Rz. 16

Für gleichgestellte behinderte Menschen sind die Vorschriften des Teils 3 des SGB IX anzuwenden mit Ausnahme des § 208 und der Vorschriften des Kapitels 13.

Wesentlich sind

  • Anrechnung auf Pflichtarbeitsplätze,
  • Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber auf eine den Kenntnissen und Fähigkeiten gerecht werdende Beschäftigung, auf behinderungsrechte Einrichtung und Ausstattung des Arbeitsplatzes, Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung,
  • Kündigungsschutz,
  • Interessenvertretung durch die Schwerbehindertenvertretung einschließlich Wahlberechtigung und Wählbarkeit,
  • Möglichkeiten der Agenturen für Arbeit, Leistungen der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben zu erbringen,
  • Möglichkeiten der Agenturen für Arbeit, Leistungen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben, hier insbesondere Eingliederungszuschüsse nach SGB III zu erbringen. Gleichgestellte behinderte Menschen sind i § 90 Abs. 2 SGB III als förderungsfähige Personengruppe ausdrücklich erwähnt.
  • Vermittlung und Betreuung durch Integrationsfachdienste.

Ausdrücklich ausgenommen sind die Vorschriften des § 208 über den Zusatzurlaub und des Kapitels 13 über die unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Personenverkehr.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge