Hessen: Verlängerung der Mietpreisbremse verzögert sich

In Hessen gilt die Mietpreisbremse neben Frankfurt am Main in 15 weiteren Städten und Kommunen, darunter Darmstadt, Offenbach, Wiesbaden, Marburg und Kassel, aber auch in Griesheim, Weiterstadt, Mörfelden-Walldorf, Bad Homburg, Kronberg, Oberursel, Flörsheim, Hattersheim, Schwalbach und Dreieich.
Frankfurt als erste deutschen Großstadt ohne Mietpreisbremse?
Sollte die "Mietenbegrenzungsverordnung" im Juli auslaufen, stünde Frankfurt als bundesweit erste Großstadt ohne Mietpreisbremse da. Berlin könnte zum Juni 2020 folgen, Hamburg und Köln einen Monat später und München zum August.
In Baden-Württemberg gilt die Mietpreisbremse nach Auffassung des LG Stuttgart nicht. Das Bundesland will die Verordnung zur Mietpreisbremse, die 2015 eingeführt worden war, neu erlassen. Auch in Hessen, Bayern und Hamburg monierten Gerichte bereits eine mangelhafte Umsetzung der Mietpreisbremse. In Berlin hält die 67. Zivilkammer des Landgerichts schon alleine § 556d BGB als Grundlage für die Verordnungen der Bundesländer für verfassungswidrig.
Viele Experten halten Mietpreisbremse für wirkungslos
Die Mietpreisbremse untersagt im Grundsatz, bei der Wiedervermietung einer Wohnung eine Miete von mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete zu verlangen. Die Bundesländer konnten sie in angespannten Wohnungsmärkten seit 2015 zunächst auf fünf Jahre begrenzt einführen.
Die Maßnahme ist umstritten: Viele Immobilienverbände lehnen das Instrument mit dem Argument ab, sie sei weitgehend wirkungslos und löse den Wohnraummangel nicht. Ein Beratergremium der Bundesregierung hatte in einem Gutachten empfohlen, die Mietpreisbremse ersatzlos zu streichen. Mieterverbände sehen das alles anders.
Das Bundeskabinett hatte die Mietpreisbremse im Herbst 2018 unter anderem mit neuen Auskunftspflichten für Vermieter verschärft. Die damit einhergehende Mietrechtsänderung ist zum 1.1.2019 in Kraft getreten.
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
3.7286
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
2.193
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.383
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
1.1562
-
Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung
1.114
-
Elementarschäden: Bundesrat drängt auf Pflichtversicherung
785
-
Koalitionsvertrag 2025 aus Immobiliensicht
706
-
Maklerprovision: Neues Gesetz zur Maklercourtage in Kraft
7012
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
700
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
694
-
EZB drückt Einlagenzins auf 2,25 Prozent – gut für Kredite
17.04.2025
-
Klimaneutrales Wohnen: So will Hamburg die Kosten stemmen
17.04.2025
-
Vonovia fliegt aus dem Berliner Wohnungsbündnis
16.04.2025
-
Berlin verlängert Mietpreisbremse bis Ende 2025
15.04.2025
-
Immobilienbranche bewertet Koalitionsvertrag
14.04.2025
-
Real Estate Arena – die Mitmach-Messe
14.04.2025
-
Mit dem Omnibus zum Klimaziel
11.04.2025
-
Wohnungskrise gefährdet die deutsche Wirtschaft
11.04.2025
-
Makler: Hälfte der Mieter will keine Mietpreisbremse
10.04.20251
-
Koalitionsvertrag 2025 aus Immobiliensicht
10.04.2025