Rz. 19

Benz, Der Anspruch des Versicherten auf berufliche Rehabilitation (Berufshilfe), WzS 1984 S. 225.

ders., Zweifelsfragen bei qualifizierten beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen (Dauer, Teilförderung, selbstgewählte Umschulung), BG 1992 S. 642.

Bonnermann, Medizinische Rehabilitation in der gesetzlichen Unfallversicherung, Kompaß 1981 S. 74.

Deutscher Bundestag, BT-Drs. 15/1514.

Jung, 20 Jahre Reha-Angleichungsgesetz – Vorstufe zum SGB IX oder Endstation der Bemühungen um ein einheitliches Recht für die Behinderten, KrV 1994 S. 235.

Piasecki, Leistungsrecht – Rehabilitation geht vor Rente, Kompaß 1991 S. 328.

Radek, Von der Erstversorgung bis zur Gehschule, BG 1989 S. 692.

Stroebel, Zum Recht der Rehabilitation, Kompaß 1981 S. 450.

Marburger, Das neue SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen.

 

Rz. 20

LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss v. 13.8.2007, L 11 KR 14/07.

BSG, Urteil v. 14.11.1974, 8 RU 216/73.

BSG, Urteil v. 20.3.2007, B 2 U 18/05 R, zur Frage der Ermessensentscheidung bei Leistungen zur Teilhabe.

BVerfG, Beschluss v. 6.12.2005 ("Nikolausbeschluss"), 1 BvR 347/98.

BVerfG, Beschluss v. 10.11.2015, 1 BvR 2056/12.

EuGH, Urteil v. 13.5.2003, C-385/99.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge