Rn 21

Die Frist in § 15a Abs. 1 ist eine Höchstfrist.[55] Sie darf nicht dazu genutzt werden, vor Antragstellung noch möglichst viel vom Vermögen zu "retten". Stellt sich daher schon vor Ablauf der Dreiwochenfrist heraus, dass Sanierungschancen (objektiv) nicht bestehen, so hat der Antragspflichtige den Eröffnungsantrag unverzüglich (und nicht erst nach Ablauf der Dreiwochenfrist) zu stellen.[56] Außergerichtliche Vergleichsbemühungen – auch wenn diese aussichtsreich sind – hemmen den Fristablauf nicht und schieben diesen auch nicht hinaus.[57] Die Frist steht nicht zur Disposition der Gesellschafter und kann auch mit Zustimmung aller Gläubiger nicht verlängert werden.[58] Bestehen vor Ablauf der Höchstfrist aussichtsreiche Sanierungschancen, begeht der Geschäftsleiter keine Pflichtverletzung, wenn er diese innerhalb der Höchstfrist auslotet. Er haftet dann nicht wegen Insolvenzverschleppung.[59]

[55] BGHZ 75, 96 (108); BGHSt 48, 307 (309) = NZG 2004, 43; FK-Schmerbach, § 15a Rn. 21; Lutter/Hommelhoff/Kleindiek, Anh. zu § 64 GmbHG Rn. 55; Scholz/Schmidt, § 64 GmbHG Rn. 163; Roth/Altmeppen, Vor § 64 Rn. 78.
[56] BGHZ 75, 96 (111 f.); BGH DStR 2001, 1537 (1538) [BGH 02.10.2000 - II ZR 164/99]; OLG Düsseldorf NZG 1999, 1066 (1068); OLG Stuttgart ZInsO 2004, 1150 (1151); Goette ZInsO 2001, 529 (533); Lutter/Hommelhoff/ Kleindiek, Anh. zu § 64 GmbHG Rn. 55; Scholz/K. Schmidt, § 64 GmbHG Rn. 163; Haas DStR 2003, 423 (426); Ulmer/Casper, § 64 GmbHG Rn. 65; Poertzgen ZInsO 2008, 944 (946).
[57] Noack, InsO GesR, Rn. 266; FK-Schmerbach, § 15a Rn. 22; Uhlenbruck/Hirte, § 15a Rn. 16.
[58] Scholz/K. Schmidt, § 64 GmbHG Rn. 168.
[59] A. M. Poertzgen ZInsO 2008, 1196 (1197 ff.).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge