Verordnung zur Pflegeausbildung von Bundeskabinett beschlossen

Die bisherigen Pflegeausbildungen sollen zu einer einheitlichen Ausbildung werden. Geplant ist, dass ein Wechsel zwischen den drei bisher getrennten Berufen Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpfleger erleichtert wird. Ziel ist es, die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern und mehr Berufseinsteiger zu gewinnen.
Verordnung regelt Mindestanforderungen und Inhalte der Pflegeausbildung
Voraussetzung für den Beginn der neuen Ausbildung ist u. a. der Erlass der ergänzenden Rechtsverordnung. Inhaltlich legt die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung die Ausbildungsstruktur, die Mindestanforderungen, die Ausbildungsinhalte und die entsprechenden Prüfungen der Pflegeausbildung fest. Sie regelt außerdem die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und die neue hochschulische Pflegeausbildung.
Das Inkrafttreten der Verordnung ist zum Ende des Jahres geplant. Die neue Pflegeausbildung startet dann im Jahr 2020.
Die Verordnung wird nun dem Bundestag zur Beschlussfassung zugeleitet. Nach dem Beschluss im Bundestag bedarf die Verordnung der Zustimmung durch den Bundesrat.
Lesen Sie hierzu:
Pflegeberufegesetz im Bundesrat gebilligt
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
7.912
-
Entgelttabelle TV-L
5.952
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
4.769
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
3.367
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
2.630
-
Entgelttabelle TV-V
1.809
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.5041
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.4152
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.073
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
926
-
Widersprüchliches Verhalten: Probezeitkündigung treuwidrig
12.06.2025
-
Übertragung des tariflichen Mehrurlaubs in Anwendung beamtenrechtlicher Regelungen?
11.06.2025
-
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Beamtenverhältnis
10.06.2025
-
Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub ist unwirksam
05.06.2025
-
Lehrkräfte sehen Potenzial für Inklusion – doch praktische Hürden bleiben groß
04.06.2025
-
Abmahnung eines ver.di-Betriebsgruppenmitglieds der FU Berlin
28.05.2025
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
28.05.2025
-
Polizeibeamter durfte wegen Posts in WhatsApp-Gruppen entlassen werden
26.05.2025
-
Amtshaftung bei Fehlern von Rettungsleitstellen in der Notfallrettung
16.05.2025
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
13.05.2025