Langjähriger Arbeitnehmer genießt auch bei langer Krankheit Schutz

Die Richter kippten damit die Kündigung für eine Briefsortiererin, die über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren hinweg überdurchschnittliche Fehlzeiten aufzuweisen hatte.
Der Fall: 80 Tage Fehlzeit in 2,5 Jahren
Die Frau war 16 Jahre bei dem Postunternehmen beschäftigt und deshalb ordentlich unkündbar. Nachdem sie innerhalb von zweieinhalb Jahren jährlich bis zu 80 Tagen fehlte, wurde ihr von der Firma fristlos «mit sozialer Auslauffrist» gekündigt. Die Lohnfortzahlungskosten betrügen bereits knapp 11.000 Euro, weitere seien dem Unternehmen nicht zumutbar.
Die Entscheidung: Arbeitgeber hätte Wiedereingliederung durchführen müssen
Laut Urteil muss eine Interessenabwägung allerdings zugunsten der langjährigen Arbeitnehmerin ausgehen. Ein Zeitraum von nur zweieinhalb Jahren sei bei 16 Jahren Betriebszugehörigkeit zu kurz, um eine negative gesundheitliche Zukunftsprognose stellen zu können. Insbesondere hätte das Unternehmen bei einer Mitarbeiterin mit derart langer Zugehörigkeit einen Versuch einer betrieblichen Wiedereingliederungsmaßnahme unternehmen müssen, heißt es in der Entscheidung.
(Arbeitsgericht Frankfurt, Urteil v. 27.3.2013, 7 Ca 5063/12)
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
6.794
-
Entgelttabelle TV-L
5.236
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
4.387
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
3.321
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
2.632
-
Entgelttabelle TV-V
1.973
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.5971
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.5232
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.171
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.026
-
Kommunale Fachkräfte als Motor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Verwaltung
23.06.2025
-
Disziplinarmaßnahme wegen Ehebruchs: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kürzung der Dienstbezüge
18.06.2025
-
Über 5,4 Millionen Personen arbeiten für den öffentlichen Dienst
17.06.2025
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025
-
Widersprüchliches Verhalten: Probezeitkündigung treuwidrig
12.06.2025
-
Übertragung des tariflichen Mehrurlaubs in Anwendung beamtenrechtlicher Regelungen?
11.06.2025
-
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Beamtenverhältnis
10.06.2025
-
Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub ist unwirksam
05.06.2025
-
Lehrkräfte sehen Potenzial für Inklusion – doch praktische Hürden bleiben groß
04.06.2025
-
Abmahnung eines ver.di-Betriebsgruppenmitglieds der FU Berlin
28.05.2025