Musteranleitungen zur Grundsteuer-Feststellungserklärung

Beschrieben wird jeweils ein Musterfall für eine Eigentumswohnung und für ein Einfamilienhaus in Thüringen.
Musterfall Eigentumswohnung in Thüringen
In diesem Musterfall bewohnen Eheleute eine 80 m² große Eigentumswohnung, (Miteigentumsanteil von 333/10.000 im Verhältnis aller Wohnungen). Sie haben einem Tiefgaragenstellplatz und einem Stellplatz im Freien. Die Gesamtfläche des Grundstücks beträgt 1.500 m².
Zur Anleitung Eigentumswohnung
Musterfall Einfamilienhaus in Thüringen
Im Musterfall Einfamilienhaus wohnen Eheleute in einem Einfamilienhaus mit einer Wohn- und Nutzfläche von 150 m² mit Garage.
Tipp der Redaktion: Software für den ganzheitlichen Grundsteuerprozess Mit unserer Partnersoftware "GrundsteuerDigital" können Sie die Deklaration der Grundsteuerwerte Ihrer Mandanten einfach digital vornehmen. Die Software unterstützt den kompletten Prozess von der Aggregation grundsteuerrelevanter Daten bis hin zur Bescheidprüfung. |
Lesen Sie auch:
- Steuer-Plattform ELSTER war wegen Grundsteuerreform vorübergehend offline
- Vergütung der Grundsteuer-Feststellungserklärung
- Anpassung der StBVV wegen Grundsteuerreform
- Unterstützungsleistungen der Landesfinanzverwaltungen im Rahmen der Grundsteuerreform
- Grundsteuerreform 2022 - Projekt mit großem Ausmaß
- Aufforderung zur Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts
- Zeitpunkte Informationsschreiben des Bundesländer zur Grundsteuerreform
- Überblick über landesrechtliche Regelungen zur Grundsteuerreform
- Wer zur Erklärungsabgabe verpflichtet ist
- Umsetzung der Reform der Grundsteuer im Jahr 2022
- Bewertung des Grundbesitzes im Rahmen der Grundsteuerreform
- BStBK fordert Maßnahmen zum Gelingen der Grundsteuerreform
- Grundsteuerreform-Umsetzungsgesetz
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.6555
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.703
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.064
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.6396
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.626
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.163
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.576
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.026
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
979
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
9072
-
Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters
18.07.2025
-
Anwendungsschreiben zur Mitteilungsverordnung ab 2025 geändert
18.07.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
18.07.2025
-
Baden-Württemberg setzt "RaBe" zur Belegeinreichung ein
16.07.2025
-
BZSt gibt neue Informationen zu ETACA
16.07.2025
-
Neuer Onlineservice einfachELSTERplus zur Erstellung der Steuererklärung
16.07.2025
-
Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher Änderungen
15.07.2025
-
Geänderte technische Richtlinien für elektronische Aufzeichnungssysteme
11.07.2025
-
Umsatzsteuerliche Änderungen im Wachstumschancengesetz, BEG IV und JStG 2024
10.07.2025
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025