Mehr Sprechstunden und neue Vermittlungsangebote: Für Kassenpatienten in Deutschland soll es leichter werden, schneller an Arzttermine zu kommen. Darauf zielt das TSVG der großen Koalition ab. Der Bundesrat hat das Gesetz am 12.4.2019 gebilligt.mehr
In Thüringen fehlen Amtsärzte, um Beamtenanwärter zu untersuchen. Deshalb springen nun Hausärzte ein, um Lehrer zu untersuchen, die sich verbeamten lassen wollen. Mit der Verbeamtung will das Bildungsministerium dem Lehrermangel im Land entgegenwirken.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die freie Arztwahl soll unangetastet bleiben. Durch eine bessere Patientensteuerung könnte jedoch das Gesundheitssystem entlastet und viele Krankenhausaufenthalte vermieden werden.mehr
Beschäftigte müssen dem Arbeitgeber in der Regel ab dem vierten Tag der Krankheit eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Mediziner schlagen vor, diesen Zeitraum auszuweiten, um so Hausärzte zu entlasten. Die Bundesregierung sieht allerdings keinen Anlass für Änderungen.mehr
Man könnte fast sagen: Patienten, die einen festen Hausarzt haben, geht es besser. Lt. Darstellung der AOK Baden-Württemberg sind sie seltener in einer Klinik und bekommen weniger Medikamente.mehr
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will mit einem neuen Gesetz gegen den Ärztemangel auf dem Land vorgehen. Überversorgung von Ärzten in manchen Städten soll hingegen abgebaut werden. Zugleich soll die Krankheitsvorbeugung von der Kita bis in die Altenpflege gestärkt werden.mehr
Krankenkassen und Kassenärzte haben sich auf eine Erhöhung der Arzthonorare geeinigt. Die Erhöhung der Vergütung um 800 Millionen liegt aber deutlich unter den geforderten 5 Milliarden Euro.mehr
Ärztemangel auf dem Land: Künftig werden die Lücken bei den Hausärzten noch größer. Krankenkassen fordern den Abbau der Spezialisierung im Medizinstudium, eine stärkere Förderung von Generalisten in der Ärzteplanung und eine bessere Bezahlung für Hausärzte im Vergleich zu Fachärzten.mehr
Die Praxisgebühr ist weg und die Zahl der Arztbesuche steigt. Insbesondere Zahnärzte freuen sich über steigende Patientenzahlen. Auch der Weg zum Facharzt wird häufiger ohne Überweisung eingeschlagen. Nun sollen Pläne gegen ein neues Ärztehopping her - neue Hausarztverträge?mehr
Patienten sollten die Quittung über die gezahlte Praxisgebühr stets sorgfältig aufbewahren. Ansonsten muss doppelt gezahlt werden.mehr