Rz. 4

Der VZ ist gem. § 3 Abs. 4 AO eine steuerliche Nebenleistung. Das Aufkommen des VZ fließt nach § 3 Abs. 5 AO der Körperschaft zu, die die Steuer verwaltet[1], für die der VZ erhoben wird (s. Rz. 12). Bei der GewSt wird der VZ zum Steuermessbescheid festgesetzt, der Ertrag fließt gem. § 14b GewStG der Gemeinde zu.[2]

 

Rz. 5

Der VZ, der für betriebliche Steuererklärungen festgesetzt worden ist, ist als Betriebsausgabe steuerlich zu berücksichtigen und unterliegt mangels Strafcharakters nicht dem Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 Nr. 8 EStG.[3]

[2] Seer, in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 152 AO Rz. 6c.
[3] BFH v. 22.1.1997, I R 64/96, BStBl II 1997, 548; einschränkend Seer, in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 152 AO Rz. 3.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge