Zusammenfassung

 

Auf einen Blick:

Die EU wirkt mit ihren Rechtsnormen unmittelbar auf das innerstaatliche (Steuer-)Recht ein; deshalb ist ein Überblick über ihre Einrichtungen und deren Funktionen zum Verständnis sinnvoll. Außerdem wird die Besteuerung der in Deutschland ansässigen, für die EU und ihre Organisationen tätigen Personen dargestellt.

A. Allgemeines

 

Rz. 1

Stand: EL 119 – ET: 10/2019

Die Europäische Union (EU) ist ein Zusammenschluss von europäischen Staaten. Zur EU gehören Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Vereinigtes Königreich (England/Wales/Schottland/Nordirland – aufgrund des beabsichtigen Austritts ["Brexit"] ggf künftig kein Mitglied mehr), Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, die Niederlande, Malta, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern. Keine EU-Mitgliedstaaten sind Norwegen, Island und Liechtenstein; sie bilden – gemeinsam mit der EU – den > Europäischer Wirtschaftsraum. Weder zur EU noch zum EWR gehört die > Schweiz; besondere Abkommen vermeiden aber wirtschaftliche Nachteile des nur von EU/EWR-Staaten umschlossenen Binnenstaates. Nicht Teil der EU sind ua Andorra, der Kosovo, Monaco, Montenegro, San Marino und der Vatikan.

 

Rz. 1/1

Stand: EL 119 – ET: 10/2019

Organe der EU sind das > Europäisches Parlament (Sitz in Straßburg), der Europäische Rat, der Rat (Ministerrat), die Europäische Kommission (Sitz in Brüssel), der > Europäischer Gerichtshof und der > Europäischer Rechnungshof (beide mit Sitz in Luxemburg).

 

Rz. 1/2

Stand: EL 119 – ET: 10/2019

Hervorgegangen ist die EU aus den > Europäische Gemeinschaften, bei denen es sich ursprünglich um reine Wirtschaftsgemeinschaften handelte. Zur Bezeichnung ‚Europäische Union’ ging man über, nachdem weitere Politikbereiche, vor allem die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik sowie die Zusammenarbeit auf den Gebieten Inneres und Justiz in die Verträge aufgenommen worden waren. Ihre Rechtspersönlichkeit erlangte sie erst mit dem Vertrag von Lissabon am 01.12.2009. Zu diesem Zeitpunkt ist die frühere EG – nicht jedoch die > Euratom – in der EU aufgegangen.

B. Das EU-Recht

I. Bedeutung des EU-Rechts für das nationale Steuerrecht

 

Rz. 2

Stand: EL 119 – ET: 10/2019

Das Recht der EU besteht einerseits aus dem originären, von den Mitgliedstaaten geschaffenen Recht; das sind vor allem die Gründungsverträge (EGKS vom 18.04.1951, BGBl 1951 II, 447; EWG vom 25.03.1957, BGBl 1957 II, 766; Euratom vom 25.03.1957, BGBl 1957 II, 1014). Wesentlich ist ferner der Vertrag über die Arbeitsweise der EU (AEUV); dieser bildet auch die rechtliche Grundlage für die vier Grundfreiheiten des Binnenmarktes (freier Warenverkehr, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit sowie freier Kapital- und Zahlungsverkehr). Dazu treten Rechtsnormen, die von den Organen der EU erlassen werden; dabei handelt es sich im Wesentlichen um Verordnungen (> Rz 3) und Richtlinien (> Rz 4).

 

Rz. 3

Stand: EL 119 – ET: 10/2019

Eine von den EU-Organen erlassene Verordnung hat – ohne Beteiligung der nationalen Parlamente – allgemeine Geltung in jedem Mitgliedstaat (Art 288 AEUV). Sie ist in allen Teilen verbindlich und gilt unmittelbar für die Bürger in jedem Mitgliedstaat. Sie wird in allen Mitgliedstaaten wirksam, sobald sie im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden ist. Entgegenstehendes nationales Recht wird dadurch verdrängt (BVerfG 31, 145 [174]; BVerfG 37, 271).

 

Rz. 4

Stand: EL 119 – ET: 10/2019

Eine EU-Richtlinie ist grundsätzlich nicht unmittelbar geltendes Recht, sie muss vielmehr von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Die Mitgliedstaaten sind innerhalb einer Frist, die in der Richtlinie festgelegt wird, zur Umsetzung verpflichtet. Kommt ein Mitgliedstaat dieser Verpflichtung nicht nach, können sich EU-Bürger auf die Richtlinie berufen, wenn die Frist zu ihrer Umsetzung abgelaufen ist und es sich um eine Anspruchsbeziehung zwischen Bürger und Staat handelt (BAG 105, 32 vom 18.02.2003 – 1 ABR 2/02, DB 2003, 1387). Die Richtlinie darf aber keine Bedingung enthalten und muss klar und genau gefasst sowie ihrem Wesen nach geeignet sein, unmittelbare Wirkungen zu entfalten (EuGH 1970, 1213; 1982, 53; 1984, 1075 und EuGH vom 25.05.1993, BStBl 1993 II, 812). Das EU-Recht widersprechende nationale Recht bleibt zwar gültig, es ist aber nicht mehr anzuwenden. Auf diesem Wege können jedoch keine für den EU-Bürger belastenden Regelungen in Kraft treten (BVerfG 75, 223 vom 08.04.1987 – 2 BvR 687/85; EuGH 1987, 3969; HFR 1988, 594). Ist eine Richtlinie nicht unbedingt oder hinreichend genau gefasst, um im Falle einer verspäteten Umsetzung in nationales Recht unmittelbare Wirkung zu entfalten, hat ein Mitgliedstaat dem einzelnen EU-Bürger die Schäden zu ersetzen, die durch die nicht fristgerechte Umsetzung der Richtlinie entstanden sind (EuGH vom 19.11.1991 – Rs C 6/90). Zum Schadensersatz wegen nicht vollständiger Umsetzung einer EU-Richtlinie vgl auch EuGH vom 16.12.1993, NJW 1994, 921 und Jarass, NJW 1994, 881. Eine in nationales Recht umge...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge