Wenn Versicherten wegen einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist, wird unter bestimmten Voraussetzungen Haushaltshilfe geleistet. Das Hessische Landessozialgericht (LSG) hatte nun zu entscheiden, ob eine Haushaltsführung auch vorliegt, wenn Ehegatten sich diese teilen. mehr
Beide Partner berufstätig, immer mehr alte Menschen mit Hilfsbedarf im Haus: Die Nachfrage nach Haushaltshilfen boomt. Sie werden damit zunehmend auch zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor. Allerdings arbeiten immer noch viele der «helfenden Hände» schwarz.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die Steuerermäßigung nach § 35 Abs. 2 Satz 1 EStG kann auch für Pflege- und Betreuungsleistungen in einem Seniorenwohnheim in Anspruch genommen werden, soweit dort ein eigener Haushalt des Bewohners vorliegt.mehr
Wer Kinder hat und aufgrund einer Krankenhausbehandlung zu Hause als Familienmanager/in ausfällt, weiß von welchem Wert Hilfe bei der Haushaltsführung ist. Welche konkrete Hilfe bietet die gesetzliche Krankenversicherung in solchen Situationen? Und wann genau besteht ein Anspruch?mehr
Seit dem 1.1.2016 gibt es leistungsrechtliche Erweiterungen bei der Haushaltshilfe und häuslichen Krankenpflege und als neue Leistung die Kurzzeitpflege. Ein gemeinsames Rundschreiben sorgt nun für Klarheit bei der Umsetzung.mehr
Millionen Privathaushalte in Deutschland beschäftigen ihre Haushaltshilfen schwarz. Was viele nicht wissen: Eine angemeldete Putzkraft käme sie häufig günstiger, weil legal gezahlter Arbeitslohn steuerlich abzugsfähig ist und die erzielte Steuerersparnis schnell die Pauschalabgaben an die Minijob-Zentrale übersteigt.mehr
Durch das KHSG wird eine Versorgungslücke geschlossen. Und zwar für Menschen, die nach längerem Krankenhausaufenthalt oder ambulanter Operation zuhause weiterhin versorgt werden müssen. Hier gibt es eine neue GKV-Leistung: „Kurzzeitpflege bei fehlender Pflegebedürftigkeit“. Auch der Anspruch auf Haushaltshilfe und häusliche Krankenpflege wird erweitert.mehr
Krankenkassen unter Beschuss: Die großen Kassen erstatten Versicherten für Haushaltshilfen weniger als den Mindestlohn. Ein Erstattungssatz von 5 bis 6 Euro pro Stunde für privat organisierte Haushaltshilfen könnte gegen das Mindestlohngesetz verstoßen. Die Krankenkassen wehren sich jedoch.mehr
Betreut ein Elternteil die Kinder zu Hause und wird krank, kann eine Haushaltshilfe in Anspruch genommen werden. Die Krankenkasse zahlt sogar.mehr
Es kann auch junge Menschen treffen: Sie werden krank, müssen im Bett liegen oder können sich nicht selbst versorgen. Besonders bei Alleinlebenden stellt sich die Frage: Wer unterstütz bei der Körperpflege? Wer übernimmt die hauswirtschaftliche Versorgung? Die Krankenkasse kann helfen.mehr
Bei eigener Kündigung werden Hartz IV-Leistungen gekürzt. Doch was, wenn Fehlverhalten eine Kündigung des Arbeitgebers provoziert? Das SG Mainz befand, dass das billigende Hinnehmen und der folgende Verdienstausfall keine Absicht sind. Das Jobcenter darf nicht sanktionieren.mehr
Seit Jahresbeginn 2012 haben die Krankenkassen mehr Spielraum für zusätzliche Leistungen. Mit Satzungsleistungen können sie über die Pflichtleistungen hinaus einen Wettbewerbsvorteil erzielen.mehr