Rn 70

Die Neugläubiger können ihren Anspruch auch während eines Insolvenzverfahrens selbstständig geltend machen.[246] § 92 entfaltet zu ihren Lasten keine Sperrwirkung.[247] Das gilt auch insoweit, als im Neugläubigerschaden auch eine Quotenverschlechterung für die Neugläubiger enthalten ist.[248]

 

Rn 71

Den Quotenschaden der Altgläubiger macht dagegen nach § 92 für die Dauer des Insolvenzverfahrens allein der Insolvenzverwalter i. S. eines einheitlichen Gesamtgläubigerschadens geltend.[249] Für die Altgläubiger besteht insoweit eine Durchsetzungssperre,[250] um den Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz sicherzustellen.[251] Wird allerdings die Eröffnung mangels Masse abgelehnt, entfällt die Sperrwirkung des § 92 und die einzelnen Altgläubiger können ihren Quotenschaden selbstständig verfolgen.[252] Bei Eigenverwaltung ist nach § 280 der Sachwalter zur Geltendmachung des Anspruchs ausschließlich berechtigt.[253] Im Falle der Masseunzulänglichkeit bleibt der Insolvenzverwalter zur Einziehung berechtigt, auch wenn der Anspruch allein den Massegläubigern zugutekommt.[254]

[246] BGH ZIP 1995, 211 [BGH 07.11.1994 - II ZR 108/93] (212 f.); ZIP 2008, 361 [BGH 18.12.2007 - VI ZR 231/06]; BGHZ 138, 211 (216); OLG Karlsruhe ZIP 2002, 2001 (2002) [OLG Karlsruhe 20.06.2002 - 19 U 150/01]; Hess LAG MDR 2001, 350 f.; Uhlenbruck/Hirte, § 92 Rn. 12; Lutter/Hommelhoff/ Kleindiek, Anh. zu § 64 GmbHG Rn. 81 (nur bzgl. Ausfallschaden); Haas DStR 2003, 423 (431); a. M. (Zuständigkeit des Insolvenzverwalters) Hasselbach DB 1996, 2213 (2215); Uhlenbruck ZIP 1994, 1153 (1154 ff.); Wilhelm ZIP 1993, 1833 (1836 f.).
[247] BGHZ 138, 211 (216 f.).
[248] BGHZ 138, 211 (216); Haas DStR 2003, 423 (431 f.); Lutter/Hommelhoff/Kleindiek, Anh. zu § 64 GmbHG Rn. 81.; a. M. Scholz/K. Schmidt, § 64 GmbHG Rn. 187; Poertzgen ZInsO 2007, 285 (292); Ulmer/Casper, § 64 GmbHG Rn. 126.
[249] BGH ZIP 2007, 676 (678) [BGH 05.02.2007 - II ZR 234/05]; BGHZ 138, 211 (216 f.) = ZIP 1998, 776 (777 f.); Lutter/Hommelhoff/ Kleindiek Anh. zu § 64 GmbHG Rn. 78; Noack, InsO GesR, Rn. 318; Haas DStR 2003, 423 (431).
[250] Vgl. K. Schmidt ZGR 1996, 209 (211 f.); Lutter/Hommelhoff/Kleindiek, Anh. zu § 64 GmbHG Rn. 78.
[251] Smid DZWiR 1998, 342 (343); Bork, Kölner Schrift, S. 1333 Rn. 13; Uhlenbruck/Hirte, § 92 Rn. 2; MünchKomm/InsO-Brandes/Gehrlein, § 92 Rn. 1.
[252] OLG Brandenburg BeckRS 2011, 26252; Vgl. K. Schmidt ZGR 1996, 209 (223); Haas, Geschäftsführerhaftung, 1997, S. 25.
[253] Vgl. Gottwald-Haas, InsO-Hdb. § 90 Rn. 80 f.
[254] Gottwald-Haas, InsO-Hdb. § 92 Rn. 541 ff.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge