
Der die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Wohnungswirtschaft regelnde Manteltarifvertrag war in die Jahre gekommen. Im März einigten sich die Tarifparteien auf erste Vereinbarungen, die am 1. Juli dieses Jahres in Kraft traten. Bei anderen Themen laufen die Verhandlungen noch.
Bei den Verhandlungen der Tarifparteien zur Modernisierung des Manteltarifvertrags verhinderten unvorhersehbare Meinungsverschiedenheiten bislang eine Einigung. Die Verhandlungsführer auf Seiten der Arbeitgeber – Olaf Rabsilber, Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes der Deutschen Immobilienwirtschaft e. V. und Vorstandsvorsitzender der Sterkrader Wohnungsgenossenschaft eG, sowie Christoph Beck, Verbandsausschussvorsitzender des Arbeitgeberverbandes der Deutschen Immobilienwirtschaft e. V. und Vorstand der Berliner Degewo AG in Berlin, – bringen ein wenig Licht in die noch laufenden Verhandlungen und die Inhalte der neuen Tarifverträge.
Herr Beck, den Manteltarifvertrag für die Beschäftigten der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft gibt es in dieser Fassung nun seit mehr als 25 Jahren. Warum ist bisher noch keine Modernisierung erfolgt?
Beck: Der Manteltarifvertrag gilt in der Tat unverändert seit 1997. In den 25 Jahren seit Inkrafttreten hat sich die Arbeitswelt stark verändert. A...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
301
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
258
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
165
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1561
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
113
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
99
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
97
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
90
-
Ladeinfrastruktur: Neuer Leitfaden für Eigentümer und Verwalter
89
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
65
-
"Mutige Vermieter wollen ungeschminkte Ergebnisse"
09.07.2025
-
Attraktives Wohnen für Mitarbeiter
09.07.2025
-
Flexibles Wohnen für Generationen
08.07.2025
-
Selbstverständnis von Genossenschaften auf die Probe gestellt
03.07.2025
-
Sozialwohnungen: Gerangel um die Fördertöpfe
02.07.20251
-
"Es könnte alles so einfach sein – isses es aber nicht"
27.06.2025
-
Barrierefreie Websites: Darauf kommt es an
26.06.2025
-
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 verliehen
26.06.2025
-
"Fast Lane" und EU-Notverordung für den Wohnungsbau
23.06.2025
-
Heizkosten und Strombedarf: So geht Sparen mit Sanierung
23.06.2025