Arzthonorare für Kassenpatienten sollen ab 2019 steigen

Dies bestätigten der GKV-Spitzenverband und die KBV am 21.8.2018. Unter anderem soll der Orientierungswert - der Preis, den die Kassen pro Leistung zahlen - um 1,6 Prozent steigen. Dies entspreche einem Honorarplus von 550 Millionen Euro, hieß es.
Höhere Arzthonorare ohne Überforderung der Beitragszahler
Der GKV-Spitzenverband sprach von einem guten Ergebnis. "Damit steigen die Arzthonorare merklich, ohne die Beitragszahler zu überfordern", sagte Sprecher Florian Lanz. Bestandteil seien auch weitere 70 Millionen Euro mehr für den Anstieg von Krankheitshäufigkeiten (Morbidität). Durch eine erwartete Zunahme von Einzelleistungen wie Vorsorgeuntersuchungen rechneten die Kassen daneben mit weiteren rund 400 Millionen Euro Honoraranstieg.
Weitere Entwicklung der Arzthonorare
Wie das Ergebnis einmal mehr zeige, funktioniere die gemeinsame Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen, sagte Lanz. Zudem dürften die Arzthonorare angesichts von Plänen der Politik noch stärker steigen. Im vergangenen Jahr hatten die niedergelassenen Ärzte 38,3 Milliarden Euro Honorar von den gesetzlichen Kassen bekommen.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
530
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
3961
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
294
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
167
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
147
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
123
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
121
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
96
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
89
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
87
-
Keine Rückzahlungspflicht für Leistungsbezieher bei Fehler des Jobcenters
22.04.2025
-
Widerspruchsbearbeitungskosten müssen vom Bund in tatsächlicher Höhe erstattet werden
07.04.2025
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024