Rn. 1

Stand: EL 150 – ET: 04/2021

Das ESt-ReformG 1974 (EStRG 1974 v 05.08.1974, BGBl I 1974, 1769) schuf erstmals "aus Gründen der Rechtssicherheit" (vgl BMF v 29.11.1984, BStBl I 1984, 946) in § 32b EStG ab VZ 1975 eine gesetzliche Grundlage für die schon bisher geübte Praxis der FinVerw, ausländische Einkünfte dem Progressionsvorbehalt zu unterwerfen (vgl BT-Drucks 7/2180, 20; Hellwig, DStZ 1996, 385). Steuerfreie Lohn- und Einkommensersatzleistungen bezog der Gesetzgeber erst ab VZ 1982 nach und nach (s Rn 2) in den Progressionsvorbehalt ein.

 

Rn. 1a

Stand: EL 150 – ET: 04/2021

Dissars in Frotscher/Geurts, § 32b EStG Rz 2 kritisiert den Begriff "Progressionsvorbehalt" und schlägt stattdessen die Bezeichnung "Steuersatzvorbehalt" vor.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge