Tz. 36
Stand: EL 132 – ET: 06/2023
Eine Nebentätigkeit liegt in folgenden Fällen vor:
- Der Zeitaufwand beträgt nicht mehr als Drittel einer vergleichbaren hauptberuflichen Tätigkeit;
- Abgrenzung zum Hauptberuf ist möglich.
Vorliegen einer Arbeitnehmereigenschaft:
- Ggf. Lohnsteuer und Sozialversicherungspflicht,
- Mini-Job ist zu prüfen (geringfügige Beschäftigung); ggf. auch kurzfristige Beschäftigung;
- § 3 Nr. 26 EStG (Anhang 10) ist anwendbar, weil nebenberuflich.
Vorliegen einer selbständigen freiberuflichen Beschäftigung als Nebentätigkeit:
- Der Gewinn ist einkommensteuerpflichtig;
- die Einkünfte sind im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung zu versteuern;
- die Umsätze unterliegen der Umsatzsteuer, wenn keine Kleinunternehmereigenschaft in Betracht kommt;
- keine Sozialversicherungspflicht, wenn Einnahmen unter 650 EUR im Monat liegen (hierzu s. Tz. 78 ff.);
- § 3 Nr. 26 EStG (Anhang 10) ist anwendbar, weil nebenberuflich.
Ausnahmen:
Scheinselbständigkeit und arbeitnehmerähnlicher Selbständiger.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Reuber, Die Besteuerung der Vereine. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen