Ausgewählte Literaturhinweise

Delp, Die Anlegerseite der AbgeltungSt, DB 2008, 2381;

Haisch/Danz, JStG 2009 – Beabsichtigte Änderungen bei der Vermögensanlage, DStZ 2008, 392;

Maier/Wengenroth, Änderungen bei der Besteuerung von Eink aus KapV durch das JStG 2009, ErbStB 2008, 364, 365;

Nacke, Die estlichen Änderungen durch das JStG 2009, DB 2008, 2792, 2797;

Schwedhelm/Olbing/Binnewies, Aktuelles zum Jahreswechsel 2008/2009 rund um die GmbH, GmbHR 2008, 1233, 1240;

Bron/Seidel, Missglückte Vereinfachung der Besteuerung von Kap-Maßnahmen durch § 20 Abs 4a EStG, DStZ 2009, 268;

Grotherr, International relevante Änderungen durch das JStG 2009, IWB F3 Gr1, 2373;

Haisch, Umwandlungen, AbgeltungSt und Teil-Eink-Verfahren, Ubg 2009, 96;

Haisch/Helios, Corporate Actions, AbgeltungSt und Teil-Eink-Verfahren, Ubg 2009, 250;

Nacke, Änderungen durch das JStG 2009, StuB 2009, 55, 61;

Meilicke, Die Neuregelung der Besteuerung des Bezugsrechts, DB 2009, 476;

Patzner/Bruns, Fondsverschmelzungen und weitere Kap-Maßnahmen im internationalen Umfeld, IStR 2009, 668;

Schmitt/Schlossmacher, Antrag auf Bw-Ansatz nach § 13 Abs 2 UmwStG, DB 2009, 1425;

Steinlein, AbgeltungSt und Kap-Maßnahmen: Änderungen durch das JStG 2009, DStR 2009, 509;

Warnke, Ertragstliche Rechtsänderungen durch das JStG 2009 (I), EStB 2009, 65;

Benecke/Schnitger, Neuerungen im internationalen StR durch das JStG 2010, IStR 2010, 432, 434;

Bron/Seidel, Die Besteuerung von Kap-Maßnahmen (§ 20 Abs 4a EStG) nach dem JStG 2010, BB 2010, 2599;

Ebner/Helios, Krit Kommentierung ausgewählter Aspekte des aktualisierten BMF-Schr zum InvStG v 18.08.2009 (BStBl I 2009, 931) unter Berücksichtigung des Regierungsentw für ein JStG 2010 – Teil 2, BB 2010, 1631;

Elser/Bindl, Einzelfragen zur AbgeltungSt – Teil II, FR 2010, 360;

Haisch/Elser/Krampe, JStG 2010 – Geplante Änderungen bei der Kap-Anlage und im Versicherungsbereich, DStZ 2010, 394, 396;

Haisch/Krampe, Einzelfragen zur AbgeltungSt – Teil I, FR 2010, 311;

Haritz, AbgeltungSt und UmwStG – Geplante Gesetzesänderungen durch das JStG 2010, FR 2010, 589;

Hensel, Das BMF-Anwendungsschr zur AbgeltungSt, NWB 2010, 966;

Meilicke, Nochmals: AbgeltungSt auf Bezugsrechte, DB 2010, 753;

Nacke, Das JStG 2010, DB 2010, 1142, 1144;

Paukstadt/Kerpf, Der neue Anwendungserl zur AbgeltungSt, DStR 2010, 678;

Ronig, Einzelfragen zur AbgeltungSt, DB 2010, 128;

Schmitt-Homann, AbgeltungSt: Verlustanteil, Forderungsausfall, Bezugsrecht und Wertpapierleihe, BB 2010, 351, 354;

Reislhuber/Bacmeister, Weitere ausgewählte Aspekte des neuen BMF-Anwendungsschr zur AbgeltungSt, DStR 2010, 684;

Schmidt/Eck, Von der Jahres-St-Bescheinigung zur Anl KAP: Praxisorientierte Hinw zur AbgeltungSt unter Berücksichtigung des BMF-Schr v 22.12.2009, BB 2010, 1123;

Benecke/Beinert, Internationale Aspekte der Umstrukturierung von Unternehmen, FR 2010, 1120;

Benecke/Schnitker, Die stliche Behandlung nicht wes beteiligter AE bei Umwandlungen: Ein Diskussionsbeitrag, Ubg 2011, 1;

Graf, Zu den Auswirkungen ausl Gesellschaftsrechts auf das dt StR, NZG 2011, 379;

Henrichs, Die kapstliche Behandlung von Unternehmensentflechtungen, BB 2011, 2529;

Beinert, Auswirkungen von Umwandlungsvorgängen auf Kleingesellschafter nach dem UmwSt-Erl 2011, GmbHR 2012, 291;

Nacke, Entw des JStG 2013, DB 2012, 2117;

Neumann, Spaltung von Kap-Ges nach dem UmwSt-Erl 2011, GmbHR 2012, 141;

Fichtelmann, Rechtliche und stliche Fallstricke bei der Kap-Erhöhung einer GmbH, GStB 2013, 306;

Hahne/Seiler/Rath, Der Verzicht auf das Bezugsrecht bei Kap-Erhöhungen und seine stlichen Konsequenzen, Corporate Finance law 2013, 171;

Zuschlag, Zur Besteuerung der Barabfindung beim Aktientausch nach § 20 Abs 4a S 2 EStG, NWB 2013, 2781;

Bron, Aktuelle Entwicklungen iRv Kap-Maßnahmen (§ 20 Abs 4a EStG), DStR 2014, 353;

Hasbach, Die Ausübung des Wandlungsrechts bei Wandelanleihen als Anschaffungsvorgang?, DK 2015, 149;

Spieker, Aktualisierte Anwendungs-Schr zur AbgeltungSt und zur Ausstellung von StBescheinigungen für Kap-Erträge, DB 2015, 207.

13.1 Allgemeines

 

Tz. 295

Stand: EL 84 – ET: 08/2015

§ 20 Abs 4a EStG idF des JStG 2009 soll, so die Begr des Reg-Entw (BT-Drs 16/10189, 50), die AbgeltungSt für die Stpfl und für die zum KapSt-Abzug verpflichteten Kreditinstitute praktikabler ausgestalten. Zu diesem Zweck regelt die Vorschrift zum einen Ausnahmen von den stlichen Tauschgrundsätzen, sowie Sachverhalte, bei denen die Ermittlung des Veräußerungspreises und -zeitpunkts problematisch ist. Gerade bei ausl Umwandlungsvorgängen ist es sowohl für die zum KapSt-Abzug Verpflichteten als auch für das FA im Veranlagungsverfahren schwierig, eine zutr stliche Sachverhaltsbeurteilung vorzunehmen. Dies betrifft sowohl die Frage der grds Stbarkeit des Vorgangs als auch die der Ermittlung einer zutr stlichen Bemessungsgrundlage. Es handelt sich hierbei in erster Linie um unbare Vorgänge, die bei dem Stpfl nicht zu einem Geldzufluss, sondern zu einer Zuweisung neuer Anteile an Kap-Ges führen. Für solche Fälle ordnet § 20 Abs 4a EStG einen Besteuerungsaufschub an, indem der Kap-Ertrag und die AK der erhaltenen Ant...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge