Technologien und Angebote haben sich auch Kommunikationsverhalten und Mediennutzung der Menschen rasant verändert. Alles wird komplexer, anonymer, schneller und digitaler.
Ziel ist es, die öffentliche Wahrnehmung proaktiv zu gestalten
Durch die Corona-Krise gibt es hier noch einen zusätzlichen Schub. Reputationsmanagement ist heute daher vor allem Online-Reputationsmanagement, das bei Wikipedia wie folgt definier...