Ein Zahnarzt erstellt in der Umkleidekabine von seinen Angestellten heimlich Filmaufnahmen. Die Kassenärztliche Zulassung wurde ihm daraufhin von der Kassenärztlichen Vereinigung entzogen. Zu Recht entschied das Thüringer Landessozialgericht mit Urteil vom 20.11.2017.mehr
Ein Mediziner aus Baden-Württemberg wollte sein Streikrecht gerichtlich erkämpfen. Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat das Streikverbot jedoch bekräftigt. Patientenschützer atmen auf. Welche Alternative gibt es für Kassenärzte bei Streitigkeiten?mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen stellt eine Analyse zu Schaden und Nutzen von „Individuellen Gesundheitsleistungen" (IGeL) vor. Die Mehrheit der gesetzlich Versicherten sehen den Nutzen dieser Leistungen kritisch.mehr
Der 5. Senat des Schleswig-Holsteinischen FG hat entschieden, dass Einkünfte eines Kassenzahnarztes aus der sog. erweiterten Honorarverteilung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein zu den nachträglichen Einkünften aus selbständiger Arbeit und nicht zu den - nur mit einem Besteuerungsanteil steuerbaren - sonstigen Einkünften i.S.d. § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a EStG gehören. mehr
Krankenkassen und Kassenärzte haben sich auf eine Erhöhung der Arzthonorare geeinigt. Die Erhöhung der Vergütung um 800 Millionen liegt aber deutlich unter den geforderten 5 Milliarden Euro.mehr
Am 28.2.2014 wurde Dr. Andreas Gassen als Nachfolger von Andreas Köhler in den Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gewählt. Andreas Gassen ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie.mehr
Seit 2005 prägte Dr. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), das Bild der Ärzteschaft mit. Aufgrund eines im Jahr 2013 erlittenen Herzinfarkts gibt er nun seinen Rücktritt bekannt.mehr
Bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung brodelt es. Bei der wichtigsten politischen Vertretung der Ärzte in Deutschland ist von undurchsichtigen Finanzgeschäften und chaotischen Zuständen die Rede. Droht der KBV die Spaltung wegen des Streits zwischen Fach- und Hausärzten?mehr
Ist die Zukunft der kassenärztlichen Versorgung gefährdet? Viele Ärzte in Deutschland fordern grundlegende Reformen der Rahmenbedingungen.mehr
Das Honorar der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten ist sehr unterschiedlich verteilt. Eine genaue Übersicht über Brutto und Netto je nach Region und Arztgruppe gibt es offiziell nicht.mehr
Im Streit um die von den Krankenkassen geforderten Honorarkürzungen drohen Ärzte mit Streik.mehr
Kassenärzte, die für die Verordnung von Arzneimitteln Geschenke von Pharma-Unternehmen entgegennehmen, machen sich nicht wegen Bestechlichkeit strafbar.mehr