
Ist die Zukunft der kassenärztlichen Versorgung gefährdet? Viele Ärzte in Deutschland fordern grundlegende Reformen der Rahmenbedingungen.
Das System der kassenärztlichen Versorgung in Deutschland sollte grundlegend verändert werden. Das fordern 2 Drittel der niedergelassenen Ärzte in Deutschland. Die Ärzte meinen, das heutige System könne nur bestehen bleiben, wenn es sich in ihrem Sinne verbessert.
Hauptkritikpunkt: Die steigenden Kosten
Die Ergebnisse einer Befragung des Instituts für angewandte Sozialwissenschaft infas im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hervor wurden am 18.1.2013 in Berlin veröffentlicht. Demnach fordern 88 % der Ärzte feste und kostendeckende Preise, 72 % mehr Therapiefreiheit. 58 % der rund 150.000 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sind unzufrieden mit ihrem Einkommen.