ca) WG des UV

 

Rn. 184

Stand: EL 144 – ET: 07/2020

§ 15 Abs 3a EStG erfasst die Kreierung sofort abziehbarer BA dadurch, dass WG des UV erworben werden. AK bei WG des AV sind dagegen idR nicht sofort abziehbar (Ausnahme etwa GWG, § 6 Abs 2 EStG). Es muss sich somit um WG des UV handeln. Es gilt auch hier die Definition des § 247 Abs 2 HGB entsprechend (s § 7 Rn 239a (Handzik)).

 

Rn. 185

Stand: EL 144 – ET: 07/2020

Die Gesetzesbegründung (BT-Drucks 18/68, 75) nennt als Bsp für solche WG des UV:

  • Gold (daher das Wort "Goldfingermodelle", s Rn 174 und in der Überschrift zu C.),
  • Holz.

Zu denken ist aber auch an (Heuermann, DStR 2014, 169):

  • Container,
  • Kunstgegenstände,
  • Melasse,
  • andere Edelmetalle.

cb) Keine körperliche Übergabe der WG

 

Rn. 186

Stand: EL 144 – ET: 07/2020

Ferner muss hinzukommen, dass die Übereignung der WG nicht körperlich erfolgt. Die Bezugnahme auf die Zivilrechtslage bedeutet:

 
Übereignungsform Rechtsgrundlage Konsequenz für § 15b Abs 3a EStG
Einigung + Übergabe § 929 S 1 BGB Kein Fall des § 15b Abs 3a (Umkehrschluss)
Einigung, Übergabe bereits erfolgt § 929 S 2 BGB Kein Fall des § 15b Abs 3a (Umkehrschluss)
Einigung ohne Übergabe bei nicht eingetragenem Seeschiff bzw Anteil daran § 929a BGB Kein Fall des § 15b Abs 3a (Umkehrschluss)
Einigung + Besitzkonstitut § 930 BGB Fall des § 15b Abs 3a (Umkehrschluss)
Einigung + Abtretung Herausgabeanspruch § 931 BGB Fall des § 15b Abs 3a (Umkehrschluss)
 

Rn. 187

Stand: EL 144 – ET: 07/2020

§ 15b Abs 3 erfasst nur die letzten beiden Fälle, nämlich wenn die körperliche Übergabe ersetzt wird durch §§ 930, 931 BGB. Bei § 929a BGB ist zwar auch die körperliche Übergabe entbehrlich, aber dass nicht eingetragene Seeschiffe bzw Anteile daran als UV zu qualifizieren sind, dürfte keine praktische Relevanz haben.

 

Rn. 188

Stand: EL 144 – ET: 07/2020

Kritisch dazu, dass nicht alle Formen der Übereignung erfasst sind, s Ronig, NWB 20/2014, 1490; Heuermann, DStR 2014, 169 und Lindberg in Frotscher/Geurts, § 15b EStG Rz 30f, insb für § 929 S 2 BGB.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge