Vergütung der Grundsteuer-Feststellungserklärung

Damit sollen der Auftragsumfang sowie der Umfang der Vertretungsbefugnis geregelt werden können. Zudem umfasst die Vereinbarung u. a. Regelungen zur Haftung sowie zu Datenschutz und Geldwäscheprävention. Es handelt sich nach laut BStBK um eine Arbeitshilfe, die individuell ergänzt bzw. angepasst werden kann.
Die BStBK übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Formulierungen und Inhalte.
Muster-Vereinbarung der BStBK zur Erstellung der Feststellungserklärungen
Grundsteuer: Informationen zur Vergütung
Zudem hat die BStBK komprimierte Informationen zur Vergütung der Feststellungserklärungen für die neue Grundsteuer erarbeitet.
Informationen der BStBK zur Vergütung
Tipp der Redaktion: Das kostenlosen Whitepaper Honorargestaltung für Steuerberater: Anfertigung der Feststellungserklärung zur Grundsteuer beantwortet umfassend die relevanten Honorarfragen rund um die Grundsteuerreform. Zusätzlich profitieren Sie von einer direkt einsetzbaren Mustervorlage einer Vergütungsvereinbarung für die Feststellungserklärung. Laden Sie sich das Whitepaper hier kostenlos herunter. |
Lesen Sie auch:
- Anpassung der StBVV wegen Grundsteuerreform
- Unterstützungsleistungen der Landesfinanzverwaltungen im Rahmen der Grundsteuerreform
- Grundsteuerreform 2022 - Projekt mit großem Ausmaß
- Aufforderung zur Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts
- Zeitpunkte Informationsschreiben des Bundesländer zur Grundsteuerreform
- Überblick über landesrechtliche Regelungen zur Grundsteuerreform
- Wer zur Erklärungsabgabe verpflichtet ist
- Umsetzung der Reform der Grundsteuer im Jahr 2022
- Bewertung des Grundbesitzes im Rahmen der Grundsteuerreform
- BStBK fordert Maßnahmen zum Gelingen der Grundsteuerreform
- Grundsteuerreform-Umsetzungsgesetz
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.625
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.981
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
1.818
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
1.777
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.710
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.502
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.502
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.454
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
1.065
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
995
-
Beteiligungsgesellschaften als Teil des Unternehmensverbunds bei Corona-Überbrückungshilfen
23.04.2025
-
Mandatsniederlegung bei Überbrückungshilfen
16.04.2025
-
Fahrtenbuch bei einem Berufsgeheimnisträger
09.04.2025
-
Schlussbescheide Überbrückungshilfen: Haftungsgefahren in Widerspruchs- und Klageverfahren
09.04.2025
-
Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten erneut auf dem Prüfstand
03.04.2025
-
Vorwurf fehlender Mitwirkung bei Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
02.04.2025
-
Neuberechnung des steuerfreien Teils der Witwenrente
28.03.2025
-
13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Entfernungspauschale
26.03.2025
-
Schlussabrechnung der Coronahilfen bei Einzelunternehmern mit mehreren Firmen
26.03.2025
-
Doppelte Haushaltsführung bei Bewohnen einer eigenen Etage im Elternhaus
24.03.2025