Für die Versorgung der gesetzlich Versicherten sollen die Arzthonorare der Kassenärzte im Jahr 2019 steigen. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einigten sich auf Elemente für einen Anstieg der Honorare.mehr
Leistungserbringer haben auch bei Verwendung der "alten" Krankenversichertenkarte einen Vergütungsanspruch gegen die Krankenkasse und müssen keine Privatrechnung ausstellen. Die Kassen erstatten Privatrechnungen weiterhin nicht.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Ärzte und Krankenkassen nehmen Verantwortung für Dialyse-Patienten ernst. KBV und GKV-Spitzenverband einigten sich bei der Dialyse. In 2 Stufen werden die Sachkostenpauschalen für Dialysen abgesenkt und die ärztlichen Vergütungen erhöht.mehr
Viele Ärzte wollen sich mit mehr als einer Milliarde Euro zusätzlich nicht zufriedengeben. Unmittelbar nach dem Durchbruch im Honorarstreit wollen sie trotzdem protestieren.mehr
Noch hat sich keine Streikfront in Weiß formiert. Doch bald soll es bei den niedergelassenen Ärzten losgehen - in der Politik mehren sich die kritischen Stimmen.mehr
Das Honorar der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten ist sehr unterschiedlich verteilt. Eine genaue Übersicht über Brutto und Netto je nach Region und Arztgruppe gibt es offiziell nicht.mehr
Im Streit um die von den Krankenkassen geforderten Honorarkürzungen drohen Ärzte mit Streik.mehr