
Der Jahreswechsel in der Entgeltabrechnung ist traditionell von zahlreichen gesetzlichen und weiteren Veränderungen geprägt. Er fällt in eine Zeit, in welcher die Payroll-Praktiker ohnehin stark mit den anstehenden Abschlussarbeiten beschäftigt sind – viel Arbeit also rund um die Jahreswende. Lesen Sie die wichtigen Neuerungen im Überblick.
Auch 2022 beginnt in guter Tradition mit einer Unzahl an neuen beziehungsweise veränderten Werten, Grenzen und Vorschriften in den Bereichen Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht. Dennoch ist das neue Jahr ein Stück weit besonders, Corona lässt grüßen. Die pandemiebedingten Eingriffe mit Einfluss auf die Entgeltabrechnung wirken nach, wobei die hauptsächlichen Änderungen in der Rückführung befristeter Maßnahmen bestehen. Die teilweise sinkenden Rechengrößen in der Sozialversicherung tragen ebenfalls die Handschrift von Corona.
Für Aufsehen sorgt das Meldeverfahren zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, welches gerade in der Etablierungsphase ist und einige Anlaufschwierigkeiten verspricht. Überhaupt nimmt die Zahl der digitalen Meldeverfahren weiter zu. Mit Spannung beobachten wir den Start der verpflichtend digitalen Führung bestimmter Entgeltunterlagen und sehen mit Blick auf die neuen Bestimmungen zum Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge inter...
-
Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1. Januar 2025
6.561
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
5.65142
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
5.6381
-
Änderungen bei Lohnsteuertabellen und Programmablaufplänen für 2025
5.2632
-
Kind krank? Gesetzliche Regelungen zu Freistellung und Entgeltfortzahlung
4.924
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
4.840
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
4.768
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
4.526
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
4.502
-
Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr
4.204
-
Aktuelle Neuerungen für Grenzgänger in die Schweiz
27.03.2025
-
Neue Anleitung zur Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigungen für 2025
24.03.2025
-
Meldung von Praktikanten in der Unfallversicherung
19.03.20252
-
Beschäftigung von Praktikanten und Studenten aus dem Ausland
18.03.2025
-
Keine erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeit
13.03.2025
-
Pauschalversteuerung einer Betriebsveranstaltung
10.03.2025
-
Steuerliche Regeln bei mehreren Betriebsveranstaltungen im Jahr
10.03.2025
-
Definition: Was gilt als Betriebsveranstaltung?
10.03.2025
-
Unfallversicherungsschutz bei Betriebsveranstaltungen
10.03.2025
-
Für Betriebsveranstaltungen gilt ein Freibetrag von 110 Euro
10.03.2025