VDIV startet webbasierte Weiterbildungs-Bibliothek für Verwalter

20 Stunden Weiterbildung innerhalb von drei Jahren müssen Immobilienverwalter per Gesetz absolvieren. Der erste dreijährige Weiterbildungszeitraum endet am 31.12.2020 (hier mehr zu den Details zur Fortbildungspflicht für Immobilienverwalter und Makler). Kurz vor Ablauf hat der VDIV Deutschland mit seinen Landesverbänden eine kostenpflichtige Online-Bibliothek eröffnet – die VDIV-WBThek.
Web-Based-Trainings für Verwalter in sieben übergeordneten Themenbereichen
Wer eines der Web-Based-Trainings (WBTs) abschließt, erhält Weiterbildungszeiten, die den Anforderungen des Gesetzgebers entsprechen. Über das Online-Bibliotheks-Konto bekommen die Verwalter einen Überblick über die absolvierten Weiterbildungszeiten. Zum Ende des individuellen Drei-Jahres-Zeitraums gibt es eine Übersicht.
Die verfügbaren Web-Based-Trainings sind in sieben übergeordnete Themenbereiche gegliedert: Grundlagen der Immobilienwirtschaft, Kaufmännische Grundlagen, Rechtliche Grundlagen der Immobilienverwaltung, Verwaltung von Mietobjekten, Verwaltung von Wohneigentum und Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz. Der Bestand der Lerneinheiten wird laut VDIV kontinuierlich erweitert. Aktuell werden Trainings produziert, die Neuerungen des reformierten Wohnungseigentumsgesetzes vermitteln, dass am 1.12.2020 in Kraft getreten ist. Im ersten Halbjahr 2021 wird vor allem der Content zum "WEG-Verwaltung" und "Mietverwaltung" ausgebaut.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
1.511
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
1.475
-
Untervermietung: Was der Vermieter dulden muss und was nicht
1.174
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
966
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
796
-
Schließanlage: Wer muss bei Schlüsselverlust zahlen?
725
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
613
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
590
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
581
-
Rechtsfolgen des Eigentümerwechsels
566
-
Intelligentes Wartungsmanagement in der Immobilienverwaltung
18.07.2025
-
Unpünktliche Mietzahlung: Liegt ein Kündigungsgrund vor?
15.07.2025
-
Aushandeln ist mehr als Auswählen
15.07.2025
-
Sanierung der Heizungsanlage: Was Verwalter leisten müssen
15.07.2025
-
Die ineffizienten Allrounder
11.07.2025
-
Wo die Pflanze wächst, wird auch gemessen
09.07.2025
-
KI in der Hausverwaltungsssoftware – Luxus oder notwendig?
07.07.2025
-
So behäbig wie die Immobilie selbst
04.07.2025
-
Balkonsanierung: Pflichten, Rechte und Kostenverteilung
04.07.2025
-
Künftige Mietstaffeln zählen nicht als Vormiete
02.07.2025