Rz. 1

Stand: EL 128 – ET: 11/2021

Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätige Schlichter, die für Schiedsämter oder Schiedsstellen Schlichtungsverfahren straf- oder zivilrechtlicher Art durchführen. Die Rechtsgrundlagen sind nicht bundeseinheitlich, sondern liegen in der Gesetzgebungskompetenz der Länder. In Sachsen tragen die Schiedspersonen die Bezeichnung Friedensrichter. Schiedsleute, die ihr Amt nach einer Schiedsmannsordnung oder dem Schiedsamtsgesetz NRW ausüben, sind keine > Arbeitnehmer, sondern selbständig und freiberuflich tätig (FinMin NW vom 02.09.1983, DB 1983, 2064 = DStR 1983, 649), ebenso in ST (OFD Magdeburg vom 11.12.2007 – S 2238–16 – St 213 V, HaufeIndex 1 906 878). Friedensrichter in Sachsen sind demgegenüber ArbN der Gemeinden (vgl OFD Chemnitz vom 24.11.2008 – S 2331–22/20 – St 22, HaufeIndex 2 146 862). Ergänzend > Ehrenamt.

 

Rz. 2

Stand: EL 128 – ET: 11/2021

Zu Schiedsverfahren im Rahmen eines DBA vgl > Doppelbesteuerung Rz 14/1 und – als eines der > Merkblätter – BMF vom 27.08.2021 (BStBl 2021 I, 1495) sowie die Stichworte zu einzelnen DBA, insbesondere > Großbritannien und Nordirland Rz 24, > Niederlande Rz 18, > Vereinigte Staaten von Amerika Rz 78, > Schweiz Rz 113.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge