Verschleierungsverbot für Beamte

Beamtinnen und Beamten ist durch die Gesetzesänderung untersagt, bei Ausübung ihres Dienstes und bei Tätigkeiten mit unmittelbarem Dienstbezug das Gesicht zu verhüllen. Ausnahmen zu gesundheitlichen Zwecken (z. B. Infektionsschutz) und dienstlichen Zwecken (z. B. Eigenschutz) sind jedoch möglich. Hierfür hat der Bundestag am 27.4.2017 eine Änderung des Bundesbeamten- sowie des Beamtenstatusgesetzes beschlossen (BT-Drs. 18/11180). Aber auch Mitglieder der Wahlausschüsse und Wahlvorstände, sowie Soldatinnen und Soldaten dürfen ihr Gesicht nicht verhüllen.
Ziel: Vertrauensvolle Kommunikation in der Verwaltung ermöglichen
Grund für das Verschleierungsverbot ist, eine vertrauensvolle Kommunikation der staatlichen Funktionsträger mit den Bürgern, Vorgesetzten und Kollegen zu erreichen. Dies soll die Funktionsfähigkeit der Verwaltung insgesamt gewährleisten. Wichtig sei eine derartige Kommunikation auch für das Selbstverständnis des demokratischen Rechtsstaats. Durch die Gesetzesänderung wird schließlich die Pflicht des Staates zu einer weltanschaulich-religiösen Neutralität gewahrt.
Kritik der Opposition
Das Gesetz hat nicht nur Zustimmung gefunden. So äußerten die Grünen Kritik, weil bei Beamtinnen und Beamten keine Fälle von Ganzkörperverschleierung bekannt seien und daher eine Regelung überflüssig sei. Zudem sei es auch ohne das Gesetz möglich gewesen, die Entschleierung bei Erforderlichkeit beamtenrechtlich anzuordnen. Die Koalition würde hier Symbolpolitik betreiben, anstatt die tatsächlichen Herausforderungen im Beamtenrecht anzugehen.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
7.912
-
Entgelttabelle TV-L
5.952
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
4.769
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
3.367
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
2.630
-
Entgelttabelle TV-V
1.809
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.5041
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.4152
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.073
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
926
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025
-
Widersprüchliches Verhalten: Probezeitkündigung treuwidrig
12.06.2025
-
Übertragung des tariflichen Mehrurlaubs in Anwendung beamtenrechtlicher Regelungen?
11.06.2025
-
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Beamtenverhältnis
10.06.2025
-
Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub ist unwirksam
05.06.2025
-
Lehrkräfte sehen Potenzial für Inklusion – doch praktische Hürden bleiben groß
04.06.2025
-
Abmahnung eines ver.di-Betriebsgruppenmitglieds der FU Berlin
28.05.2025
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
28.05.2025
-
Polizeibeamter durfte wegen Posts in WhatsApp-Gruppen entlassen werden
26.05.2025
-
Amtshaftung bei Fehlern von Rettungsleitstellen in der Notfallrettung
16.05.2025