Fachbeiträge & Kommentare zu Management

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Trade-Compliance: Pflichten... / 3.6 Mitarbeiterschulung und Sensibilisierung

Fachliche Schulung Die fachliche Schulung von Mitarbeitern in Trade-Compliance-Fachprozessen sollte grundsätzlich in Verantwortung der hierfür bestellten besonderen Beauftragten und Fachverantwortlichen erfolgen. Hier geht es um detaillierte behördliche Vorgaben, die in den internen Arbeitsabläufen und in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern berücksichtigt werden müssen. A...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Geschäftspartner-Compliance... / 2.1 Pflichteninventur im Rahmen der Compliance-Gefährdungsanalyse

Mit Erstellung des Compliance-Risikoprofils für das Unternehmen lässt sich zunächst feststellen, welche Anforderungen im Einzelnen bestehen und welche Abteilungen oder Funktionen davon betroffen sind. Der Beitrag "Compliance-Gefährdungsanalyse: Risiken identifizieren, Gegenmaßnahmen erarbeiten und kontrollieren" gibt hierzu eine nähere Ablaufunterstützung mit dem entsprechen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Geschäftspartner-Compliance... / 2.4 Fach-, Compliance-Unterstützungs- und/oder Compliance-eigene Prozesse

Geschäftspartnerbezogene Sorgfaltspflichten sollten daher nach Möglichkeit in den Standard-Kernprozessen berücksichtigt werden. Diese sollten in Verantwortung der fachlich zuständigen Abteilung die Compliance Risiken für den Normalfall abdecken und – wo erforderlich – ergänzt werden, wie an den Beispielen oben gezeigt. Besondere, Compliance-eigene Verfahren in Verantwortung d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Trade-Compliance: Pflichten... / 3.2 Personelle und verfahrensmäßige Dopplungen vermeiden

Wegen der inhaltlichen Nähe der einzelnen Themen entstehen dabei notwendigerweise Überschneidungen So hat ein Unternehmen, das bereits Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter für das Zollverfahren ist (AEO– S oder – F Bewilligung), bereits einen Teil der Anforderungen des Luftfahrt Bundesamtes für die Zulassung zum Bekannten Versender erfüllt. Gleichwohl sind getrennte Antragsver...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Geschäftspartner-Compliance... / 2.6 Wie weit gehen die eigenen Sorgfaltspflichten?

Wer seinen Geschäftspartnern Compliance-Sorgfaltspflichten auferlegt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass das keine Einbahnstraße ist. Solche Anforderungen erweitern grundsätzlich den eigenen Verantwortungsbereich. Damit einhergeht die Verpflichtung zur Kontrolle oder zumindest die Pflicht, auf offenkundige Abweichungen von den eigenen Anforderungen zu reagieren, um sic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Trade-Compliance: Pflichten... / Zusammenfassung

Überblick Export und Import von Gütern, Handels- und Vermittlungstätigkeiten, Dienstleistungen und Know-how-Transfer ins Ausland können zahlreichen staatlichen Beschränkungen unterliegen. Dieser Beitrag gibt zunächst einen Überblick über Beschränkungen und Pflichten, die unter dem Stichwort "Trade Compliance" für Unternehmen maßgeblich sein können. Anschließend werden Aufgab...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Geschäftspartner-Compliance... / 2.5 Manuelle Umsetzung oder IT-Anwendung?

Bei einigen Themen stellt sich die Frage, ob Compliance-Pflichten mit manueller Sorgfalt und/oder durch IT-Anwendungen unterstützt vorgenommen werden sollen. Ein Beispiel sind die Unternehmenspflichten zur Verhinderung von Geldwäsche und der Finanzierung des internationalen Terrorismus. Für Unternehmen, die keine wesentliche Geschäftsbeziehungen zu Staaten haben, deren Politik...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Trade-Compliance: Pflichten... / 3.5 Vorgaben

Deutsche, EU- und UN-Vorgaben Für deutsche Unternehmen und deren Mitarbeiter in Deutschland sind grundsätzlich nur die in Deutschland geltenden Regeln zu beachten, d. h. deutsche Gesetze und Verordnungen, EU-Verordnungen und UN-Resolutionen nach deren Umsetzung in nationales Recht. Das deutsche Recht und das EU-Recht untersagen sogar ausdrücklich die Beachtung ausländischer L...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Geschäftspartner-Compliance... / 2.2 Auswahl von Geschäftspartnern, Vertragsgestaltung und Überwachung der Zusammenarbeit

Geschäftspartner-bezogene Sorgfaltspflichten beschränken sich nicht auf den Auswahlprozess sondern setzen sich in der Vertragsgestaltung, der fortlaufenden Zusammenarbeit und deren Kontrolle fort. Das hat verschiedene Konsequenzen: Ein noch so sorgfältiger Bewertungsprozess, der nicht durch entsprechende Sorgfalt in der laufenden Geschäftsabwicklung ergänzt wird, reicht nicht...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Blockchain: Potenzielle Aus... / 3.3 Management Reporting

Das Management Reporting verfolgt das Ziel, "entscheidungsrelevante Informationen im Sinne von Zielbezug/-erreichungsgrad empfängerbezogen für die Steuerung des Unternehmens zeitnah zu erstellen und zu liefern". Somit hat es die Aufgabe, die Transparenz im Unternehmen sicherzustellen.[1] Der Einsatz einer Blockchain wäre hier durchaus vorstellbar. Zum einen sind unterschiedl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Blockchain: Potenzielle Aus... / 3 Potenzielle Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf das Controlling

Um die Relevanz der Blockchain-Technologie für das Controlling zu analysieren, werden exemplarisch 4 von 10 Controlling-Hauptprozessen des Prozessmodells 2.0 (s. Abb. 2) der International Group of Controlling näher untersucht.[1] Konkret werden die Auswirkungen der Blockchain auf die folgenden Prozesse beleuchtet: Planung, Budgetierung und Forecast, Kostenrechnung, Management R...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Blockchain: Potenzielle Aus... / 4 Zusammenfassung

Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, Unternehmen nachhaltig zu verändern und Unternehmensprozesse zu optimieren. Die Konsensmechanismen, die Private-Public-Key-Kryptographie und die kryptographische Hashfunktion sowie die Möglichkeit, Prozesse durch Smart Contracts zu automatisieren, sind die Hauptaspekte, die den Einsatz dieser Technologie so interessant machen. Da...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Blockchain: Potenzielle Aus... / Zusammenfassung

Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, Unternehmen nachhaltig zu verändern und Unternehmensprozesse zu optimieren. Die Konsensmechanismen, die Private-Public-Key-Kryptographie und die kryptographische Hashfunktion sowie die Möglichkeit, Prozesse durch Smart Contracts zu automatisieren, sind die Hauptaspekte, die den Einsatz dieser Technologie so interessant machen. Inn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Künstliche Intelligenz im C... / 5.1 Stufe 1: Semi-intelligente Datenanalyse

Stufe 1 der KI-Nutzung entspricht vielfach bereits dem aktuellen Status Quo von Controllingbereichen in Unternehmen. Auf dieser ersten Stufe sind innerbetriebliche, strukturierte Daten in großer Menge vorhanden. Sie finden sich in den meisten Fällen in gut gepflegten ERP-Systemen, die ggf. mit neuen Technologien wie In-Memory-Datenbanken schnell unterschiedlichste Sichtweise...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Der Coaching-Prozess / 1 Wie findet sich der richtige Coach?

Coaching ist freiwillig und stützt sich auf eine große Vertrauensbasis zwischen Coachee und Coach. Bei der Auswahl des richtigen Coachs wird deshalb der Coachee miteinbezogen.mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Fortentwicklung der Anforde... / 4 Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitssektor

Nach Definition der BSI-KritisV können neben Leistungserbringern wie Universitätskliniken, Krankenhäusern oder diagnostischen Laboren auch Medizinprodukte-Hersteller oder Pharmafirmen als Betreiber kritischer Infrastruktur gelten. Hinweis Kritis im Gesundheitssektor Als Betreiber einer kritischen Infrastruktur im Sektor Gesundheit fallen Sie in den Geltungsbereich der BSI-KRIT...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Fortentwicklung der Anforde... / 4.2 Procurement Guidelines for Cybersecurity in Hospitals

Eigenschaften von IT-Komponenten und medizintechnischem Gerät, die zur Umsetzung des B3S notwendig sind, müssen die Leistungserbringer bei IT- und Medizintechnik-Herstellern einfordern. Darum tun Hersteller gut daran, sich auch mit den Aspekten ihrer Produkte auseinander zu setzen, die bei ihren Anwendern einen Einfluss auf die IT-Sicherheit haben. Hinweise dazu finden sich ...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Compliance-Werte internalis... / 3.3 Lerneffekte für Compliance: individuelle Risikoabwägung als 3. Faktor beachten

Die Maßgeblichkeit von "Recht und Gesetz" (1. Faktor) sowie "Moral als Wertebasierung" (2. Faktor) für Compliance sind bekannt. Noch stärker in den Vordergrund sollte jedoch das von einer "individuellen Risikoabwägung" (3. Faktor) geprägte notwendige Zusammenwirken dieser extrinsischen und intrinsischen Motivation rücken. Erst dieser 3. Faktor vervollständigt das Compliance-...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Neuer Angebotsprozess im So... / 4.1 Anfragen-Durchsprache und Angebotserstellung

Die allermeisten Aufträge entstanden durch Anfragen seitens der Kunden. Diese Anfragen wurden in Meetings des Vertriebs, der Konstruktion und der Fertigung besprochen. In diesen Anfrage-Runden wurde entschieden, ob auf die Anfrage hin ein Angebot erstellt werden soll. Vor Einführung des neuen Angebotsprozesses dominierte der Vertrieb Sofern die Entscheidung positiv ausfiel, ha...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Neuer Angebotsprozess im So... / Zusammenfassung

Überblick Maschinenbau-Unternehmen mit kundenspezifischen Produkten haben eine besondere Herausforderung bei der Angebotskalkulation. Die verschiedenen beteiligten Bereiche mit individuellen Interessen sind nur über einen einheitlichen Prozess sinnvoll miteinander zu koordinieren. Klare Entscheidungsregeln wie ein 4-Augen-Prinzip sichern die Kalkulation und Erstellung profitab...mehr

Kommentar aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / C. Zusammenfassender Überblick über die Regelungen zur Zwischenberichterstattung in Deutschland

Tz. 185a Stand: EL 41 – ET: 6/2020 IAS 34 überlässt es den jeweils verantwortlichen nationalen Institutionen, wie den Regierungen, Börsen, Börsenaufsichtsbehörden und den sich mit der Rechnungslegung befassenden Berufsverbänden, Vorschriften über die Veröffentlichungspflichten und die Häufigkeit von Zwischenberichten zu erlassen. Wenn die verantwortlichen nationalen Instituti...mehr

Kommentar aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / Schrifttum

Achleitner/Kleekämper, Presentation of Financial Statements – Das Reformprojekt des IASC und seine Auswirkungen, WPg 1997, S. 117–126; Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung nach Internationalen Standards, Stuttgart 2002; Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart 1995ff., § 253 HGB; Alvarez, Unterjährige Erfolgsermittlung nach IFRS,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Leerkosten entdecken und ri... / 2 Möglichkeiten der Entstehung von Leerkosten

Leerkosten können im gesamten Unternehmen entstehen. Überall dort, wo Gemeinkosten anfallen, kommt es auch zu Kosten, die zumindest teilweise und zeitweise fix sind. Aufgabe des Kostenrechners ist es, diese Kosten frühzeitig zu erkennen. Das ist problematisch, weil die Leerkosten meist nicht plötzlich auftauchen, sondern sich langsam und kontinuierlich entwickeln. Die Gemeink...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Leerkosten entdecken und ri... / 1.3 Fehlende Flexibilität

In der Praxis finden sich immer wieder Beispiele steigender Leerkosten, die durch Fehlplanungen bedingt sind. Die Kapazität wird erweitert, der Umsatz bleibt aus. Diese Situation ist in ihren Auswirkungen identisch mit den anderen Formen der Entstehung von Leerkosten. Die Auswirkungen sind zwar unerwünscht, aber bekannt. Eine andere Form vergleichbarer Kosten entsteht in vie...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
7 Tipps zum Aufbau der Unte... / 7. Auf kontinuierliche Anpassung hinweisen

Es ist nicht alles in Stein gemeißelt – schon gar nicht im Zeitalter der Digitalisierung. Der kontinuierliche Wandel erfordert von Unternehmen ständige Anpassungen an neue Herausforderungen, um langfristig erfolgreich sein zu können. Was gestern noch ein wichtiges Ziel war, kann in Kürze schon wieder hinfällig sein. Für den Aufbau der betriebswirtschaftlichen Unternehmensbera...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategieentwicklung / 3 Denkschulen der Strategieentwicklung

Innerhalb dieser beiden Grundpositionen unterscheidet Mintzberg zehn sog. Denkschulen der Strategieentwicklung. Die zum Einsatz kommende Denkschule prägt Philosophie und Ablauf der strategischen Unternehmensführung (vgl. Abb. 2):[1] Die Designschule ist das Konzept zur Strategieentwicklung der Harvard Business School. Darin besteht der strategische Planungsprozess aus den Pha...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gebäudereiniger (Professiog... / 1 Geltungsbereich

Gebäudereiniger arbeiten häufig für Dienstleister zur Reinigung von Gebäuden (z. B. Büro- und Schulgebäude, Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeheime, Bibliotheken) einschließlich textiler Raumausstattungen sowie von Lichtschutz- und Wetterschutzanlagen und von Verkehrsmitteln (Eisen- und Straßenbahnen, Busse, Flugzeuge und Schiffe) einschließlich des Reinigens und Pflegens von...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Contractual Trust Arrangeme... / 6.2.2 Sonstige Gründe

Rz. 55 Neben rein bilanziellen Gründen gibt es aber noch zahlreiche weitere Gründe zur Auslagerung von Pensionsverpflichtungen bzw. des sie deckenden Vermögens, die in der Literatur angeführt werden. Diese werden im Folgenden skizziert und in Teilen auch bezüglich ihrer Aussagekraft relativiert. Rz. 56 1. Die gegenwärtige Finanzierungsstrategie ist bei den betreffenden Untern...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 4.2.2.1 Zum Wahrscheinlichkeitsmaßstab "reasonable assurance" im Allgemeinen

Rz. 63 Die Aktivierung eines Anspruchs auf öffentliche Zuwendungen setzt die Erfüllung zweier, kumulativ zu erfüllender Kriterien voraus. Es muss mit angemessener Sicherheit feststehen, dass einerseits der Zuwendungsempfänger die an die Gewährung der Zuwendung geknüpften Bedingungen erfüllt und andererseits die Zuwendung dem Empfänger tatsächlich gewährt wird.[1] Da auf eine...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Contractual Trust Arrangeme... / 6.2.1 Bilanzpolitische Gründe

Rz. 52 Wie bereits in den einleitenden Worten angedeutet, besteht der Hauptgrund für die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen in der Gestaltung des Jahres- bzw. Konzernabschlusses durch die Möglichkeit der Saldierung von Pensionsverpflichtungen mit dem sie deckenden Vermögen. Diese Tendenz wird letztlich durch den faktischen Zwang, den die internationalen Kapitalmärkte wi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Basel III: Auswirkungen auf... / 3.3.4 Verbesserung der Soft Facts als Chance für die mittelständische Unternehmensführung

Weiche Faktoren spielen bei dem Rating oft eine wesentliche Rolle. Sie können bis zu 50 % der Klassifizierungsmerkmalsgewichtung ausmachen. Inhaltlich werden die Soft Facts in unterschiedlichen Kreditinstituten auch differenziert und unterschiedlich benannt. Im Wesentlichen lassen sie sich aber zurückführen auf die Bewertung der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen, auf welche...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Basel III: Auswirkungen auf... / 3.3.3 Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Kreditinstitut

Zur weiteren Verbesserung des Ratings müssen mittelständische Unternehmen bereit sein, umfassende Informationen zu gewähren. Mit dem Jahresabschluss sollten etwa im Anhang und Lagebericht weitere oder zumindest die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen geliefert werden und weitestgehend auf die größenabhängigen Erleichterungen verzichtet werden. Insbesondere ist darauf z...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Frotscher/Geurts, EStG § 6a... / 9.1 Pensionsrückstellungen für Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft

Rz. 102 Der Geschäftsführer (bzw. das Vorstandsmitglied[1]) einer Kapitalgesellschaft ist Organ der Gesellschaft. In dieser Funktion ist er zur Ausübung der Geschäftsführungstätigkeit verpflichtet. Ob er daneben auch aufgrund eines Arbeitsvertrags dienstleistungsverpflichtet sein kann, ist arbeitsrechtlich umstritten.[2] Dies wird allerdings für den Bereich der betrieblichen...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Compliance-Risiken für Unte... / 4 Wie schützen sich Unternehmen effektiv gegen diese Sanktionsrisiken?

Die ständigen Veränderungen der Corona-Pandemie machen es für die Geschäftsleitung, die Compliance-Beauftragten sowie die juristischen Berater jedes Unternehmens unverzichtbar, sich tagesaktuell mit den behördlichen Anordnungen auseinanderzusetzen, um eigene Rechtsverstöße zu vermeiden. Zusätzlich sollten interne Compliance-Vorgaben nach Möglichkeit neben den spezifischen An...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Schell, SGB IX § 26 Gemeins... / 2.2.1 Prävention (Abs. 2 Nr. 1)

Rz. 14 § 25 Abs. 1 Nr. 5 i. V. m. § 26 Abs. 1 verpflichtet die Rehabilitationsträger zur Bereitstellung von geeigneten Präventionsleistungen. Ziel ist, den Eintritt einer Behinderung (vgl. Komm. zu § 2) zu verhindern bzw. die Verschlimmerung einer bereits bestehenden Behinderung zu vermeiden (Tertiärprävention). Rz. 15 Zu der Thematik haben die Rehabilitationsträger zuletzt i...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 7 Literaturhinweise

Ansoff, Die Bewältigung von Überraschungen – Strategische Reaktionen auf schwache Signale, in Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jhg. 28, Band 2, 1976, S. 129–152. BCG, BCG Ranking der innovativsten 50 Unternehmen: Google liegt erstmals auf Platz 1, https://www.bcg.com/de-at/d/press/06mai2019_PM_InnovativeCompanies_AT-219533, 2019, Abrufdatum 22....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 4 Exkurs: Hilfestellungen für den Controller in der Corona-Krise

Die aktuelle Situation und die damit verbundene Bedrohung der wirtschaftlichen Stabilität durch die Corona-Krise stellen viele Unternehmen vor bisher unbekannte Herausforderungen. Wie weitreichend die Folgen sein werden, ist aktuell noch nicht abschätzbar. Klar ist, dass – selbst wenn das eigene Unternehmen nicht direkt oder stark beeinträchtigt ist – die wirtschaftliche Exi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 2 Krisenvorhersage

Krisenvorhersage heißt, sich auch in guten Zeiten mit dem wahrscheinlichen Szenario der Krise auseinander zu setzen. Das Management eines jeden Unternehmens sollte für sich das Wort Krise definieren, festlegen, für welche Szenarien der Ergebnisentwicklung es sich vorbereiten muss und überlegen, welche Hebel und Initiativen wann gezogen werden müssen, um größtmögliche Potenziale ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / Zusammenfassung

Überblick Krisen können unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben. Häufig lassen sie sich nicht nur auf einen bestimmten Auslöser zurückführen. Bei intern bedingten Krisen können Unternehmen zumeist selbständig vorbeugen und leichter Gegenmaßnahmen einleiten als bei exogen ausgelösten Krisen. Der Controller ist bei allen Krisen ein unverzichtbarer Business Partner und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 6 Fazit: Krisenvorhersage, -bewältigung und -prävention

Immer wieder stellen Krisen Unternehmen vor Herausforderungen und Probleme, die die gesamte wirtschaftliche Existenz und Fortführung der Unternehmenstätigkeiten bedrohen können. Die vergangenen Krisen haben gezeigt, dass – unabhängig vom Ausmaß oder Herkunft der Krise – eine angemessene Krisenvorbereitung im Vorfeld die frühzeitige Risikoidentifizierung fördert und damit auc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 1 Krisen treiben Unternehmen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten

Krisen sind sehr unterschiedlich und lassen sich häufig nicht auf nur einen Auslöser zurückführen. So unterschiedlich sie sein können, eins haben sie gemein: Sie verlangen den Unternehmen, die sie betreffen, viel ab und stellen sie vor existenzielle Herausforderungen.[1] Das Ausmaß von Krisen kann dabei stark variieren, von der einzelnen Unternehmenskrise über eine Branchenk...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 3.2 Kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Kosten- und Liquiditätssituation

Sind die Kernbereiche des Unternehmens, die es zu erhalten gilt, definiert, können Maßnahmen für eine kurzfristige Verbesserung der Kosten- und Liquiditätssituation ergriffen werden (s. Abb. 3). Abb. 3: Optimierungs- und Einsparungsmöglichkeiten in der Krise Zunächst könnte versucht werden, Einsparungspotenziale im Vertrieb und Marketing zu erzielen. Auch wenn häufig gefordert...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 3.1 Strategische Überlegungen zur Krisenbewältigung

Viele Controller und Entscheidungsträger des oberen Managements in krisenbetroffenen Unternehmen setzen die Wörter Krise und Kostenmanagement häufig gleich mit Kosteneinsparung. Obwohl sie damit wohl erst einmal nicht grundsätzlich Unrecht haben, kommt es natürlich auf die Art der Krise an. Für die derzeitige Corona-Krise würden wir auf jeden Fall zustimmen, dass die besonder...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Turnaround- und Liquiditäts... / 5 Die wesentlichen Erfolgsfaktoren für den CFO

Ein umfangreiches Performance-Management schafft Transparenz über Prozessverbesserungen und deren finanzielle Auswirkungen in der GuV. Durch Standardisierung und Definition von operativen/finanziellen KPIs kann eine hohe Reporting-Qualität sichergestellt werden. Zudem sorgt die Automatisierung aufwendiger, operativer Aufgaben für eine effizientere Ressourceneinsatzplanung un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Transformation des... / 3.5 Umsetzung und Maßnahmen

Zu den 6 strategischen Hebeln wurden Maßnahmen generiert, die konkret 2 kurzfristige Zielsetzungen verfolgten (analog zur Vision, siehe Abb. 4): Radikale Reduktion der investierten Zeit (je Mitarbeiter) als "Financial Operator" Stärkung der Aktivitäten "Transparency Agent" und "Consulting/Analyst" Dabei sollten die Potenziale aus der Digitalisierung, insbesondere aus der Prozes...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kostenmanagement: agile Org... / 2.2 Häufiger planen

Jeder Plan basiert auf Annahmen. Je weiter die Zeit fortschreitet, desto mehr Erkenntnisse gewinnen wir darüber, ob die Annahmen zutreffen oder ob wir grundsätzlich falsch lagen. Je weiter wir in die Zukunft schauen und je volatiler unser Geschäftsmodell ist, desto größer werden die Unsicherheiten. Dieser Problematik kann man entgegenwirken, indem man häufiger plant. Allerdin...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Turnaround- und Liquiditäts... / 3 Die Herausforderungen des Turnaround-Managers

In Krisensituationen und seiner damit verbundenen Rolle als Turnaround-Manager sieht sich der CFO verschiedensten Herausforderungen gegenübergestellt: Ein zentrales Thema in Turnaround-Situationen ist Ressourcenknappheit und die notwendige Neuallokation benötigter Ressourcen. Es erfordert die Implementierung effizienter Prozesse und mehr Raum für turnaround-bezogene Aktivität...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling und Technik: Ei... / 4 Controlling als Helfer in der Krise

Um sich auf das Controlling als institutionalisierten Helfer in Krisenzeiten verlassen zu können, muss das Controlling sowohl in das Management der Unternehmensprozesse eingebunden als auch mit Werkzeugen und Methodenkompetenz ausgestattet sein. Wie anhand der einleitend dargestellten Zeitleiste skizziert, entwickeln sich Fortschritte über 10 Jahre deutlich, aber langsam. Die...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kostenmanagement: agile Org... / 1.4 Excel blockiert die Weiterentwicklung

Seit vielen Jahren hält sich Excel hartnäckig als die meistverwendete Software für Planungs- und Berichtsanwendungen im Controlling. Dabei stoßen Excel-basierte Anwendungen längst an ihre Grenzen und hindern viele Unternehmen daran, ihre Planungs- und Analyseprozesse an die heutigen Anforderungen anzupassen. Die meisten Planungssysteme werden im Controlling erstellt und gepfl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Turnaround- und Liquiditäts... / Zusammenfassung

Überblick In Krisenzeiten verändern sich die Rollen und Verantwortlichkeiten der Führungskräfte der Unternehmen. Vor allem der CFO muss sich in solchen Situationen neben dem Tagesgeschäft mit der Durchführung und finanziellen Kontrolle eines Turnaround-Programms beschäftigen. Um dem CFO hierbei ausreichend Zeit und Gestaltungsspielraum zu verschaffen, sollten bereits frühzeit...mehr