Rz. 4

Jeder Studieninteressierte hat gegenüber der staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule vor der Einschreibung nachzuweisen, dass er

  • in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist oder mit Beginn des Semesters (frühestens mit dem Tag der Einschreibung) sein wird oder
  • nicht gesetzlich versichert ist, weil er versicherungsfrei, von der Versicherungspflicht befreit oder nicht versicherungspflichtig ist

(Satz 1). Dazu fordert der Studieninteressierte bei der Krankenkasse eine Meldung an die Hochschule über seinen Versichertenstatus an (Satz 2). Die Meldung enthält neben dem Versichertenstatus Angaben über Name, Anschrift und Geburtsdatum des Studieninteressierten sowie dessen Krankenversichertennummer, soweit diese zum Zeitpunkt der Meldung vorliegt und für das weitere Verfahren erforderlich ist (Satz 3).

 

Rz. 5

Die Krankenversichertennummer ist nur dann zu melden, wenn der Studieninteressierte

  • gesetzlich versichert ist und während des Studiums sein wird oder
  • erst aufgrund des bevorstehenden Studiums gesetzlich versichert sein wird und zum Zeitpunkt der Meldung bereits eine Krankenversicherungsnummer besitzt.

Die Meldungen der Hochschule an die Krankenkasse enthalten damit im sich anschließenden Meldeverfahren so frühzeitig wie möglich alle notwendigen Merkmale, um die von der Meldung betroffene Person eindeutig identifizieren zu können (BT-Drs. 19/14871 S. 104).

 

Rz. 5a

Das Geschlecht ist seit dem 12.11.2022 nicht mehr zu melden. In der Praxis hat sich gezeigt, dass es im Rahmen des Datenaustauschs zwischen Krankenkassen und Hochschulen dieser Angabe für die Identifizierung der Studenten nicht bedarf. Um personenbezogene Daten auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß zu beschränken, wird auf diesen Meldetatbestand verzichtet (BT-Drs. 20/3448 S. 48).

 

Rz. 6

Für die Ausstellung der Versicherungsbescheinigung (bis 31.12.2021) und die Abgabe der Meldung des Versicherungsstatus sind folgende Krankenkassen zuständig (Satz 4):

 
Gesetzlich krankenversicherte Personen Krankenkasse, bei der eine Versicherung besteht oder mit Beginn des Semesters, frühestens mit dem Tag der Einschreibung, bestehen wird
Versicherungsfreie Studenten (§ 6) oder nicht versicherungspflichtige Studenten (z. B. § 5 Abs. 5) Krankenkasse, bei der zuletzt eine Versicherung bestand
Von der Versicherungspflicht befreite Studenten (§ 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5) Krankenkasse, die die Befreiung ausgesprochen hat
In allen anderen Fällen (z.B. weil der Student bisher stets privat krankenversichert war) Krankenkassen, die bei Versicherungspflicht gewählt werden könnte (§ 173 Abs. 2)

Ab 1.1.2022 wird eine Versicherungsbescheinigung nicht mehr ausgestellt (Satz 4 in der von diesem Zeitpunkt an geltenden Fassung). Mit dem Beginn des verpflichtenden elektronischen Meldeverfahrens für Hochschulen und Krankenkassen kann die Versicherungsbescheinigung in Textform entfallen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge