Rz. 64

Benz, Der Anspruch Behinderter auf berufliche Rehabilitation (Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben) nach dem SGB, WzS 2005 S. 193.

ders., Die Arbeitsassistenz – eine neue Leistung in der gesetzlichen Unfallversicherung für schwerbehinderte Versicherte, BG 2002 S. 528.

ders., Die Neuregelung des Rechts der beruflichen (Teilhabe am Arbeitsleben und sozialen Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft) Rehabilitation durch das SGB IX, BG 2001 S. 551.

ders., "Mit allen geeigneten Mitteln" contra Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit?, BG 1999 S. 702.

ders., Die Teilförderung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation nach § 35 Abs. 3 SGB VII, NZS 1997 S. 355.

Brandenburg, Die Umsetzung des SGB IX – erste Erfahrungen aus der Sicht eines Unfallversicherungsträgers, ZSR 50 (2004) S. 398.

Dahm, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben durch den Unfallversicherungsträger unter besonderer Berücksichtigung der Unterstützten Beschäftigung gemäß § 35 Abs. 1 SGB VII in Verbindung mit § 38a SGB IX, WzS 2009 S. 144.

Ennenbach, Der Fall K., Die berufliche und soziale Rehabilitation in der gesetzlichen Unfallversicherung/Der Einsatz des Berufshelfers, Kompass 1996 S. 169.

ders., Der Fall S., Die berufliche und soziale Rehabilitation in der gesetzlichen Unfallversicherung/Der Einsatz des Berufshelfers, Kompass 1996 S. 229.

Kunze/Kreikebohm, Zur Rolle der Berufsförderungswerke im Spannungsfeld von sozialem Auftrag, marktwirtschaftlichem Wettbewerb und strukturellen Abhängigkeiten, SGb 2006 S. 195.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge