Mietpreisbremse in Hessen
In Hessen greift die Mietpreisbremse in 49 Kommunen.
Geltungszeitraum: 26.11.2020 bis 25.11.2025
Gesetzliche Grundlage: Verordnung zur Bestimmung des Geltungsbereichs der bundesrechtlichen Mieterschutzvorschriften (Mieterschutzverordnung - MiSchuV) vom 18.11.2020 (GVBl. 2020 S. 802)
Folgende Kommunen in Hessen sind von der Mietpreisbremse erfasst:
Bad Homburg vor der Höhe, Bad Soden am Taunus, Bad Vilbel, Biebesheim am Rhein, Bischofsheim, Darmstadt, Dietzenbach, Dreieich, Egelsbach, Eltville am Rhein, Eschborn, Flörsheim am Main, Frankfurt am Main, Friedrichsdorf, Fuldabrück, Ginsheim-Gustavsburg, Griesheim, Groß-Gerau, Groß-Zimmern, Hainburg, Heusenstamm, Kelkheim (Taunus), Kelsterbach, Kiedrich, Kriftel, Langen (Hessen), Langenselbold, Mainhausen, Maintal, Marburg, Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Neu-Anspach, Neu-Isenburg, Nidderau, Obertshausen, Offenbach am Main, Pfungstadt, Raunheim, Rosbach vor der Höhe, Roßdorf, Rüsselsheim am Main, Schwalbach am Taunus, Steinbach (Taunus), Usingen, Viernheim, Walluf, Weiterstadt und Wiesbaden.
Auch Kappungsgrenze reduziert
In den 49 von der Mietpreisbremse erfassten hessischen Kommunen ist zudem die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in bestehenden Mietverhältnissen von 20 auf 15 Prozent innerhalb von drei Jahren reduziert. Mehr zur Kappungsgrenze in Hessen
Mietpreisbremse in Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen gilt die Mietpreisbremse in 18 Kommunen. Eine Ausweitung auf 57 Kommunen ab 1.3.2025 ist beschlossen
Geltungszeitraum: 1.7.2020 bis 28.2.2025 (ursprünglich 30.6.2025)
Gesetzliche Grundlage: Verordnung zur Festlegung des Anwendungsbereichs bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften im Land Nordrhein-Westfalen (Mieterschutzverordnung - MietSchVO NRW) vom 9.6.2020 (GV.NRW. 2020, S. 465)
Von der Mietpreisbremse in Nordrhein-Westfalen sind folgende Kommunen erfasst:
Regierungsbezirk Düsseldorf
Düsseldorf
Regierungsbezirk Köln
Alfter, Bad Honnef, Bergisch Gladbach, Bonn, Bornheim, Hennef (Sieg), Köln, Königswinter, Leichlingen, Niederkassel, Pulheim, Rösrath, Siegburg, Wachtberg, Wesseling.
Regierungsbezirk Münster
Münster, Telgte
Ab dem 1.3.2025 gilt die Mietpreisbremse in Nordrhein-Westfalen in folgenden Kommunen:
Aachen, Alfter, Bad Lippspringe, Bergheim, Bergisch Gladbach, Bielefeld, Bonn, Bornheim, Brühl, Dormagen, Dortmund, Düren, Stadt, Düsseldorf, Elsdorf, Erftstadt, Erkrath, Frechen, Greven, Grevenbroich, Harsewinkel, Hennef, Hilden, Hürth, Kaarst, Kempen, Kerpen, Korschenbroich, Köln, Königswinter, Krefeld, Langenfeld, Leichlingen, Leverkusen, Lohmar, Lotte, Meckenheim, Meerbusch, Monheim, Münster, Neuss, Niederkassel, Ostbevern, Overath, Paderborn, Pulheim, Ratingen, Rheinbach, Rösrath, Rommerskirchen, Sankt Augustin, Siegburg, Swisttal, Telgte, Troisdorf, Wachtberg, Weilerswist, Wesseling
Auch Kappungsgrenze reduziert
In Nordrhein-Westfalen ist in zahlreichen Städten auch die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in bestehenden Mietverhältnissen von 20 auf 15 Prozent innerhalb von drei Jahren reduziert. Mehr zur Kappungsgrenze in Nordrhein-Westfalen
Mietpreisbremse in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gilt die Mietpreisbremse in Mainz, Trier, Landau und Ludwigshafen.
Geltungszeitraum: 8.10.2020 bis 7.10.2025.
Gesetzliche Grundlage: Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit Mietpreisbegrenzung nach § 556 d des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Mietpreisbegrenzungsverordnung) vom 18.8.2020 (RP GVBl. 2020, S. 357)
Auch Kappungsgrenze reduziert
In Rheinland-Pfalz ist zudem in den Städten Mainz, Trier, Landau und Speyer die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in bestehenden Mietverhältnissen von 20 auf 15 Prozent innerhalb von drei Jahren reduziert.
Keine Mietpreisbremse im Saarland
Im Saarland gilt die Mietpreisbremse nicht.